Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich durch die demographische Entwicklung und viele andere Faktoren stark verändert. Der duale Bachelorstudiengang Arbeitsmarktmanagement bereitet die Absolventen auf die Herausforderungen einer immer schwieriger gewordenen Arbeitswelt vor. Der Studiengang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um Menschen bei der Arbeitsplatzsuche oder beim Wiedereinstieg in einen Beruf zu helfen.
Das Duale Studium umfasst verschiedene Inhalte in BWL und VWL sowie in Sozial- und Rechtswissenschaft. Es vermittelt Methoden, mit denen Prozesse des Arbeitsmarktes analysiert und beschrieben werden können. Auszubildende lernen, wie sie mit den Instrumenten des Arbeitsmarktmanagement arbeiten können. Der Studiengang setzt sich aus Modulen zusammen und umfasst neben den Lehrveranstaltungen an der Hochschule, mehrere Praxisphasen im Betrieb und eine Bachelorarbeit zum Abschluss.
Die Praxisphasen werden in der Regel in einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter abgeleistet. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Die Studierenden behandeln im Studium Theorie und Praxis parallel zu gleichen Teilen, was sie dazu befähigt, nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung direkt voll in den Beruf einzusteigen.
Im Anschluss an ein Bachelorstudium im Bereich Arbeitsmarktmanagement ist ein direkter Einstieg ins Berufsleben in den Tätigkeitsfeldern Personaldienstleistungen, Arbeitsvermittlung oder Bildungs-, Berufsberatung möglich. Studierende im Studienfach Arbeitsmarktmanagement verpflichten sich grundsätzlich, nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium für einen bestimmten Zeitraum für die Bundesagentur für Arbeit tätig zu sein, weswegen der typische Weg nach dem Bachelor erstmal die Anstellung bei der Agenutr für Arbeit ist. Anschließend kann man allerdings auch den Weg in die Selbstständigkeit gehen und z.B. als privater Arbeitsvermittler tätig werden. Auch ein weiterführendes Studium zum Master ist möglich:
In vielen Bereichen ein sehr ähnliches Studium ist der Bachelor of Arts - Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement. Dieser Studiengang wurde konzipiert um die Stduierenden auf alle Herausforderungen vorzubereiten, die eine Tätigkeit bei der Bundesagentur für Arbeit mit sich bringt.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.