Kaufmann/-frau Kurier-, Express- und Postdienstleistungen - Ausbildung und Beruf

Kaufmann/-frau Kurier-, Express- und Postdienstleistungen - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Gewünschter Schulabschluss
    Meist Realschulabschluss
  • Ausbildungsvergütung
    1.270€ - 1.450€ je nach Ausbildungsjahr
  • Alte Berufsbezeichnungen
    Dienstleistungsfachkraft im Postbetrieb, Postverkehrskaufmann

Der Beruf Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen in 20 Sekunden

  • Arbeiten bei der Post oder Kurierdiensten 
  • Sind am ehesten im Büro oder stehen hinterm Schalter
  • Organisation, Verwaltung und Buchhaltung sind wichtige Aufgabenbereiche

Hast du dich mal gefragt, wer eigentlich die ganzen Paketlieferungen koordiniert? Das machen ja die Paketlieferant:innen nicht selbst! Im Hintergrund sind Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen aktiv und die planen die ganze Logistik. Sie sorgen dafür, dass Pakete zugestellt werden, beraten Kunden, die etwas verschicken möchten und vergleichen oder erstellen die Routen, auf denen die Fahrer:innen dann die Pakete ausliefern. 

Es handelt sich also um einen klassischen Bürojob in Verbindung mit Logistik, aber konkret bezogen auf Briefe und Pakete. Wenn es für dich bei der Kombination dieser drei Dinge klingelt, dann bleib jetzt dran!

Was genau machen Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

Als Kaufmann oder Kauffrau mit dieser speziellen Ausbildung würdest du bei Kurierdiensten oder zum Beispiel bei der Post arbeiten. Du würdest da aber nicht selbst Pakete austragen, sondern organisatorische und kaufmännische Aufgaben übernehmen. Du arbeitest also im Büro oder am Schalter! Dort würdest du unter Anderem sowas machen:

AufgabeKurz erklärt
AuftragsabwicklungDu würdest Kundenaufträge entgegennehmen, bearbeiten und koordinieren. Das kann sowohl telefonisch als auch über Online-Systeme erfolgen. Dabei kümmerst du dich um die Planung der Lieferungen und stellst sicher, dass diese pünktlich und zuverlässig durchgeführt werden.
RoutenplanungEine wichtige Aufgabe könnte die Organisation von Lieferungen und Abholungen sein. Du würdest Routen für die Zusteller und Kuriere planen, um eine schnelle und kostengünstige Zustellung zu gewährleisten.
KundenberatungDu bist Ansprechpartner:in für Kunden, die Fragen zu Lieferzeiten, Tarifen oder speziellen Versandanforderungen haben. Du berätst sie, welche Versandart für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Preiskalkulation und AngebotserstellungDu würdest Preise für Versanddienstleistungen kalkulieren, auf Basis von Gewicht, Größe, Zielort und anderen Faktoren. Bei Bedarf erstellst du auch individuelle Angebote für Firmenkunden.
VertragsmanagementDu würdest Verträge mit Kunden oder Lieferanten aufsetzen und überwachen. Dazu gehört das Prüfen von Bedingungen und das Sicherstellen, dass alle notwendigen rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Warenannahme und -prüfungWenn du in einem Bereich arbeitest, in dem Pakete oder Sendungen bearbeitet werden, wäre es auch deine Aufgabe, die eintreffenden Sendungen zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gekennzeichnet und verpackt sind.
Abrechnung und BuchhaltungDu kümmerst dich um die Rechnungsstellung und sorgst dafür, dass alle Zahlungen korrekt verbucht werden. Dazu gehört auch die Überwachung von offenen Zahlungen und die Kommunikation mit den Kunden bei Zahlungsfragen.
QualitätssicherungIn einigen Fällen würdest du auch Prozesse zur Sicherstellung der Servicequalität überwachen, z.B. pünktliche Lieferung oder einwandfreie Sendungsverfolgung.

Wo kannst du als Kauffrau - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten?

Klar, bei der Post natürlich! Aber das ist nicht deine einzige Option, schließlich nimmt der “normale” Briefverkehr eher ab, während der Versand von Paketen zunimmt! Dabei geht es nicht nur um Online-Bestellungen, auch wenn dir die bestimmt als erstes einfallen. Aber auch Medikamente oder wichtige Dokumente müssen oft von A nach B transportiert werden und manche Unternehmen sind auf genau sowas spezialisiert. Hier ist eine kleine Auswahl, wo du überall arbeiten könntest und was du dort genau machst!

EinsatzortWas mache ich da?Was ist besonders?
Kurier- und Expressdienstleister (z.B. DHL, UPS, FedEx)In einem Unternehmen wie DHL oder UPS würdest du die Organisation und Verwaltung von Express- und Kurierdiensten übernehmen. Du bist für die Planung der Sendungsrouten, Kundenberatung und Bearbeitung von Versandaufträgen zuständig.Die Arbeit ist oft sehr dynamisch, da Expressdienste schnelle Reaktionszeiten und hohe Flexibilität erfordern. Du musst sicherstellen, dass Sendungen pünktlich und sicher zugestellt werden, was eine hohe Verantwortung mit sich bringt.
Postunternehmen (z.B. Deutsche Post)Bei einem traditionellen Postunternehmen würdest du sowohl die klassische Postzustellung als auch moderne Zustelldienste organisieren. Dabei überwachst du die logistischen Abläufe, kümmerst dich um Sendungsverfolgung und kümmerst dich um die Kommunikation mit Kunden.Die Arbeit in einem etablierten Postunternehmen kann stabil und langfristig sein. Du arbeitest in einem großen Netzwerk mit unterschiedlichen Versandarten (z.B. Briefpost, Paketdienste), was Vielfalt in deinen Aufgaben bedeutet.
Zustellzentren / DistributionszentrenIn einem Zustellzentrum würdest du an der Koordination von Paketlieferungen arbeiten. Dazu gehören die Überwachung der Wareneingänge, Sortierung und die effiziente Verteilung der Sendungen an die jeweiligen Zusteller.Diese Art von Arbeit ist sehr prozessorientiert und erfordert Präzision und Schnelligkeit. Du hast direkten Einfluss auf den Ablauf der Zustellungen und die Qualität des Service, den das Unternehmen bietet.
E-Commerce-Unternehmen (z.B. Amazon, Zalando)In einem E-Commerce-Unternehmen bist du in die Logistik und den Versand von Bestellungen eingebunden. Du koordinierst die Warenlagerung, Bestellungsvorbereitung und die Auswahl des passenden Versanddienstes.E-Commerce-Unternehmen sind sehr technologiegetrieben und setzen auf moderne Lagertechnik und Automatisierung. Die Arbeit ist schnelllebig, und du kannst neue Technologien kennenlernen, die den Versand effizienter gestalten.
Internationale LogistikunternehmenBei einem internationalen Logistikunternehmen würdest du den Versand und Empfang von Waren aus dem Ausland koordinieren. Du kümmerst dich um Zollabwicklungen, internationale Versandvorschriften und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.Der internationale Aspekt macht den Job besonders spannend, da du regelmäßig mit anderen Kulturen und rechtlichen Bestimmungen in Kontakt kommst. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für internationale Handels- und Logistikprozesse.
Stadt- oder RegionalverkehrsunternehmenIn einem lokalen Unternehmen bist du für die Lieferung von Paketen innerhalb eines bestimmten Gebiets zuständig. Du kümmerst dich um die Planung der Routen und koordinierst den täglichen Versand von kleinen bis mittelgroßen Paketen.Der lokale Fokus bedeutet, dass du möglicherweise einen engeren Kontakt zu deinen Kunden hast. Der Arbeitsalltag ist eher routiniert, aber du spielst eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen, indem du für eine zuverlässige Zustellung sorgst.
Kurierdienste für spezielle Branchen (z.B. Medizinische Transporte)Du würdest dich auf den Versand von besonders dringlichen oder sensiblen Gütern spezialisieren, wie etwa medizinische Proben oder pharmazeutische Produkte. Dabei achtest du auf spezielle Anforderungen, wie z.B. Temperaturkontrollen oder die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.Die Arbeit ist anspruchsvoll und erfordert besondere Sorgfalt und Präzision. Du arbeitest in einem Bereich, in dem hohe Anforderungen an die Zustellung gestellt werden, z.B. im Hinblick auf die schnelle Lieferung und den sicheren Transport.
Startups im Bereich Logistik und VersandIn einem Startup kannst du in verschiedenen Bereichen der Logistik tätig sein – vom Versandmanagement über die Kundenbetreuung bis hin zur Prozessoptimierung. Startups bieten oft die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv an der Gestaltung des Unternehmens mitzuarbeiten.Die Atmosphäre in Startups ist oft kreativ und dynamisch, und du kannst einen direkten Einfluss auf das Wachstum des Unternehmens haben. Es gibt oft weniger formale Strukturen und du kannst vielseitige Erfahrungen sammeln.

Was brauchst du, um Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen zu werden?

Erstmal die gute Nachricht vorweg: Diesen Beruf kannst du eigentlich mit jedem Schulabschluss lernen! Die Verteilung sieht nämlich so aus:

  • 17% Hauptschulabschluss
  • 59% Realschulabschluss
  • 24% Abitur
  1. Bist du gut organisiert und behältst gerne den Überblick?
    Beispiel aus deinem Alltag:
    Wenn du schon mal eine Reise oder ein Event organisiert hast und dabei alles im Blick behalten musstest, weißt du, wie wichtig es ist, gut zu planen.
  2. Arbeitest du gerne mit Zahlen und kalkulierst oft Preise?
    Beispiel aus deinem Alltag:
    Wenn du beim Einkaufen die besten Preise vergleichst oder ein Haushaltsbudget machst, hast du ein gutes Gefühl für Zahlen.
  3. Kommunizierst du gerne und bist zuverlässig?
    Beispiel aus deinem Alltag: Wenn du in einer Gruppe kommunizierst und dafür sorgst, dass alles nach Plan läuft, kennst du die Bedeutung von klarer Kommunikation.
  4. Bist du flexibel und kannst schnell reagieren, wenn sich etwas ändert?
    Beispiel aus deinem Alltag: Wenn du einen Plan spontan ändern musstest, z.B. wegen eines unvorhergesehenen Ereignisses, weißt du, wie wichtig Flexibilität ist.
  5. Interessierst du dich für Technik und digitale Tools?
    Beispiel aus deinem Alltag: Wenn du Apps oder Online-Tools nutzt, um Dinge wie Paketsendungen zu verfolgen, bist du schon mit den digitalen Hilfsmitteln vertraut.
  6. Übernimmst du gerne Verantwortung und behältst viele Aufgaben im Blick?
    Beispiel aus deinem Alltag: Wenn du bei Gruppenaktivitäten mehrere Dinge gleichzeitig koordinieren musst, kannst du dich auf deine Fähigkeit verlassen, den Überblick zu behalten.
  7. Bleibst du ruhig, auch wenn es stressig wird?
    Beispiel aus deinem Alltag: Wenn du in stressigen Situationen ruhig bleibst, z.B. bei einer wichtigen Aufgabe unter Zeitdruck, zeigt das, dass du gut mit Druck umgehen kannst.

Und wie viele Punkte konntest du abhaken? Keine Sorge, wenn du dir nicht genau vorstellen kannst, was diese Eigenschaften eigentlich für den Job bedeuten, denn das schauen wir uns jetzt nämlich an. 

Diese Fähigkeiten und Eigenschaften solltest du haben oder üben

FähigkeitWofür brauche ich das?Wie kann ich das üben?
OrganisationstalentUm Sendungen zu koordinieren, Termine zu planen und den Überblick über viele Aufgaben zu behalten.Plane regelmäßig kleine Projekte oder Events und achte darauf, dass du alle Aufgaben rechtzeitig erledigst.
ZahlenverständnisUm Preise zu kalkulieren, Angebote zu erstellen und Versandkosten zu berechnen.Übe einfache Mathematikaufgaben und beschäftige dich mit Online-Preisvergleichsseiten, um Kosten besser einschätzen zu können.
KommunikationsfähigkeitUm mit Kunden, Lieferanten und Kollegen klar und effizient zu kommunizieren.Sprich regelmäßig mit anderen, z.B. bei Gruppenprojekten oder bei der Organisation von Veranstaltungen.
Flexibilität und AnpassungsfähigkeitUm auf Änderungen schnell zu reagieren und unvorhergesehene Probleme zu lösen.Plane Aktivitäten, bei denen du kurzfristig Entscheidungen treffen musst, z.B. bei spontanen Treffen oder Ausflügen.
TechnikverständnisUm digitale Systeme zur Sendungsverfolgung und zur Verwaltung von Bestellungen zu nutzen.Nutze Apps zur Paketsendungsverfolgung oder informiere dich über Software, die in der Logistikbranche verwendet wird.
VerantwortungsbewusstseinUm Aufgaben eigenständig zu erledigen und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.Übernimm Verantwortung bei Gruppenprojekten oder in deinem Alltag, z.B. bei der Planung eines Events oder bei der Erledigung von Aufgaben zu Hause.
StressresistenzUm in stressigen Situationen ruhig und effizient zu arbeiten.Übe dich in stressigen Situationen, indem du deine Aufgaben unter Zeitdruck erledigst oder in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Diese Interessen solltest du haben, damit dir der Beruf Spaß macht

InteresseWarum ist das relevant?Wie merke ich das?
Logistik und TransportFahrzeuglackierer/innen müssen oft planen, wie Autos und Teile sicher transportiert oder gelagert werden.Du denkst gerne über Transportwege nach oder interessierst dich für die Logistik hinter Online-Bestellungen.
Technik und digitale SystemeDu wirst mit modernen Werkzeugen, digitalen Farbscannern und Mischsystemen arbeiten.Du probierst gerne neue Technologien aus oder hast Spaß an Technik, Apps und digitalen Tools.
Internationale MärkteManchmal arbeitest du an Fahrzeugen aus dem Ausland oder mit internationalen Herstellern.Du findest andere Länder, Kulturen und globale Versandprozesse spannend.

Diese Schulfächer sind nützlich für Kaufleute im Kurierdienst oder bei der Post

SchulfachWarum nützlich?Worauf soll ich achten?
MathematikDu wirst oft mit Zahlen arbeiten, z.B. bei der Kalkulation von Versandkosten oder der Berechnung von Angeboten.Achte darauf, dass du grundlegende Rechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sicher beherrschst.
Wirtschaft/PolitikDu beschäftigst dich mit wirtschaftlichen Prozessen und hast es mit Preisgestaltung, Angebotskalkulation und dem Verständnis für Märkte zu tun.Verstehe, wie Märkte funktionieren und was Angebot und Nachfrage ausmacht.
EnglischDu wirst auch mal mit internationalen Kunden oder Lieferanten zu tun haben und musst dich auf Englisch verständigen können.Achte auf das Erlernen wichtiger Fachbegriffe im internationalen Handel und in der Logistik.
InformatikDu wirst mit digitalen Systemen und Software arbeiten, um Sendungen zu verfolgen und Rechnungen zu erstellen.Verstehe die grundlegenden Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und insbesondere Software für Logistik und Versand.
DeutschGute Sprachkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation mit Kunden, das Verfassen von E-Mails und das Erstellen von Dokumenten.Achte darauf, klar und präzise zu schreiben, um Missverständnisse zu vermeiden.

Was lernst du in der Ausbildung zur Kauffrau Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

In der Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen wirst du viele praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen, die dir helfen, den Beruf selbstständig auszuüben. Hier ist ein Überblick darüber, was du lernen wirst:

AusbildungsinhaltWas lernst du?Wie übst du das?
Logistik und VersandabwicklungDu lernst, wie du Sendungen verwaltest, den besten Transportweg auswählst und Lieferzeiten planst. Du wirst auch mit verschiedenen Versandmethoden und -dienstleistern vertraut gemacht.Du wirst regelmäßig Versandaufträge bearbeiten und lernen, wie du eine Sendung von der Annahme bis zur Auslieferung verfolgst.
Kundenberatung und -serviceDu lernst, wie du Kunden berätst, ihre Wünsche aufnimmst und Angebote erstellst. Du wirst auch den Umgang mit Beschwerden üben und Lösungen anbieten.Du wirst Kundenanfragen beantworten, Lieferzeiten erklären und lernen, wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
Preiskalkulation und RechnungsstellungDu lernst, wie du Preise für verschiedene Versandoptionen kalkulierst, Rechnungen erstellst und Zahlungsmodalitäten klärst.Du wirst mit Programmen arbeiten, die dir helfen, Angebote und Rechnungen zu erstellen, und du übst, den besten Preis für den Versand zu berechnen.
Einsatz von Software und digitalen ToolsDu wirst lernen, wie du Software für die Sendungsverfolgung, die Lagerverwaltung und die Kundenkommunikation benutzt. Du lernst auch, wie du Daten eingibst und auswertest.Du wirst mit echten Programmen arbeiten, die in der Logistikbranche verwendet werden, und die Abläufe digital unterstützen.
Organisation von ArbeitsabläufenDu lernst, wie du Arbeitsabläufe organisierst, Termine einhältst und auch bei hohem Arbeitsaufkommen die Übersicht behältst.Du wirst regelmäßige Aufgaben übernehmen, z.B. die Koordination von Lieferungen, und lernst, wie du alles effizient planst.
Rechtliche GrundlagenDu lernst die rechtlichen Aspekte des Versandgeschäfts, z.B. Verträge, Haftung und Zollbestimmungen.Du wirst Szenarien durchgehen, in denen du rechtliche Entscheidungen treffen musst, z.B. bei Reklamationen oder bei internationalen Sendungen.
Koordination von LieferungenDu wirst lernen, wie du den Versand von Sendungen koordinierst, Liefertermine festlegst und sicherstellst, dass alles pünktlich ankommt.Du wirst Sendungsprozesse selbst planen und verfolgen, von der Abholung bis zur Lieferung an den Kunden.

Am Ende der Ausbildung wirst du in der Lage sein, diese Aufgaben selbstständig zu übernehmen und einen reibungslosen Ablauf in der Logistik zu gewährleisten. Du wirst auch in der Lage sein, bei Problemen schnell Lösungen zu finden und den Kontakt zu Kunden, Lieferanten und anderen Dienstleistern zu halten.

Mit diesen praktischen Erfahrungen kannst du den Beruf eigenständig ausüben, ohne ständig Anleitung zu benötigen!

Welches Gehalt bekommt ein Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

Als kaufmännische Fachkraft im Kurierdienst oder bei der Post hast du einen Bürojob, dessen Bezahlung sich nach deiner Erfahrung, deinen exakten Qualifikationen und dem Bundesland richtet, in dem du arbeitest. Außerdem spielt es eine große Rolle, bei welchem Unternehmen genau du angestellt bist. 

Die Deutsche Post bezahlt zum Beispiel nach Tarif, du kannst also schon vorher genau nachsehen, was du bekommst. Wenn du aber zum Beispiel bei FedEx oder einem regionalen Kurierdienst arbeiten würdest, wäre das Gehalt nicht von vornherein festgelegt. Im Durchschnitt verdienen Mitarbeiter:innen in diesem Beruf so viel:

  • Im unteren Bereich: ca. 3.350€
  • Im mittleren Bereich: ca. 4.050€
  • Im oberen Bereich: ca. 4.650€

Du kannst aufsteigen, indem du Berufserfahrung sammelst und eventuell sogar noch Kurse besuchst, in denen du was dazulernst. Welche Weiterbildungen man so machen kann, zeigen wir dir gleich.

Was verdient man in der Ausbildung Kaufmann/Kauffrau, Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

Beim Ausbildungsgehalt gilt quasi das Gleiche wie beim “normalen” Gehalt. Bei der Deutschen Post würdest du ein Gehalt nach Tarif bekommen, bei privaten Unternehmen ein individuell verhandeltes Gehalt. So sieht die aktuelle Ausbildungsvergütung nach Tarif aus:

AusbildungsjahrAusbildungsgehalt
1. Ausbildungsjahr1.270 €
2. Ausbildungsjahr1.350 €
3. Ausbildungsjahr1.450 €

Deine Karriereoptionen als Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Wie kannst du dich weiterentwickeln oder dein Gehalt verbessern? Natürlich, indem du mehr dazulernst – das macht dich attraktiver für Arbeitgeber und du kannst mehr Aufgaben übernehmen. 

Dafür kannst du dich auf einzelne Themen spezialisieren, zum Beispiel auf das, was dir am meisten Spaß macht. Oder du kannst eine Aufstiegsweiterbildung machen, um in eine Führungsposition kommen zu können. Es gibt auch passende Studiengänge. 

Hier eine kleine Auswahl an deinen Möglichkeiten:

Spezialisierungen / Berufliche Anpassung

SpezialisierungWas ist das?Was bringt das?
TransportlogistikHier lernst du, wie man den Transport von Fahrzeugen und Ersatzteilen effizient organisiert. Du kümmerst dich um die Auswahl der besten Transportwege und -mittel.Diese Spezialisierung ermöglicht es dir, für große Unternehmen oder internationale Transporte zu arbeiten und komplexe Logistikaufgaben zu übernehmen.
Distributions- und EntsorgungslogistikIn diesem Bereich dreht sich alles um die Verteilung von Fahrzeugteilen an Endkunden sowie um die umweltgerechte Entsorgung von Lackresten und anderen Materialien.Mit diesem Wissen kannst du Unternehmen dabei helfen, ihre Logistik effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Logistikmanagement / Supply Chain ManagementHier geht es um die Planung und Steuerung der gesamten Lieferkette, von der Beschaffung bis zur Auslieferung.Diese Weiterbildung qualifiziert dich für Führungspositionen, in denen du strategische Entscheidungen triffst und Kosten optimierst.
Reklamationen / BeschwerdenIn diesem Bereich spezialisierst du dich darauf, Kundenprobleme und Beschwerden professionell zu bearbeiten.Dadurch verbesserst du die Servicequalität in Unternehmen und kannst Kunden zufriedener machen.

Weiterbildungen / Beruflicher Aufstieg

WeiterbildungWas ist das?Was bringt das?
Betriebswirt/in (Fachschule) – Logistik / B. Prof. Wirtsch.In dieser Weiterbildung lernst du alles über betriebswirtschaftliche Prozesse mit Schwerpunkt auf Logistik. Du bekommst Einblick in wirtschaftliche Abläufe, Unternehmensführung und Finanzplanung, speziell im Bereich Transport und Lagerhaltung.Mit diesem Abschluss kannst du in höhere Positionen aufsteigen, z.B. als Betriebsleiter/in oder Logistikmanager/in. Du übernimmst Verantwortung für größere Logistikprojekte und die wirtschaftliche Steuerung von Betrieben.
Fachwirt/in – Güterverkehr, Logistik / B. Prof. Transp. Manag., Log.Hier vertiefst du dein Wissen über den Transport von Waren und Logistikmanagement. Du lernst, wie Güter optimal transportiert werden und welche wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen.Diese Weiterbildung qualifiziert dich für Führungspositionen in Transport- und Logistikunternehmen. Du kannst größere Projekte übernehmen und wirst Experte für effiziente Transportlösungen.

Studienfächer

StudienfachWas ist das?Was bringt das?
Logistik & Supply-Chain-ManagementIn diesem Studium beschäftigst du dich mit den Prozessen hinter dem Transport und der Lagerung von Waren. Von der Produktion bis zur Lieferung an den Kunden lernst du, wie Lieferketten effizient gestaltet werden.Mit diesem Wissen kannst du große Logistikprozesse optimieren und für Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll planen. Du wirst zum Experten für die gesamte Lieferkette und kannst auch in der Automobilbranche arbeiten.
WirtschaftsingenieurwesenDieses Studium verbindet technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. Du lernst, wie Maschinen und Produktionsprozesse funktionieren und gleichzeitig, wie Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten.Durch diese Kombination kannst du technische Abläufe verbessern und wirtschaftlich effizient gestalten. Dies qualifiziert dich für Führungspositionen, zum Beispiel in der Lackindustrie oder bei Automobilherstellern.
BWL (Betriebswirtschaftslehre)In diesem Studiengang erlernst du die grundlegenden Prinzipien der Betriebswirtschaft. Du verstehst, wie Unternehmen arbeiten, wie Kosten berechnet werden und welche Strategien Firmen erfolgreich machen.Mit einem BWL-Studium kannst du dich in vielen Bereichen spezialisieren – auch in der Automobilbranche oder im Management von Lackierbetrieben. Du hast viele Möglichkeiten, in leitende Positionen aufzusteigen.
Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

  • Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

    Im Moment gibt es keine freien Stellen für diesen Beruf auf azubister. Schau doch bald noch einmal vorbei!

  • Ausbildungsbetriebe Kaufmann/-frau Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

    Im Moment stellt sich kein Ausbildungsbetrieb für diesen Beruf vor. Schau doch bald noch einmal vorbei! Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mein azubister
Mein azubister