Ein Kaufmann für Marketingkommunikation arbeitet bei Agenturen, Beratungsunternehmen und Dienstleistern sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Bis 2008 hieß die Ausbildung Werbekaufmann/-frau. Als Kaufmann für Marketingkommunikation ist man in diesen Firmen im Bereich klassische Werbung, Dialogmarketing, Public Relations, Promotion, Event, Sponsoring, Multimedia, Messe und Design tätig. Hier entwickelst du in der Ausbildung Werbestrategien für verschiedene Medien und übernimmst in erster Linie kaufmännische Aufgaben.
In der Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation bist du nicht nur für die Beratung der Kunden und den Geschäftsverkehr mit den Auftraggebern, den Verlagen, Druckereien usw. zuständig, du koordinierst auch die bildliche und textliche Gestaltung mit der Produktion und arbeitest Werbepläne sowie Verbreitungsanalysen aus. Weiterhin erarbeitest du Kostenaufstellungen, prüfst Rechnungen und Belege und führst Briefings durch. Ist man in einer Agentur oder einem Beratungsunternehmen tätig, steht die Beobachtung und Analyse der Märkte sowie der Zielgruppen des Kunden im Mittelpunkt. Das bildet die Grundlage für die Werbemaßnahmen, die aus den Erkenntnissen entwickelt werden. Als Kaufmann für Marketingkommunikation steuerst du die gesamte Umsetzung der Maßnahmen von der zeitlichen Planung der Produktion und der Personalressourcen über die kreative Arbeit und das Budget bis hin zum Herstellungsprozess und dem Einsatz der verschiedenen Medien.
Gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse, vor allem in Englisch, sowie sichere Mathematikkenntnisse und Erfahrungen mit PC-Anwendungsprogrammen, Tabellen- und Textverarbeitungssoftware sollten vorhanden sein. Um den Ansprüchen der Kommunikationsindustrie gerecht zu werden, beinhaltet die Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation sowohl kaufmännische als auch werbetechnische Elemente.
Gute Ausbildungsvergütung mit 484,- (1. Lehrjahr) und 876,- € (2. Lehrjahr) im Monat.
Wage dich in die Werbewelt.
Nach der Ausbildung können Kaufleute für Marketingkommunikation in Agenturen und Beratungsfirmen wie Werbeagenturen und PR-Agenturen, bei gemeinnützigen Organisationen oder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von größeren Unternehmen arbeiten. Hiebrei kann die Bruttovergütung zwischen 2.500,- und 2.800,- € in Monat liegen. Zudem stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl:
Eng in Verbindung zum Berufsbild steht die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print. Hier musst du allerdings Maßnahmen, die von Marketingabteilungen getroffen wurden, in Bild und Ton umsetzen.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.