Die Auszubildenden des Dualen Studiums Dienstleistungsmanagement haben sich nach erfolgreichem Abschluss wissenschaftliche und praktische Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Methoden angeeignet. Diese kommen hierbei speziell in der Dienstleistungsbranche zum Einsatz. Das Studium umfasst beispielsweise Inhalte des Dienstleistungsmarketings und Servicemanagements für Geschäfts- und Privatkunden.
Im Dienstleistungsmanagement werden Konzepte der Wertschöpfung für Unternehmen aus unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen entwickelt, um Kunden an das eigene Unternehmen zu binden. Allgemeine BWL, VWL, Recht, Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit sind wichtige Punkte im Beruf und gleichzeitig Inhalte des dualen Studienganges BWL-Dienstleistungsmanagement.
Kundenkontakt und Kundenzufriedenheit gehören hier auch dazu. Auszubildende analysieren, verbessern und erweitern Angebote eines Unternehmens, befragen Kunden, werten Reklamationen aus und optimieren daraufhin dienstleistungsspezifische Abläufe. Die Verbesserung und die kundenfreundliche Anwendung von E-Commerce-Angeboten, Online-Plattformen und der Online-Kaufabwicklung fallen ebenso in den Aufgabenbereich. Interessenten sollten hierfür Teamfähig und kommunikationsfreudig sein.