Touristische und freizeitliche Produkte | Du lernst, welche Produkte und Dienstleistungen im Tourismus- und Freizeitbereich angeboten werden und wie man diese entwickelt. | Wenn ein Kunde nach einem Familienurlaub fragt, überlegst du, welche Angebote es für Familien gibt, wie einen Besuch in einem Freizeitpark oder eine Reise in ein Hotel, das kinderfreundlich ist. Du würdest auch schauen, welche Aktivitäten dort passend wären, wie z.B. Kindergärten oder spezielle Kinderprogramme. |
Informations- und Kommunikationssysteme | Du wirst wissen, wie man Computersysteme und Programme für die Planung, Buchung und Kommunikation nutzt. | Du bist zum Beispiel in einem Reisebüro tätig und musst die Buchung eines Urlaubs für einen Kunden bearbeiten. Du gibst die Daten in ein Buchungssystem ein, siehst, welche Zimmer noch verfügbar sind, und bestätigst die Buchung. Du sorgst dafür, dass alle Daten korrekt sind und die Reservierung schnell abgeschlossen wird. |
Vorgänge im Rechnungswesen | Du lernst, wie du finanzielle Transaktionen bearbeitest und wie man Buchungen und Zahlungen korrekt einträgt. | Du kümmerst dich um die Abrechnung für einen Event, den das Unternehmen organisiert hat. Du musst sicherstellen, dass alle Zahlungen der Gäste korrekt erfasst und dokumentiert werden, z.B. wenn ein Gast für ein Zimmer oder eine Reise bezahlt. |
Verkauf von Produkten und Dienstleistungen | Du lernst, wie du Produkte und Dienstleistungen erfolgreich an Kunden verkaufst. Das bedeutet, dass du nicht nur erklärst, was es zu kaufen gibt, sondern auch Zusatzleistungen anbieten musst, die den Urlaub oder das Event noch besser machen. | Ein Kunde möchte ein Hotelzimmer buchen. Du schlägst ihm vor, auch eine Führung durch die Stadt oder Eintrittskarten für ein Konzert zu kaufen. Du erklärst ihm, warum diese Zusatzangebote seinen Aufenthalt noch schöner machen würden. |
Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement | Du wirst lernen, wie man die Zufriedenheit der Kunden sicherstellt und wie man mit Beschwerden umgeht. Wenn Kunden nicht zufrieden sind, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und Lösungen zu finden, um die Situation zu verbessern. | Ein Kunde beschwert sich über die Qualität eines Hotels. Du hörst dir die Beschwerden aufmerksam an und bietest ihm eine Lösung an, wie z.B. ein anderes Zimmer oder einen Gutschein für einen kostenlosen Aufenthalt. Dein Ziel ist es, den Kunden wieder zufrieden zu stellen. |
Planung & Organisation von Veranstaltungen | Du lernst, wie man Veranstaltungen wie Messen, Konzerte oder Firmenevents plant und organisiert. Das bedeutet, dass du alles koordinieren musst – von der Auswahl des Veranstaltungsortes über die Finanzierung bis hin zur Abrechnung. | Du bist verantwortlich für die Organisation eines Konzerts. Du musst den richtigen Ort finden, Musiker buchen, Eintrittskarten verkaufen und nach der Veranstaltung die Rechnungen bearbeiten. |
Werbung und Kundenbindung | Du lernst, wie man Werbemaßnahmen für Tourismusprodukte plant und durchführt, z.B. spezielle Angebote für bestimmte Gruppen wie Familien oder Senioren. Ebenso lernst du, wie man Kunden langfristig an das Unternehmen bindet, damit sie wiederkommen. | Du hilfst dabei, eine Werbeaktion für ein Ferienangebot für junge Leute zu erstellen. Du setzt Werbeposts in sozialen Medien auf, gestaltest Flyer und setzt Rabatte für Frühbucher an, um mehr Kunden zu gewinnen. |
Kostenermittlung und Kalkulation | Du wirst lernen, wie man die Preise für verschiedene Produkte und Dienstleistungen berechnet, um sicherzustellen, dass das Unternehmen Gewinn macht. Das bedeutet, du musst wissen, welche Kosten anfallen und dann den Preis so kalkulieren, dass auch eine angemessene Marge bleibt. | Du hilfst dabei, die Preise für eine neue Urlaubsreise zu berechnen. Du überlegst, wie viel es kostet, den Flug und das Hotel zu buchen, und addierst noch die geplanten Zusatzleistungen wie Eintrittskarten für einen Freizeitpark hinzu. Am Ende weißt du, wie viel der Kunde bezahlen muss, damit das Unternehmen noch profitabel bleibt. |
Qualitätssicherung im Betrieb | Du wirst lernen, wie man sicherstellt, dass die Qualität der Dienstleistungen im Betrieb hoch bleibt. Das bedeutet, dass du überprüfst, ob das Unternehmen die versprochenen Leistungen wirklich erfüllt, und wie man von anderen Unternehmen (z.B. Hotels oder Fluggesellschaften) die Qualität bewertet. | Du überprüfst ein Hotel, mit dem das Unternehmen zusammenarbeitet, und stellst sicher, dass die Zimmer sauber sind, der Service gut ist und alles den Erwartungen entspricht, die das Unternehmen seinen Kunden verspricht. |
Rechte und Pflichten in der Ausbildung | Du wirst verstehen, was deine Rechte und Pflichten während der Ausbildung sind. Du weißt dann, was von dir erwartet wird, wie deine Arbeitszeiten geregelt sind und welche gesetzlichen Vorschriften es gibt. | Du wirst darüber informiert, dass du in der Ausbildung einen Anspruch auf Urlaub hast und wie viele Stunden du arbeiten darfst. Du weißt auch, wie du bei Problemen deinen Ausbilder oder deine Ausbilderin ansprechen kannst. |
Umweltschutz und nachhaltiges Arbeiten | Du lernst, wie wichtig es ist, umweltbewusst zu handeln und welche nachhaltigen Praktiken es in der Tourismus- und Freizeitbranche gibt. Das betrifft sowohl die Angebote des Unternehmens als auch den täglichen Betrieb. | Du hilfst dabei, nachhaltige Reiseangebote zu entwickeln, die umweltfreundliche Transportmittel wie den Zug statt das Flugzeug bevorzugen oder CO2-Kompensationen für Reisen anbieten. |