Ein Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter ist in öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken in der Medikamentendisposition, Lagerhaltung und Abrechnung, aber auch in Drogeriemärkten, Pharmalabors, in der Pharmaproduktion und im pharmazeutischen Großhandel beschäftigt.
Als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter lernst du eine Apotheke zu verwalten und pflegst den Bestand an Arzneimitteln sowie frei verkäuflichen Pharmaprodukten. Wenn ein Produkt einmal nicht in der Apotheke erhältlich ist, nimmst du es in die Bestellung auf, überprüfst, ob und in welcher Packungsgröße das Medikament erhältlich ist und bestellst es über den pharmazeutischen Großhandel oder direkt beim Hersteller. Du kontrollierst den Wareneingang, bearbeitest Lieferscheine und Rechnungen, reklamierst fehlerhafte Lieferungen und zeichnest die Ware aus. Das Überprüfen der erforderlichen Lagertemperatur und des Haltbarkeitsdatums gehört ebenso zu deinen Aufgaben in der Ausbildung wie die korrekte Aufbewahrung von bestimmten Arzneimitteln, wie etwa Betäubungsmitteln.
Für die Ausbildung als Pharmazeutisch- kaufmännischer Angestellter solltest du gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Chemie sowie betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen vorweisen können. Da der Kundenkontakt für den Beruf sehr wichtig ist, solltest du ein freundliches und offenenes Wesen haben.