Konzentration | Du musst aufmerksam sein, um z.B. den Wareneingang korrekt zu kontrollieren und Medikamente richtig im Lager einzusortieren. Kleine Fehler können große Folgen haben. | Übe, dich bei Aufgaben ohne Ablenkung zu konzentrieren. Zum Beispiel beim Lernen in der Schule oder bei längeren Hausaufgaben solltest du regelmäßig Pausen machen, um konzentriert zu bleiben. |
Merkfähigkeit | Ein gutes Gedächtnis hilft dir, dich an wichtige Informationen wie Arzneimittelbezeichnungen oder Kundenwünsche zu erinnern. Das erleichtert die Arbeit und vermeidet Fehler. | Versuche, dir Namen und wichtige Informationen aus dem Alltag zu merken. Du kannst auch Gedächtnisspiele machen oder dir Notizen über Dinge machen, die du dir merken möchtest, um dein Gedächtnis zu schulen. |
Flexibilität | Im Beruf musst du dich auf wechselnde Kunden und deren Bedürfnisse einstellen. Du wirst auch zwischen verschiedenen Aufgaben wie Beratung, Lagerarbeit oder Laborarbeit wechseln müssen. | Übe, in verschiedenen Situationen ruhig zu bleiben und schnell umzuschalten. Du kannst dies tun, indem du dich bewusst in neue, unerwartete Situationen begibst und flexibel bleibst, z.B. bei der Arbeit an verschiedenen Schulprojekten. |
Kaufmännische Befähigung und Rechenfertigkeiten | Du musst Waren verkaufen, Rechnungen bearbeiten und Kassenabrechnungen durchführen. Ohne kaufmännische Fähigkeiten läuft der Betrieb nicht richtig. | Übe einfache Rechenaufgaben, z.B. mit Taschenrechner oder Apps, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Beschäftige dich auch mit der Verwaltung von Geld oder kleinen Einkäufen, um ein Gefühl für Kaufmännisches zu entwickeln. |
Kommunikationsskills | Du musst in der Lage sein, mit Kunden zu sprechen, ihre Wünsche zu verstehen und sie über Produkte zu beraten. Außerdem gehört das Bearbeiten von Bestellungen und das Kommunizieren am Telefon dazu. | Übe, klare Gespräche zu führen und zuzuhören, indem du z.B. beim Sprechen mit Freunden oder in Gruppen mehr auf den Inhalt und die Bedürfnisse anderer achtest. Du kannst auch Rollenspiele ausprobieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. |
Leistungs- und Einsatzbereitschaft | Du musst bereit sein, auch in stressigen Situationen freundlich und hilfsbereit zu bleiben und auf Kundenwünsche einzugehen. Ein hohes Engagement ist entscheidend. | Übe, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Zum Beispiel bei Gruppenarbeiten in der Schule kannst du lernen, ruhig und fokussiert zu bleiben, wenn es viel zu tun gibt. |
Sorgfalt | Du musst sorgfältig arbeiten, insbesondere bei der Kennzeichnung und Auszeichnung von Waren, damit keine Fehler bei der Abgabe von Produkten oder beim Verkauf passieren. | Achte darauf, deine Aufgaben präzise zu erledigen, z.B. beim Schreiben von Aufsätzen oder beim Ordnen von Schulmaterialien. Dies hilft, eine präzise Arbeitsweise zu entwickeln. |
Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft | Du trägst Verantwortung für die Sicherheit von Menschen, z.B. beim Umfüllen oder Kennzeichnen von Arzneimitteln. Fehler könnten gesundheitliche Risiken verursachen. | Übe, Verantwortung zu übernehmen, indem du Aufgaben im Alltag selbstständig erledigst und dafür sorgst, dass alles korrekt und sicher abläuft, wie z.B. das Organisieren deiner Schulsachen. |
Selbstständige Arbeitsweise | Du musst Aufgaben eigenständig erledigen, z.B. bei der Präsentation von Waren im Verkaufsraum oder der Durchführung von Bestellungen. Dies hilft dir, die Arbeit effizienter zu gestalten. | Übe, Aufgaben selbstständig zu erledigen, indem du z.B. Projekte allein bearbeitest oder eigenständig Entscheidungen in der Schule triffst. Dies hilft dir, selbstsicherer und unabhängiger zu arbeiten. |
Lernbereitschaft | Du musst stets Neues lernen, z.B. über neue Arzneimittel oder Produkte. Wer immer auf dem neuesten Stand ist, kann seinen Kunden besser helfen. | Bleibe neugierig und offen für neue Informationen. Lese regelmäßig oder schaue dir Videos zu neuen Themen an, die dich interessieren, und sei bereit, regelmäßig Neues zu lernen. |
Verschwiegenheit | Du wirst oft persönliche Informationen über Kunden erfahren, wie ihre Krankheiten. Diese Informationen müssen vertraulich behandelt werden. | Übe, vertrauliche Informationen zu respektieren, indem du z.B. in Gesprächen mit Freunden auf Geheimnisse achtest und nichts weitergibst, was nicht für alle bestimmt ist. |
Kontaktbereitschaft | Du musst in der Lage sein, rasch Kontakt zu Kunden aufzubauen und eine vertrauensvolle Beziehung zu pflegen. Dies ist entscheidend, um die Kundenbindung zu stärken. | Übe, dich in neuen Situationen mit anderen Menschen zu verbinden, sei es in der Schule oder bei Veranstaltungen. Zeige Interesse an anderen und höre aufmerksam zu. |
Freundlich und offen sein | Du solltest sympathisch und einnehmend wirken, um Kunden in Beratungs- und Verkaufsgesprächen zu gewinnen und ihre Wünsche zu verstehen. Eine freundliche Ausstrahlung ist wichtig. | Übe, freundlich zu sein und eine positive Haltung zu zeigen, z.B. indem du bei Gesprächen mit Mitschülern oder Lehrern ein Lächeln aufsetzt und ein offenes Ohr zeigst. |
Kunden- und Serviceorientierung | Du musst in der Lage sein, auf die Wünsche der Kunden einzugehen und sie zu beraten. Guter Service führt zu zufriedenen Kunden und erhöht die Kundenbindung. | Übe, anderen zu helfen und aufmerksam auf ihre Bedürfnisse zu achten. Du kannst z.B. in der Schule anderen beim Lernen oder bei Projekten helfen und ihre Fragen ernst nehmen. |