Home Berufe Elektronik Automatenfachmann/-frau

Automatenfachmann/-frau

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / Dauer 36 Monate
  • Eher durchschnittliche Ausbildungsvergütung: zwischen 430,- (1. Lehrjahr) und 550,- € (3. Lehrjahr)
  • 2011 haben 102 Auszubildende diese Lehre begonnen
  • Hauptarbeitsplatz sind Casinos oder Spielhallen

Die Ausbildung zum Automatenfachmann

Vom Verpflegungs- über den Ticket- bis hin zum Bankautomaten: Automatenfachleute stellen deren Betriebsbereitschaft sicher. Auch den Bestand an Waren prüfen und ergänzen sie. Sie kontrollieren die Zahlungsmittel und führen Abrechnungen und Kassenabschlüsse durch. Daneben fällt die Kundenberatung in ihren Aufgabenbereich. Automatenfachleute können zudem mit kaufmännischen Tätigkeiten betraut sein, z.B. im Personalwesen. Darüber hinaus sind sie in technisch orientierten Betrieben beispielsweise in der Instandhaltung tätig.

In der Ausbildung zum Automatenfachmann lernst du aber auch die Gefahren von Spielsucht kennen. Hier übernimmst du teilweise Aufklärungsarbeit und arbeitest mit Suchtpräventionsstellen zusammen. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und bringt viel unerwartetes mit sich.

Als Voraussetzung sollten Azubis kontaktfreudig sein und gerne mit anderen Menschen umgehen. Auch ein Interesse für technische und elektronische Geräte sollten angehende Azubis mitbringen. Da der Umgang mit Geld hier zur Tagesordnung gehört, solltest du auch hier keine Scheu davor haben, mal mit größeren Geldbeträgen betreut zu werden. 

Berufliche Karriere als Automatenfachmann

Nach der Ausbildung findest du bei Unternehmen, die Automaten herstellen, bei Casinos oder Spielhallen Beschäftigung. Dein Einstiegsgehalt kann um die 2.000,- € betragen. Als ausgebildete Automatenfachkraft kannst du dich weiterbilden zum:

  • Techniker Elektrotechnik
  • Techniker Feinwerktechnik
  • Technischer Fachwirt

Ähnliche Ausbildungen

Ob Getränke-, Geld-, Zeiterfassungs- oder Unterhaltungsautomaten: Damit diese Geräte funktionieren, sind Fachkräfte für Automatenservice die geeigneten Ansprechpartner. In dieser Ausbildung übernimmst du den eher technischen Tätigkeiten und nicht soviele kaufmännische.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister