Drogisten sind klassische Einzelhandelskaufleute. Kundenberatung und Verkauf von Drogeriewaren stehen im Vordergrund ihrer Tätigkeiten. Die Kunden wünschen z.B. genaue Informationen über Inhaltsstoffe von Kosmetika, bestimmten Lebensmitteln, Körperpflege- oder Waschmitteln. Sie wollen über die Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln beraten werden oder über Einsatzgebiete und umweltfreundliche Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln oder Insektengiften.
In der Ausbildung zum Drogist lernst du ein kompetente Ansprechpartner für Drogeriewaren zu sein. Drogisten empfehlen geeignete Produkte, nehmen Filme für die Entwicklung im Labor entgegen und bedienen die Kasse. Da ihnen die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden gut bekannt sind, wirken sie mit bei der Sortimentsauswahl. Sie bestellen Waren, nehmen diese an und lagern sie. Um die Waren ansprechend zur Geltung zu bringen, gestalten und dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsraum. Darüber hinaus planen und realisieren sie verkaufsfördernde Maßnahmen und übernehmen organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten im Personal- und Rechnungswesen.
Als Voraussetzung für die Ausbildung zum Drogist solltest du ein offenes Wesen haben, da du täglich im Kundenkontakt stehen wirst. Auch in stressigen Situationen darfst du dich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Kundenfreundlichkeit und Servicegedanke sind in diesem Beruf sehr wichtig.
Übrigens: bei der Drogeriemarkt-Kette dm übernehmen Azubis eine eigene Lehrlingsfiliale