Prüfung der Verkaufsfähigkeit von Waren & sachgerechte Entsorgung | Du lernst, wie du kontrollierst, ob eine Ware noch verkauft werden kann. Dazu prüfst du zum Beispiel das Haltbarkeitsdatum, die Verpackung oder mögliche Schäden. Falls ein Produkt nicht mehr verkauft werden darf, erfährst du, wie du es richtig zurückschickst oder entsorgst. | Im Berufsalltag sorgst du dafür, dass nur einwandfreie Ware im Regal steht. So schützt du Kunden vor verdorbenen oder beschädigten Produkten und hilfst dem Betrieb, unnötige Verluste zu vermeiden. |
Lagerung und Pflege von Waren | Hier erfährst du, wie Produkte richtig gelagert werden, damit sie lange haltbar bleiben. Du lernst, welche Temperaturen wichtig sind, wo bestimmte Waren am besten aufbewahrt werden und wie du das Lager ordentlich hältst. | Eine gute Lagerhaltung verhindert, dass Produkte verderben oder kaputtgehen. Außerdem findest du Waren schneller, wenn Kunden danach fragen. |
Anwendung und Wirkung von Arzneimitteln | Du setzt dich mit Medikamenten auseinander, die frei verkäuflich sind. Dabei geht es um ihre Wirkung, die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen. Du lernst auch, worauf Kunden achten müssen, wenn sie andere Medikamente einnehmen. | Später kannst du Kunden in der Drogerie fachgerecht zu Gesundheitsprodukten beraten. Du weißt, welche Mittel gegen bestimmte Beschwerden helfen und wann jemand lieber zum Arzt gehen sollte. |
Kosmetische Grund- und Wirkstoffe & Bedeutung von Zusatzstoffen | Du bekommst ein tiefes Verständnis für verschiedene Kosmetikprodukte. Dabei geht es um Hautpflege, Make-up, Haarprodukte und vieles mehr. Außerdem lernst du, welche Zusatzstoffe in Kosmetika stecken und was sie bewirken. | Wenn ein Kunde empfindliche Haut hat oder nach einer bestimmten Pflege sucht, kannst du gezielt Produkte empfehlen. Auch bei Nachhaltigkeitsthemen bist du bestens informiert. |
Fotoarbeiten und Abwicklung von Fotoaufträgen | In der Ausbildung lernst du, wie Kunden Fotoabzüge bestellen, welche Dateiformate nötig sind und worauf bei der Zusammenarbeit mit dem Fotolabor zu achten ist. | Falls du in einer Drogerie mit Fotodruckservice arbeitest, kannst du Kunden helfen, ihre Bilder professionell entwickeln zu lassen. |
Umgang mit Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmitteln | Hier erfährst du, welche Mittel es gibt, um Pflanzen gesund zu halten oder Schädlinge zu bekämpfen. Du lernst, wie diese Mittel angewendet werden und welche gesetzlichen Vorschriften es gibt. | In der Beratung kannst du Kunden Tipps für ihre Pflanzenpflege geben. Gleichzeitig sorgst du dafür, dass sie umweltfreundliche Produkte richtig einsetzen. |
Führen von Verkaufsgesprächen | Dir wird gezeigt, wie du auf Kunden zugehst, Fragen beantwortest und überzeugend berätst. Du lernst, freundlich, geduldig und kompetent zu sein. | Gute Verkaufsgespräche machen den Unterschied! Wenn du freundlich und professionell berätst, fühlen sich Kunden wohl und kommen gerne wieder. |
Verkaufsfördernde Maßnahmen & Warenpräsentation | Hier geht es darum, wie man ein Geschäft ansprechend gestaltet. Du lernst, wie Waren am besten platziert werden, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu wecken. Auch Dekoration und Werbeaktionen gehören dazu. | Ein ansprechend gestalteter Laden verkauft sich fast von selbst! Wenn du Regale kreativ anordnest und Aktionen planst, hilfst du mit, den Umsatz zu steigern. |
Personalmanagement: Einstellung und Beurteilung von Mitarbeitenden | Du bekommst einen Einblick in die Grundlagen des Personalwesens. Dabei erfährst du, worauf bei Bewerbungen und Mitarbeitergesprächen geachtet wird. | Falls du später eine Führungsposition übernimmst, kannst du neue Mitarbeitende einstellen, einarbeiten und motivieren. |
Rechnungswesen, Buchführung & betriebliche Kennzahlen | Du lernst, wie Einnahmen und Ausgaben dokumentiert werden, wie Buchhaltung funktioniert und warum betriebswirtschaftliche Kennzahlen wichtig sind. | Dieses Wissen hilft dir, die wirtschaftliche Seite eines Geschäfts zu verstehen. Falls du dich später selbstständig machen möchtest, ist das besonders nützlich! |
Umweltschutz & nachhaltiges Arbeiten | Du setzt dich mit umweltfreundlichen Alternativen auseinander und lernst, wie Unternehmen Ressourcen schonen können. | In der Drogerie kannst du Kunden nachhaltige Produkte empfehlen und dafür sorgen, dass der Betrieb umweltbewusst handelt. |
Drogistische Waren- und Verkaufskunde (Berufsschule) | In der Schule vertiefst du dein Wissen über Produkte, Inhaltsstoffe und Verkaufsstrategien. Du lernst, welche Trends es gibt und wie du mit neuen Entwicklungen im Drogeriebereich umgehst. | Dieses Wissen hilft dir, immer auf dem neuesten Stand zu sein und Kunden optimal zu beraten. |
Allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde) | Neben den berufsspezifischen Themen hast du auch Fächer wie Deutsch, Wirtschaft und Sozialkunde. Dadurch lernst du, wie du dich gut ausdrückst, wirtschaftliche Zusammenhänge verstehst und deine Rechte als Arbeitnehmer kennst. | In der Praxis hilft dir das, Verkaufsgespräche sicher zu führen, betriebswirtschaftliche Abläufe zu verstehen und dich im Berufsleben gut zurechtzufinden. |