In der Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bist du dafür verantwortlich, dass der Versand, die Verpackung und Lagerung von Gütern organisiert wird. Du erledigst verschiedene logistische Dienstleistungen und arbeitest meist bei Speditionen oder in Unternehmen aus dem Bereich Lagerwirtschaft oder -umschlag.
Während der Ausbildung lernst du, wie Fracht- und Speditionsaufträge abgeschlossen werden, wie du unter Berücksichtigung geographischer und wirtschaftlicher Aspekte Verkehrsverbindungen festlegst, Kunden berätst und ihre Wünsche nach Möglichkeit erfüllst. Welche Sicherheitsvorschriften im Bereich Gütertransport beachtet werden müssen, welche Transportmittel für bestimmte Warenarten in Frage kommen wird dir ebenfalls beigebracht. Als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung kannst du Marktinformationen gezielt einholen und auswerten. Außerdem gehört das Wissen um die Maßnahmen zur Verhütung und Minderung von Schadensfällen zur Ausbildung dazu.
Für diesen Beruf solltest du ein Gespür für Planung und Organisation mitbringen, kundenorientiert arbeiten sowie Verwaltungs- und Büroarbeit erledigen können. Auch Teamfähigkeit gehört zu den Anforderungen dazu. Interesse an den Abläufen der Wirtschaft und kaufmännisches Denken sind zudem vorteilhaft, wenn man eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung beginnen möchte.