Home Berufe Verwaltung Steuerfachangestellte/r

Steuerfachangestellte/r

Beruf merken Meine Notizen

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Als Steuerfachangestellter arbeitet man als rechte Hand des Steuerberaters und kennt sich mit allen Steuertypen aus, die für Arbeitnehmer und Unternehmer von Belang sein könnten, zum Beispiel mit der Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer oder Grundsteuer. Als Steuerfachangestellter arbeitest du unter anderem für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, vereidigte Buchprüfer oder Wirtschaftsprüfer. Bei diesen Fachleuten findet der Steuerfachangestellte in der Regel eine Anstellung.

In der Ausbildung lernst du, wie man das betriebliche Rechnungswesen, Frist- und Terminkalender führt und überwacht, Gehalts- und Lohnabrechnungen erstellt sowie Gehalts- und Lohnkonten führen. Zu deinen Aufgaben gehört das Bearbeiten des Postaus- und -einganges, das Erstellen von Steuererklärungen, das Vorbereiten von Jahresabschlüssen und Bilanzen und das Erstellen von sozial- und steuerversicherungsrechtlichen Anmeldungen und Nachweisen. Der Kontakt zu den Mandanten muss aufrechterhalten werden, auch die Beratung der Kunden gehört zu deinen Aufgaben. Dafür muss man die aktuellen Steuergesetze kennen und bereit sein, sich immer weiterzubilden.

Der Bewerber um einen Ausbildungsplatz als Steuerfachangestellter sollte ein Gefühl für Zahlen haben, an wirtschaftlichen Fragen interessiert sein, Spaß an der Arbeit mit Menschen haben, zuverlässig und selbstständig arbeiten können sowie keine Angst vor Fach- und Gesetzestexten haben. Besonders gut an dem Beruf ist die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit als Steuerfachangestellter. Wenn man gerne Umgang mit Menschen hat, wird man auch den regen Kontakt zum Mandanten als positiven Aspekt der Arbeit empfinden.

Ausbildungsvergütung

Die Lehrstelle hat eine Ausbildungsvergütung zwischen 400,- Euro im 1. Lehrjahr und 810,- Euro im 3. Lehrjahr. Dieses Gehalt bekommst du monatlich.

Berufliche Karriere als Steuerfachangestellter

Nach der Ausbildung findest du Anstellung in Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und großen Steuerberatungsgesellschaften. Hierbei schwanken die Verdienstmöglichkeiten. Du kannst aber mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt um die 2.200,- im Monat rechnen. Als Steuerfachangestellter kannst du dich weiterbilden als:

  • Steuerberater
  • Betriebswirt für Steuern
  • Steuerfachwirt
  • Bilanzbuchhalter

Ähnliche Ausbildungen

Rechstanwaltfachangestellte gehen bei ihrer Arbeit dem Rechtsanwalt zur Hand und achten mit großer Sorgfalt darauf, dass wichtiger Schriftverkehr, Fristen und Termine eingehalten werden und die Mandanten Auskünfte erhalten. In vielen Tätigkeiten ähneln sich beide Ausbildungen sehr. 

Mein azubister
Mein azubister