Menschen verstehen und mit ihnen umgehen können | Beim Check-in, am Infoschalter oder am Telefon hat man ständig mit Menschen zu tun – aus verschiedenen Ländern, mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen oder Fragen. Wer freundlich, verständlich und offen auf andere zugeht, kann hier richtig glänzen. | Übe, dich klar auszudrücken, höre aktiv zu, frag nach. Auch Gespräche mit Menschen außerhalb deiner Bubble (z.B. Praktikum, Ehrenamt, Schüleraustausch) helfen dabei. |
Kühlen Kopf behalten, auch wenn’s stressig wird (Selbstkontrolle, Konfliktfähigkeit, Beherrschtheit) | Am Flughafen kann es laut, voll und hektisch werden. Wenn Flüge ausfallen oder jemand Stress macht, muss man ruhig bleiben und trotzdem klar kommunizieren. | Stell dir kleine Challenges: Wie reagierst du, wenn jemand unfair wird oder dich unter Druck setzt? Übe, innerlich ruhig zu bleiben und sachlich zu antworten, am besten in echten Situationen. |
Organisationstalent & Überblick | Es müssen Flüge koordiniert, Plätze reserviert und Infos behalten werden, oft gleichzeitig. Wer gut planen kann, behält die Kontrolle und trifft auch spontan clevere Entscheidungen. | Starte mit To-do-Listen, plane Gruppenprojekte oder Klassenfahrten mit. Trainiere dein Gedächtnis mit kleinen Übungen (z.B. Zahlen merken, Abläufe wiedergeben). |
Gute Sprachkenntnisse vor allem Englisch | Viele Passagiere sprechen kein Deutsch. Wer auch auf Englisch erklären, helfen oder beraten kann, ist im Vorteil, manchmal auch bei anderen Sprachen. | Filme und Serien mal auf Englisch schauen, Vokabeln notieren, Sprachlern-Apps nutzen oder mit Freund:innen kleine Alltagssituationen auf Englisch durchspielen. |
Zuverlässigkeit und Sorgfalt | Ein Zahlendreher beim Flugpreis oder ein falsches Gate und schon ist Chaos vorprogrammiert. Deshalb ist es wichtig, sauber und genau zu arbeiten. | Übe, konzentriert zu bleiben, auch bei Aufgaben, die dir langweilig erscheinen. Achte beim Lernen oder bei Projekten bewusst auf Details, egal ob Rechtschreibung oder Rechenwege. |
Technikverständnis & schnelle Finger am PC | Flüge buchen, Gepäck erfassen, Daten eingeben – vieles läuft über spezielle Programme. Wer sich mit Computern wohlfühlt, hat’s leichter. | Tippgeschwindigkeit trainieren (z.B. mit Schreibtrainer-Apps), Programme ausprobieren und generell offen bleiben für digitale Tools, auch wenn du was noch nicht kennst. |
Selbstständigkeit und Eigeninitiative | Nicht immer steht jemand hinter dir und sagt, was als Nächstes zu tun ist. Wer vorausschauend handelt und mitdenkt, punktet. | Setz dir eigene Ziele, übernimm Verantwortung, ob im Nebenjob, in Projekten oder in der Schule. Versuch auch mal, Dinge selbst herauszufinden, bevor du nachfragst. |
Verkaufstalent & Servicegedanke (freundliches Auftreten, Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick) | Ob am Schalter oder im Hintergrund: Man verkauft Flüge, gibt Tipps und verhandelt manchmal sogar Sonderangebote. Wer überzeugend und hilfsbereit ist, macht den Unterschied. | Beobachte im Alltag, wie gute Beratung aussieht. Übe z.B. im Praktikum, wie man Produkte erklärt oder auf Wünsche eingeht. Auch Rollenspiele mit Freund:innen helfen. |
Sicher auftreten & Verantwortung übernehmen | Wenn Flüge gestrichen werden oder Regeln erklärt werden müssen, braucht man ein sicheres Auftreten – ohne dabei unfreundlich zu wirken. | Arbeite an deiner Körpersprache, übe freies Sprechen (z.B. in Referaten), geh auch mal bewusst aus deiner Komfortzone – das stärkt dein Auftreten. |