Home Berufe Wirtschaft & Handel Duales Studium Wirtschaftsrecht (B.A.)
Das Duale Studium Wirtschaftsrecht soll die Auszubildenden auf eine Tätigkeit in der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis vorbereiten. Den Studierenden werden die dafür die notwendigen Fachkenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene vermittelt.
Besonderes Ziel des Studienganges ist es, die Studierenden auf Tätigkeiten vorzubereiten, die durch juristische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen gekennzeichnet sind. Das Duale Studium Wirtschaftsrecht hat somit den Schwerpunkt zum Einen auf Recht und zum Anderen auf den Bereich Wirtschaft.
Im Mittelpunkt des Studienganges steht desweiteren die Vermittlung der vom Arbeitsmarkt geforderten Problemlösungskompetenzen, um in modernen Wirtschaftsunternehmen erfolgreich arbeiten zu können. Außerdem werden interkulturelle Kompetenzen (Wirtschafts- und Rechtsenglisch) sowie überfachliche Qualifikationen (Vertragsgestaltung oder Verhandlungstechnik), gefördert.
Nach einem Dualen Studium Wirtschaftsrecht kannst du beispielsweise in den Bereichen Rechtsberatung, -dienstleistungen oder in der Wirtschaftsprüfung arbeiten. Auch einen weiterführenden Masterabschluss kannst du noch anhängen:
Im Dualen Studium Steuerrecht werden Kenntnisse des Steuerrechts vermittelt. Das Studium ist sehr komplex und nicht nur auf die Besonderheiten des deutschen Steuerrechts beschränkt - auch internationale Gesichtspunkte werden vermittelt.
Mehr entdecken auf azubister:
Sie möchten als Ausbildungsbetrieb hier empfohlen werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Finde eine passende auf azubister:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Wir haben Dir eine eMail mit weiteren Instruktionen geschickt
Viele Grüße,
Dein azubister-Team.