Der Kaufmann für Versicherung und Finanzen wird in allen Lebenssituationen benötigt, in denen Versicherungen vonnöten sind: bei Einbrüchen, kleinen Unfällen oder Diebstählen. Er kann in Banken, bei Leasing- und Versicherungsgesellschaften, bei einer privaten Krankenkasse oder bei Versicherungsmaklern ausgebildet werden. In verschiedensten Fällen kann man auf die Hilfe eines Versicherungskaufmannes angewiesen sein: Autounfälle, ein Einbruch in der Wohnung während des Urlaubes oder ein Beinbruch im Skiurlaub.
Du lernst in der Ausbildung alles rund um das Thema Versicherungen. Du klärst für deine Kunden, wann und wieviel die Diebstahl-, Unfall- oder Haftpflichtversicherung zahlt und klärst alle Formalitäten und Fragen. Dazu ist der Kaufmann für Versicherung und Finanzen meist im Innen- und Außendienst tätig, er berät die Kunden auf Wunsch zu Hause, besieht den Schaden, erledigt die Korrespondenz, prüft Verträge und bleibt mit den Geschädigten, Versicherten und mit Anwälten in Kontakt. Bei der Arbeit benutzt du moderne Informations- und Kommunikationssysteme, bereitest Kontaktaufnahmen zu bestehenden und neuen Kunden vor und klärst diese über die unterschiedlichen Versicherungsarten wie Lebens-, Haftpflicht- und Unfallversicherung auf. Hierzu musst du die bestehenden Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherung kennen und beachten.
Die Vorteile der Ausbildung liegen im regen Kundenkontakt und in der Abwechslung, die bei der täglichen Arbeit vorliegt. Du hilfst in Ausnahmesituationen und versuchst, die Probleme deiner Kunden zu lösen. Für die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen solltest du gerne mit Menschen arbeiten, ein gepflegtes Äußeres haben und dich gut auszudrücken wissen. Von Vorteil sind auch gute Manieren, ein Hang zur selbstständigen Arbeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich weiterzubilden.