In vielen Kulturen kommt Blumen und Blumenschmuck eine besondere Bedeutung zu. So ist es bei uns zum Beispiel üblich, zu Festen wie Taufe, Hochzeit, Trauerfeier oder Geburtstag Blumen zu schenken oder Räume mit ihnen zu schmücken. Auch Geschäftsräume, Hotelloggien, Tagungs- und Wohnräume werden mit floralen Objekten verschönert und erhalten erst so ihre ganz persönliche Note. Der Spezialist für diese Arrangements ist der Florist. Der Beruf des Florist bzw. der Floristin hat sich im Laufe der Zeit vom reinen Blumenverkäufer zum Dienstleistungs- und Serviceanbieter gewandelt.
In der Ausbildung Floristin lernst du, Blumen- und Pflanzenschmuck für alle Anlässe und Ansprüche zu fertigen. Du bindest Sträuße und Kränze, stellst Tisch-, Brautschmuck, Advents- und Weihnachtsschmuck her und berätst den Kunden über Auswahl und Pflege der Blumen und Topfpflanzen sowie über Zubehör wie Flüssigdünger und Übertöpfe. Je nach Jahreszeit und Kundenwunsch wählst du geeignete Blumen und Gräser aus und bindest die floralen Arrangements. Als Florist musst du dafür vor allem über Verständnis und Feingefühl für die Zusammenstellung von Formen und Farben wie auch Ideenreichtum verfügen. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass die Blumen auch in ihren Pflegeansprüchen zueinander passen. Bei Topfpflanzen gibst du entsprechende Pflegehinweise und bietest passende Gefäße wie Blumentöpfe, Vasen oder Körbe an. Abschließend verpackst du die Ware und kassierst das Geld. Der Florist verfügt darüber hinaus über die notwendigen Kenntnisse für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln im Fachhandel nach der Pflanzenschutz- Sachkundeverordnung.
Der oder die angehende Floristin sollte über fundierte Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Deutsch verfügen. Auch künstlerische Fähigkeiten wie Zeichnen und ein hohes ästhetisches Empfinden sind Voraussetzung. Zur Ausbildung als Florist gehören Teilgebiete wie Schnittblumen-Arrangements (Blumenstrauß, Gesteck), Kranzbinden, Tischschmuck oder Trauerfloristik, aber auch Proportionen- und Farbenlehre, betriebswirtschaftliche Kalkulation und Strategien der Verkaufsförderung.