Kaufmann/-frau Gesundheitswesen - Ausbildung und Beruf

Kaufmann/-frau Gesundheitswesen - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Gewünschter Schulabschluss
    Mindestens mittlerer Abschluss
  • Ausbildungsvergütung
    815 - 1.200 € (1. Ausbildungsjahr), 865 - 1.280 € (2. Jahr), 995 - 1.360 € (3. Jahr)

Kaufleute im Gesundheitswesen in 20 Sekunden

  • Aufgaben: Marketing, Management, Abrechnung medizinischer Leistungen, Patientenaufnahme
  • Besonderheiten: Schnittstelle zwischen Patienten und Verwaltung
  • Spezialisierungen: Krankenhausmanagement, Praxismanagement, Rechnungswesen, Buchhaltung
  • Arbeitsorte: Krankenhäuser, Arztpraxen, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen

Du interessierst dich für den Gesundheitsbereich und möchtest etwas Sinnvolles mit deiner Ausbildung anfangen? Na dann bist du hier richtig!

Hinter der dualen Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen steckt mehr als man ahnt. Hier lernst du nicht nur betriebswirtschaftliche Tricks, sondern auch wie man moderne Technologien im Gesundheitsbereich gezielt einsetzt. Aber vor allem bist du die Schnittstelle zwischen Patienten und Verwaltung und arbeitest an der Verbindungsstelle zwischen den unterschiedlichen Bereichen im Gesundheitswesen. 

Wenn du also Interesse an einem sinnvollen und abwechslungsreichen Beruf hast, dann könnte dieser für dich in Frage kommen. Bist du bereit, in einer zukunftsorientierten Branche durchzustarten? Dann erfahre jetzt mehr!

Was machen Kauffrauen und Kaufmänner im Gesundheitswesen?

Nach deiner dualen Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen bist du Teil eines abwechslungsreichen Jobs, der viel Eigenverantwortung und Aufmerksamkeit verlangt. Deine Hauptaufgaben bestehen darin, verschiedene administrative Tätigkeiten selbstständig zu erledigen. Diese Tätigkeiten orientieren sich an den Anweisungen von Ärzten und den Bedürfnissen der Patienten.

Lass uns einen genaueren Blick auf die Aufgaben werfen, die dich erwarten:

Kundenorientierung und Vertraulichkeit
In deinem Beruf als Kauffrau im Gesundheitswesen steht die Betreuung der Patienten an erster Stelle. Du musst vertrauliche Informationen mit Sorgfalt behandeln. Das heißt, du kümmerst dich um Patientendaten und sprichst private Informationen diskret mit Krankenkassen ab. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit besteht darin, einfühlsam mit den Patienten zu kommunizieren, damit sie sich gut aufgehoben und respektiert fühlen. Insgesamt gehören zu deinen Aufgaben:

  • Patienten- und Kundenverwaltung: Du organisierst die Daten und betreust die Anliegen der Patienten.
  • Abrechnung von Leistungen: Du kümmerst dich um die Abrechnungen mit den Krankenkassen und anderen Kostenträgern.
  • Materialbeschaffung und -verwaltung: Du bestellst und verwaltest die notwendigen Materialien und Produkte.
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Du hilfst dabei, die Dienstleistungen deines Arbeitgebers zu bewerben.
  • Qualitätsmanagement: Du sorgst dafür, dass die Qualität der angebotenen Dienstleistungen hoch bleibt.

Herausforderungen in wechselnden Aufgaben und Situationen
Die Arbeit kann manchmal herausfordernd sein, weil du dich ständig neuen Aufgaben und Situationen stellen musst. Du wirst zum Beispiel Patienten beraten, Abrechnungen machen oder fehlende Materialien nachbestellen. Egal, was du gerade machst, es ist wichtig, dass du ruhig und konzentriert bleibst. Flexibilität und eine professionelle Haltung sind hierbei sehr wichtig!

Organisatorische Aufgaben
Aber das ist noch nicht alles! Deine Aufgaben als Kaufmann im Gesundheitswesen sind sehr vielfältig. Du organisierst Termine, kümmerst dich um die Abrechnungen, verwaltest die Patientendaten und stehst in Kontakt mit verschiedenen Personen – wie Ärzten, Patienten, Lieferanten und Mitarbeitern von Krankenkassen. Dafür brauchst du verschiedene Fähigkeiten: Organisationstalent, gute Kommunikationsfähigkeiten und einen scharfen Verstand, besonders wenn es um Rechnungen und Kalkulationen geht.

Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick
In deinem Job ist es auch wichtig, wirtschaftlich zu denken. Du verhandelst zum Beispiel Preise für Materialien und kümmerst dich um die Abrechnung der Leistungen mit verschiedenen Kostenträgern. Das ist entscheidend, damit die Gesundheitseinrichtung finanziell stabil bleibt.

Deine Arbeitssituation
Du wirst an verschiedenen Orten arbeiten, je nachdem, wo du gebraucht wirst. Das kann im Büro sein, an der Rezeption eines Krankenhauses oder sogar in Patientenzimmern. Du bist also nicht immer am gleichen Platz! Es wird Momente geben, in denen sich deine Arbeitsumgebung ändert, weil du mit unterschiedlichen Menschen im Gesundheitswesen zu tun hast. Du musst bereit sein, neue Anforderungen und Aufgaben professionell zu meistern.

Was die Arbeitszeiten betrifft, können die variieren. Einige Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in kleineren Praxen oder Gesundheitszentren von Montag bis Freitag in regulären Tagesdiensten. In Krankenhäusern kann es jedoch auch sein, dass du abends oder am Wochenende arbeiten musst.

Wo arbeitest du als Kauffrau im Gesundheitswesen?

In erster Linie arbeiten Kaufleute im Gesundheitswesen in Verwaltungsbereichen von Gesundheitsdienstleistern wie Krankenhäusern, Arztpraxen, Krankenkassen oder Gesundheitszentren.

Doch die Vielseitigkeit dieses Ausbildungsberufs ermöglicht es dir in verschiedenen Einrichtungen und Situationen tätig zu sein, wie beispielsweise:

ArbeitsortWas macht man da
Krankenhäuser und ArztpraxenKaufleute im Gesundheitswesen sorgen in Krankenhäusern und Arztpraxen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Sie planen Termine für Patienten, verwalten die Patientendaten und sind für die Abrechnung der medizinischen Leistungen zuständig. Außerdem kümmern sie sich um die Kommunikation zwischen den Ärzten und dem Pflegepersonal.
Krankenversicherungen und SanitätshäuserBei Krankenversicherungen helfen sie, die Ansprüche der Versicherten zu bearbeiten. Das bedeutet, sie prüfen, ob die Behandlungen und Leistungen übernommen werden.

In Sanitätshäusern beraten sie Kunden beim Kauf von Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Gehhilfen und sorgen dafür, dass die Produkte korrekt abgerechnet werden.
Altenpflegeheime und ambulante PflegeIn Altenpflegeheimen und in der ambulanten Pflege koordinieren Kaufleute die Pflegeangebote für ältere Menschen. Sie stellen sicher, dass die Pflegekräfte gut organisiert sind und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden. Außerdem unterstützen sie die Angehörigen bei Fragen zur Pflege.
Medizinische Labors und RettungsdiensteIn medizinischen Laboren sind sie für die Organisation von Tests und die Verwaltung der Ergebnisse zuständig.

Bei Rettungsdiensten planen sie die Einsätze der Rettungswagen und helfen bei der Abrechnung der Leistungen, die für die Patienten erbracht werden.
Vorsorge- und RehabilitationseinrichtungenIn Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sind Kaufleute im Gesundheitswesen dafür verantwortlich, Termine für Vorsorgeuntersuchungen und Reha-Maßnahmen zu koordinieren. Sie arbeiten mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
BüroräumeIn Büroräumen führen sie die allgemeine Verwaltung durch. Dazu gehört das Führen von Akten, das Schreiben von Berichten und die Kommunikation mit anderen Abteilungen. Sie sorgen dafür, dass alle notwendigen Informationen bereitgestellt werden und die Abläufe im Büro effizient sind.

Wie bereite ich mich auf eine Karriere als Kaufmann im Gesundheitswesen vor?

Hast du mindestens einen guten Realschulabschluss, braucht es nicht mehr viel, um hier richtig durchzustarten. Denn im Endeffekt kommt es auf deine persönlichen Stärken und Interessen an!

Check erstmal, ob du diese Punkte abhaken kannst

  • Hast du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen und deren Gesundheit?
  • Bist du einfühlsam und kannst gut mit unterschiedlich anspruchsvollen Menschen umgehen?
  • Arbeitest du gerne im Team, schätzt aber auch die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen?
  • Hast du keine Schwierigkeiten mit körperlicher Aktivität, z.B. beim Heben oder Transportieren von Patienten?
  • Bist du belastbar und kannst auch in stressigen Situationen ruhig bleiben?
  • Hast du kein Problem mit dem Umgang mit medizinischen Geräten und Technologien?
  • Bist du bereit, in Schichten oder an Wochenenden zu arbeiten, wenn es nötig ist?
  • Hast du ein gutes Verständnis für medizinische Begriffe und bist bereit weiter zu lernen?
  • Bist du kommunikationsstark und kannst Informationen klar und verständlich weitergeben?
  • Magst du es genau zu arbeiten und hast ein Auge für Details, besonders bei Dokumentationen und Berichten?

Alles abgehakt? Na dann kann’s jetzt weitergehen!

Was genau solltest du im Detail können?

FähigkeitenWichtig für
FlexibilitätFlexibilität bedeutet, dass man sich schnell an neue oder unerwartete Situationen anpassen kann. Im Gesundheitswesen können sich die Anforderungen ständig ändern, zum Beispiel, wenn mehr Patienten als geplant kommen oder wenn ein wichtiger Termin kurzfristig abgesagt wird. Kaufleute müssen in der Lage sein, darauf schnell zu reagieren und Lösungen zu finden.
KonzentrationKonzentration ist die Fähigkeit, über längere Zeit aufmerksam zu bleiben. In diesem Beruf ist es wichtig, dass man sich auf die Details konzentriert, wie bei der Pflege von Patientendaten oder bei der Bearbeitung von Abrechnungen. Fehler können schnell große Auswirkungen haben, daher ist es wichtig, stets fokussiert zu arbeiten.
EmpathieEmpathie bedeutet, dass man die Gefühle und Sorgen anderer Menschen nachvollziehen kann. Im Gesundheitswesen ist das besonders wichtig, um auf Patienten und deren Angehörige einzugehen. Wenn jemand besorgt oder ängstlich ist, kann ein einfühlsames Gespräch helfen Vertrauen aufzubauen und die Situation zu entspannen.
Kontaktbereitschaft und FreundlichkeitKontaktbereitschaft bedeutet, dass man offen für Gespräche ist und gerne mit anderen kommuniziert. Freundlichkeit hilft dabei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wenn Kaufleute im Gesundheitswesen freundlich sind, fühlen sich Patienten wohler und sind eher bereit, ihre Anliegen zu teilen.
Kaufmännisches VerständnisDas heißt, du hast ein grundlegendes Wissen über wirtschaftliche Abläufe. Das ist wichtig, um zu verstehen, wie man die Abrechnung von medizinischen Leistungen korrekt durchführt oder wie man mit Budgets umgeht. Dieses Wissen hilft, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die für die Einrichtung vorteilhaft sind.
Planen & OrganisierenDas bezieht sich auf die Fähigkeit, Termine, Aufgaben und Abläufe gut zu strukturieren. Kaufleute im Gesundheitswesen müssen sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft, von der Terminvergabe bis zur Koordination von Dienstleistungen. Denn ein gut organisierter Arbeitsablauf verbessert die Effizienz und sorgt dafür, dass Patienten die benötigte Unterstützung rechtzeitig erhalten.
Flinke Bearbeitung und schnelles VerständnisKannst du Informationen zügig aufzunehmen und entsprechend schnell handeln? Wenn es viel zu tun gibt, ist es wichtig, dass man schnell versteht, was zu tun ist, und Aufgaben effizient erledigt. Das kann helfen, in hektischen Situationen die Übersicht zu behalten und die Arbeit pünktlich abzuschließen.
Selbstständig arbeitenKaufleute im Gesundheitswesen müssen oft Entscheidungen treffen und Probleme selbstständig lösen, ohne ständig auf Anweisungen warten zu müssen. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, um in stressigen Situationen effizient zu arbeiten.
Leistungs- und EinsatzbereitschaftDas bezieht sich auf die Motivation, auch in herausfordernden Situationen sein Bestes zu geben. Im Gesundheitswesen kann es oft hektisch werden und es ist wichtig, dass Kaufleute bereit sind, sich extra anzustrengen und gegebenenfalls auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, um das Team und die Patienten zu unterstützen.

Interessen

Marketing-Interesse: Ein Interesse an Marketing kann richtig cool sein! Du kannst aktiv an der Entwicklung von Marketingstrategien mitwirken. Das ist wie Kreativität in die Geschäftswelt bringen.

Gesundheit: Generell solltest du dich auch für gesundheitliche Themen interessieren, schließlich geht es um gesundheitliche Fragen und Anliegen von Patient:innen.

Hilfreiche Schulfächer

Bestimmte Schulfächer können dir bei der Vorbereitung auf deine Ausbildung helfen:

SchulfachWichtig für
WirtschaftWirtschaftsfächer vermitteln dir die Grundlagen der Betriebswirtschaft. Das hilft dir, die finanziellen Aspekte im Gesundheitswesen zu verstehen, wie z.B. die Verwaltung von Budgets, das Verhandeln von Preisen und das allgemeine Finanzmanagement. Damit kannst du besser mit Geld umgehen und die wirtschaftlichen Zusammenhänge in deiner Arbeit nachvollziehen.
MathematikMathematik ist wichtig, um mit Zahlen umzugehen. Du lernst, wie man Leistungsabrechnungen erstellt und Kalkulationen durchführt. Diese Fähigkeiten sind sehr gefragt, wenn es um das Analysieren von finanziellen Daten im Gesundheitswesen und präzises Arbeiten geht, egal ob Kosten oder Patientenzahlungen.
DeutschGute Deutschkenntnisse sind unerlässlich. Du musst in der Lage sein, klare und verständliche Nachrichten an Krankenkassen zu verfassen und Kunden umfassend zu beraten. Rechtschreibung, Grammatik und ein klarer mündlicher Ausdruck helfen dir, Missverständnisse zu vermeiden und effektiv zu kommunizieren. Das ist entscheidend, um eine gute Beziehung zu Patienten und Kollegen aufzubauen.

Was lernst du in der Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen?

Normalerweise dauert die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen drei Jahre. Diese Zeit setzt sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammen. Der theoretische Unterricht findet an einer Berufsfachschule und die praktische Ausbildung findet meistens in Krankenhäusern oder ambulanten medizinischen Einrichtungen statt. 

Diese Ausbildungsinhalte erwarten dich:

Innerhalb der dreijährigen Ausbildungszeit lernen angehende Kaufleute im Gesundheitswesen alles, was sie später wissen und können müssen. In der Berufsschule wirst du weiterhin in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet. Das ermöglicht dir, eine solide Grundlage in unserer Sprache und sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zu entwickeln, die für die Kommunikation später im Berufsleben wichtig sind.

Der Unterricht erfolgt an einem oder zwei Tagen pro Woche oder als Blockunterricht.

Zudem gibt es berufsspezifische Lernfelder, in denen du ein umfassendes Verständnis für konkrete Tätigkeiten innerhalb dieses Berufs entwickelst. Du lernst, wie man Dienstleistungen im Gesundheitswesen anbietet, Märkte analysiert und bestimmte Marketinginstrumente einsetzt. Dies ist hilfreich, wenn du verstehen willst, wie man Gesundheitsdienstleistungen erfolgreich anbietet und bewirbt. 

Azubi Wissen: Was sind Marketinginstrumente und Gesundheitsdienstleistungen?

Marketinginstrumente: Stell dir vor, du hast ein richtig cooles Produkt oder eine tolle Dienstleistung, wie beispielsweise ein neues Gesundheitsprogramm. Jetzt möchtest du, dass andere Leute davon erfahren und es nutzen. Hier kommen sogenannte Marketinginstrumente ins Spiel – das sind sozusagen Werkzeuge, um deine Idee bekannt zu machen. Dazu gehören Dinge wie Werbung (auf Instagram oder im Fernsehen), Veranstaltungen oder auch Rabattaktionen. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und anschließend das Gesundheitsprogramm auszuprobieren. 

Gesundheitsdienstleistungen: Von Gesundheitsdienstleistungen spricht man, wenn es um all die Dienstleistungen geht, wodurch Menschen gesund gepflegt oder gehalten werden. Das kann alles Mögliche sein, angefangen bei Arztbesuchen und medizinischen Untersuchungen bis hin zu Physiotherapie oder psychologischer Beratung. Kurz gesagt, es sind alle Angebote, die darauf abzielen, die Gesundheit von Menschen zu fördern und zu erhalten.

Und wie sieht die praktische Ausbildung konkret aus?

Deine praktische Ausbildung findet in verschiedenen gesundheitlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Arztpraxen statt. Während dieser Zeit wirst du als werdende Kauffrau im Gesundheitswesen das im Unterricht erworbene Wissen in der Praxis anwenden. Du wirst nicht nur die täglichen Abläufe im Gesundheitswesen verstehen, sondern auch lernen, wie man respektvoll mit Menschen umgeht, Geld richtig handhabt, die Qualität von Dienstleistungen im Blick behält und allgemeine Dinge fürs Berufsleben mitnimmt.

Ein großer Teil deiner Ausbildung dreht sich darum, wie man gut mit Patienten, Ärzten und anderen Leuten im Gesundheitsbereich redet. Du lernst, wie man Dienstleistungen anbietet, Menschen berät und Verträge abschließt. Außerdem lernst du, wie man überprüft, ob alles im Betrieb richtig läuft und ob die Ziele erreicht werden. Wenn nicht, wird dir beigebracht, wie man das verbessert. 

Die Ausbildung deckt auch allgemeine Themen ab, wo deine Rechte und Pflichten während der Ausbildung liegen, wie der Betrieb organisiert ist und warum Umweltschutz wichtig ist. Das sind Basics, die dir im Berufsleben helfen!
Den Ausbildungsabschluss bildet die staatliche Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht. Bei Bestehen der Prüfung erhält der Auszubildende den Berufsabschluss “Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen“.

Was verdienen Kaufleute im Gesundheitswesen?

Als Beispiel nennen wir dir hier eine mögliche Bezahlung je nach Branche. Beachte jedoch, dass dies sich auch noch einmal nach Bundesländern, Ausbildungsbetrieben und Tarifvereinbarungen unterscheiden kann!

Branche1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr3. Ausbildungsjahr
Beispiel öffentlicher Dienst1.070 €1.118 €1.164 €
Beispiel gesetzliche Krankenversicherung1.168 – 1.193 €1.260 – 1.278 €1.358 – 1.362 €
Beispiel Einzelhandel815 – 1.008 €865 – 1.065 €995 – 1.210 €

Und wie hoch ist das Gehalt von einer Kauffrau / einem Kaufmann im Gesundheitswesen?

Dein Verdienst als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter von deinem Standort, deinem Arbeitgeber und eventuellen Spezialisierungen, sowie Tarifverträgen. 

Im Durchschnitt hat man in Deutschland ein monatliches Bruttoeinkommen von 3.463 Euro. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, im Saarland sowie in Baden-Württemberg verdienen Kaufleute im Gesundheitswesen etwas mehr, nämlich etwa 3.538 bis 3.744 Euro pro Monat. Dagegen müssen sich Kaufleute im Gesundheitswesen im Osten Deutschlands mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 2.920 bis 3.124 Euro zufriedengeben. Die oberen fünfundzwanzig Prozent, die somit überdurchschnittlich gut verdienen, können sich über ein Bruttogehalt von bis zu 4.165 Euro freuen.

Und falls du dich kontinuierlich weiterbildest und Berufserfahrung sammelst, eröffnen sich dir Chancen, dein Gehalt zu steigern. Mit steigendem Fachwissen und mehr Berufspraxis kannst du dein Bruttoeinkommen im Laufe deiner Karriere erheblich steigern. Das bedeutet, dass deine Verdienstmöglichkeiten im Laufe deiner beruflichen Laufbahn stetig wachsen können.

Welche Karriere-Perspektive haben Kaufleute im Gesundheitswesen?

Du fragst dich, wie es weitergehen kann? Dann sind hier deine möglichen Karriereperspektiven: 

Wenn du nach der Ausbildung noch mehr dazulernen und dich beruflich weiterentwickeln willst, stehen dir viele Optionen offen. Du könntest dich beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren, an Weiterbildungen teilnehmen oder sogar ein Studium dranhängen.

Hier sind ein paar Möglichkeiten:

SpezialisierungWorum geht’s
GesundheitsmanagementIn diesem Bereich geht es darum, alles hinter den Kulissen im Gesundheitswesen zu organisieren. Du planst und koordinierst Abläufe in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen. Dazu gehört, Termine zu verwalten, Personalplanung zu machen und dafür zu sorgen, dass alles effizient funktioniert. Du kümmerst dich also darum, dass der Betrieb im Hintergrund reibungslos läuft und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.
RechnungswesenHier dreht sich alles um Zahlen und Finanzen. Du bist verantwortlich dafür, dass die Kosten und Einnahmen im Gesundheitswesen im Blick bleiben. Du prüfst Abrechnungen, stellst sicher, dass alle Rechnungen korrekt sind, und planst das Budget für Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheime. In dieser Spezialisierung kümmerst du dich auch um die Abwicklung von Zahlungen und die finanzielle Planung. Damit sorgst du dafür, dass das Geld effizient genutzt wird, ohne dass es zu Engpässen kommt.
SozialrechtIm Bereich Sozialrecht bist du der Experte für Gesetze und Regelungen, die das Gesundheitswesen betreffen. Du achtest darauf, dass alle Vorschriften und rechtlichen Vorgaben eingehalten werden, sowohl für Patienten als auch für Mitarbeiter. Das bedeutet, du kennst dich mit den Rechten von Patienten, Arbeitsverträgen und auch Themen wie Krankenversicherung oder Sozialhilfe aus. Du hilfst dabei, rechtliche Probleme zu klären und sicherzustellen, dass alle Vorgänge fair und gesetzlich abgesichert sind.
DokumentationHier kümmerst du dich um die Sammlung und Verwaltung aller wichtigen Informationen, die in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis oder Pflegeeinrichtung anfallen. Du verwaltest Patientenakten, schreibst Berichte und hältst fest, was wann passiert ist: Welche Behandlungen gab es? Welche Medikamente wurden verordnet? Was war das Ergebnis der Untersuchungen? Alles wird von dir dokumentiert, damit man immer nachschauen kann, was passiert ist. Du bist also derjenige, der dafür sorgt, dass nichts vergessen oder übersehen wird.

Weiterbildung

Wenn du beruflich vorankommen willst, lohnt sich eine Weiterbildung. Damit kannst du mehr erreichen und anspruchsvollere Jobs bekommen.

WeiterbildungWorum geht’s
Fachwirt/-in im Gesundheits- und SozialwesenMit dieser Weiterbildung wirst du zur Führungskraft im Gesundheits- und Sozialbereich. Du übernimmst mehr Verantwortung, indem du Teams leitest und Projekte organisierst. Dabei kümmerst du dich um die Planung von Abläufen in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sozialen Einrichtungen. Du stellst sicher, dass alles gut funktioniert und arbeitest eng mit den Mitarbeitern zusammen, um Probleme zu lösen und den Betrieb effizienter zu gestalten.
Betriebswirt/-in für Management im GesundheitswesenDiese Weiterbildung macht dich fit für das Management im Gesundheitswesen. Du lernst, wie man ein Krankenhaus, eine Pflegeeinrichtung oder eine andere Gesundheitsorganisation erfolgreich führt. Dabei geht es vor allem darum, Abläufe zu verbessern, Kosten zu senken und das Personal effizient einzusetzen. Du bist auch dafür zuständig, Entscheidungen zu treffen, die sich auf den gesamten Betrieb auswirken – also eine echte Führungsrolle. Du arbeitest hier viel mit Zahlen, Plänen und Organisation.

Studienfächer

Eine weitere Option ist ein Studium, besonders, wenn du dein Abitur bestanden hast. Studienfächer, die gut zu dieser Ausbildung passen, sind:

StudienfachWorum geht’s
Gesundheitsmanagement / GesundheitsökonomieIn diesem Studienfach lernst du, wie man das Gesundheitswesen effektiv organisiert und verwaltet. Du beschäftigst dich mit wirtschaftlichen Aspekten des Gesundheitssektors, z. B. wie man Kosten optimiert, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Es geht auch darum, welche Dienstleistungen im Gesundheitswesen angeboten werden sollten und wie man diese nachhaltig plant und umsetzt.
VersicherungsbetriebswirtschaftHier dreht sich alles um Versicherungen im Gesundheitsbereich. Du lernst, wie Krankenversicherungen arbeiten, welche Produkte es gibt und wie man sie effektiv verwaltet. Du beschäftigst dich auch mit der Abrechnung von Leistungen und der Analyse von Schadensfällen, um sicherzustellen, dass sowohl Patienten als auch Versicherungen fair behandelt werden.
Pflegemanagement / PflegewissenschaftDieses Studienfach fokussiert sich auf die Organisation und Leitung von Pflegeeinrichtungen. Du lernst, wie man Pflegekräfte ausbildet, die Qualität der Pflege sichert und die Bedürfnisse von Patienten in den Mittelpunkt stellt. Auch rechtliche Aspekte und ethische Fragestellungen in der Pflege spielen hier eine wichtige Rolle.
Gesundheitswissenschaft / Public HealthIn diesem Studiengang geht es um die Gesundheit von Gemeinschaften und Populationen. Du lernst, wie man Gesundheitsförderung und Prävention betreibt, um Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden der Menschen zu steigern. Dabei werden verschiedene Faktoren betrachtet, wie soziale, wirtschaftliche und Umweltbedingungen. Das Ziel ist, das Gesundheitswesen so zu gestalten, dass alle Menschen Zugang zu einer besseren Gesundheitsversorgung haben
Betriebswirtschaftslehre / Business Administration (BWL)Dieses Fach vermittelt dir grundlegende Kenntnisse über die Wirtschaft und das Management von Unternehmen. Du lernst, wie man betriebliche Abläufe organisiert, Finanzpläne erstellt und Marketingstrategien entwickelt. Die Kenntnisse aus der BWL sind für nahezu jede Branche wichtig, auch im Gesundheitswesen, da sie dir helfen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besser zu verstehen und effektiv im Team zu arbeiten.

Chancen und Herausforderungen durch neue Technologien für Kaufleute im Gesundheitswesen?

Die fortschreitende Integration moderner Technologien, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI), wird auch die Zukunftsperspektiven für Kaufleute im Gesundheitswesen prägen. Aber kann die KI den Beruf unterstützen?

Moderne Technologien können dazu beitragen, dass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. Das bedeutet weniger Zeit für bestimmte Routineaufgaben und mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben.

KI ToolWas ist das?Vorteile
Integration elektronischer Patientenakten (ePA)Digitale Akten, die umfassende Informationen über die Krankengeschichte und Behandlungen eines Patienten enthalten und in die Arbeitsabläufe integriert werden.– Schneller Zugriff auf relevante Informationen

– Bessere Koordination zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern
Digitale Social-PlattformenOnline-Plattformen, die Informationen im Gesundheitswesen zugänglich machen und mehr Menschen erreichen.– Erleichtert den Austausch von Informationen

– Fördert die Vernetzung von Fachleuten und Patienten
KI-gesteuerte ChatbotsComputerprogramme, die Anfragen von Patienten automatisch beantworten und Informationen bereitstellen.– 24/7 verfügbar für Patientenanfragen

– Entlastet das Personal, indem häufige Fragen automatisiert beantwortet werden
TelemedizinTechnologien, die es ermöglichen, Gesundheitsdienstleistungen aus der Ferne anzubieten, z. B. Beratung per Videoanruf.– Bietet Patienten die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Zugang zu medizinischen Dienstleistungen zu haben

– Erleichtert die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten
Automatisierte BestandskontrolleEin System, das den Lagerbestand von Medizinprodukten überwacht. Es informiert dich, wenn etwas fast leer ist.– Spart Zeit, da kein manuelles Zählen erforderlich ist

– Stellt sicher, dass immer genug Materialien vorhanden sind
Datenanalyse-ToolsWerkzeuge, die große Mengen an Gesundheitsdaten analysieren, um Muster zu erkennen und Trends zu identifizieren.– Unterstützt bessere Entscheidungen und strategische Planung

– Hilft, Marketingstrategien anzupassen
Digitales Dokumentenmanagement (DMS)Eine digitale Lösung zur Verwaltung von Dokumenten anstelle von Papierstapeln, ähnlich wie organisierte Computer-Ordner.– Reduziert Papierverbrauch und schont die Umwelt

– Macht das Finden und Verwalten von Dokumenten einfacher
Formular-ManagementsystemeSysteme, die es ermöglichen, Patientenformulare online auszufüllen und zu verwalten.– Spart Papier und Zeit

– Erleichtert die Datenerfassung und -verwaltung

Allerdings tun sich durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) auch Herausforderungen und Probleme auf. Mit mehr Technologie steigt auch das Risiko von Datenschutzproblemen. Es ist wichtig, dabei sicherzustellen dass vertrauenswürdige Patientendaten geschützt sind und alle Vorschriften und Gesetze eingehalten werden.

Neue Technologien bedeuten oft Veränderungen in der täglichen Arbeitsweise. Für dich könnte es vielleicht eine Herausforderung in Zukunft sein, sich schnell an neue Systeme und Programme zu gewöhnen und unterstützen zu lassen.

Die Herausforderung besteht darin, eine ausgewogene Nutzung zu finden, offen für Veränderungen zu sein und sich weiterzubilden, um von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren!

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

129 freie Stellen
Mein azubister