Wenn du dich nun fragst, wie es finanziell als Student:in möglich ist, an zwei Orten zu leben, können wir dich beruhigen. Während des dualen Studiums wird dir in Hachenburg eine Unterkunft mit Verpflegung gestellt, nämlich in dem Schloss, in dem du auch studierst. Darum musst du dich also gar nicht kümmern. Außerdem werden die Kosten für die Unterbringung in Bonn oder Frankfurt sowie die Reisekosten erstattet. Auch dafür musst du nichts aus eigener Tasche zahlen. Zusätzlich bekommst du während deiner Studienzeit sogenannte Anwärterbezüge, du bist mit Studienbeginn nämlich verbeamtet auf Widerruf. Denn du kannst nach dem Studium verbeamtet werden. Die Anwärterbezüge liegen aktuell bei rund 1.560 Euro brutto monatlich, sofern du unverheiratet und ohne Kinder bist. Die einzigen Kosten, die jetzt noch für das Studium entstehen könnten, sind die für teure Fachliteratur. Aber nein, auch dafür bekommst du während des Studiums ein festes Budget zur freien Verfügung.
Wenn du zum Zeitpunkt des Studienbeginns bereits eine Ausbildung absolviert hast, etwa eine Kaufmännische oder eine Ausbildung aus den Bereichen Justiz, Steuerwesen oder Verwaltung, bekommst du während des Studiums eine höhere Vergütung. In diesem Fall liegt das Monatsgehalt bei rund 2.260 Euro brutto.
Mindestens 1.560 Euro Gehalt, keine Kosten für die Unterkünfte sowie das Pendeln und sehr gute Übernahmechancen - so lässt es sich leben (und studieren), oder? Fragt sich nun, wer hat eigentlich eine Chance auf das Duale Studium Zentralbankwesen?