Home Berufe Veranstaltung Veranstaltungskaufmann/-frau

Veranstaltungskaufmann/-frau

Beruf merken Meine Notizen
  • Sowohl als duale und schulische Ausbildung möglich
  • Dauer 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung zwischen 750,- (1. Lehrjahr) und 850,- € (3. Lehrjahr) im Monat. Bei einer schulischen Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt
  • 4.500 Azubis lernen diesen Beruf (knapp 3.000 davon Frauen)

Die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann

Veranstaltungskaufleute braucht man, da für die Organisation und Vorbereitung von unterschiedlichen Veranstaltungen wie Kongressen, Konzerten und Ausstellungen Fachkräfte benötigt werden, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen. Der Veranstaltungskaufmann entwickelt Konzepte für Veranstaltungen jeder Art und mit unterschiedlichen Zielgruppen, zum Beispiel für Geschäftsleute, Jugendliche, Wissenschaftler oder Familien. Er beobachtet das Geschehen am Markt, erarbeitet Marketingkonzepte und informiert und berät seine Kunden fachgerecht. Folgende Tätigkeiten gehören außerdem in den Aufgabenbereich: das Vorstellen von Veranstaltungskonzepten, das Erstellen von Regie- und Ablaufplänen, das Umsetzen derselben sowie das Kalkulieren und Bewerten von Risiken einer Veranstaltung, wie beispielsweise unpassendes Wetter oder mangelndes Interesse.

In der Ausbildung arbeitest du mit Architekten, Künstlern, Technikern und Designern zusammen und berücksichtigst bei deiner Arbeit die Gegebenheiten vor Ort sowie veranstaltungstechnische Anforderungen. Du beachtest bestehende Vorschriften, holst erforderliche Genehmigungen ein, gestaltest den Organisationsablauf und Verwaltungsprozesse. Du bearbeitest auch die kaufmännischen Geschäftsvorgänge sowie die Kalkulation. Mit viel Improvisationstalent musst du auch Stresssituationen bewältigen können und einen Plan im Kopf haben, wie eine Veranstaltung in worst- case-Situationen gerettet werden kann. Zu deinen Fähigkeiten sollte das Beherrschen mindestens einer Fremdsprache gehören, da du oft in einem internationalen Umfeld arbeitest.

Der Azubi zum Veranstaltungskaufmann sollte gerne einer kaufmännischen Tätigkeit nachgehen, kontaktfreudig sein, über eine gute Ausdrucksweise verfügen, gerne mit Kunden zu tun haben und teamfähig sein. Flexibilität und gute Englischkenntnisse sind für die Arbeit als Veranstaltungskaufmann ebenso wichtig. Vorteilhaft an der Tätigkeit des Veranstaltungskaufmanns ist die Abwechslung im Arbeitsalltag. Bei all den unterschiedlichen, oft auch verantwortungsvollen Tätigkeiten wird die Arbeit nicht langweilig. Außerdem hat der Veranstaltungskaufmann viel im Bereich Kultur und Kunst zu tun und kann selbst kreativ tätig werden.

Ausbildungsvergütung

Mit einer Lehre als Veranstaltungskaufmann/-frau erhälst du eine Ausbildungsvergütung zwischen 750,- (1. Lehrjahr) und 850,- € (3. Lehrjahr) im Monat. Bei einer schulischen Ausbildung wird allerdings keine Vergütung gezahlt.

Berufliche Kartier als Veranstaltungskaufmann

Beschäftigung finden Veranstaltungskaufleute in der Unterhaltungsbranche. Dies kann bei Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie in Unternehmen für Veranstaltungstechnik sein. Aber auch große Hallen und Konzertveranstalter sind Arbeitgeber. Du kannst mit einer durchschnittlichen Vergütung zwischen 2.200,- und 2.500,- €/Monat rechnen. Zudem stehen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl:

  • Fachwirt für Veranstaltung
  • Betriebswirt für Event-Management

Ähnliche Ausbildungen

In der Ausbildung zur Tourismuskauffrau musst du auch viel organisieren und planen. Diese Ausbildung könnte dir also auch gefallen. 

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister