In der Touristik bündeln Reiseveranstalter die Dienstleistungen von Hotels, Airlines oder beispielsweise auch Mietwagenunternehmen aus der ganzen Welt, um so ein touristisches Produkt zu schaffen, dass in einem Reisebüro von Kunden gebucht werden kann. Die Gestaltung dieses Produkts für den Kunden steht im Mittelpunkt des Dualen Studiums Touristik.
In der Berufsbranche Touristik sind viele Unternehmen beteiligt. Mit ihnen über Angebote für eine Urlaubssaison zu verhandeln, erfordert nicht nur fundiertes touristisches Wissen und gute Marktkenntnisse, sondern auch ein gewisses Fingerspitzengefühl. Besondere kommunikative Fähigkeiten sind sehr wichtig. Auszubildenden sollten zudem mindestens zwei Fremdsprachen beherrschen. Wichtige Studieninhalte sind:
Das Studium ist sehr praxisnah ausgelegt. Auch ein Auslandssemester ist hier nichts ungewöhnliches. Absolventen winken hervorragende Karriereaussichten, auch im Ausland.
Den Absolventen des Dualen Studiums Tourismus sind darauf vorbereitet, in allen touristischen Fachbereichen im In- und Ausland arbeiten ui können. Durch ihr breites Wissen besitzen sie das Wissen, verschiedene Aufgaben lösungsorientiert zu bearbeiten. Typische Arbeitgeber sind Reiseveranstalter oder Hotels. Aber auch im Bereich des Kulturmanagement werden Absolventen gesucht. Im Anschluss an einen Bachelor-Abschluss kannst du zudem noch einen Master machen:
Im Dualen Studium Hotel- und Tourismusmanagement erwirbst du Wissen in Tourismus, BWL und Marketing. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Tourismus und vertieft noch einige Aspekte der Tourismusökomie.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.