Während des Studiums werden theoretische Studienphasen an einer Hochschule mit praktischen Phasen im Unternehmen kombiniert. Du arbeitest also teilweise in einer öffentlichen Verwaltung, beispielsweise in einem Ministerium, absolvierst aber gleichzeitig ein Studium, das auf Verwaltungsmanagement ausgerichtet ist. An den meisten Hochschulen spricht man übrigens von Public Management. Teilweise werden aber auch die Bezeichnungen “Öffentliches Management” oder “Öffentliche Verwaltung” für diesen Studiengang verwendet.
Diese Art des Studierens bietet den Vorteil, dass du bereits während deines Studiums praktische Erfahrungen in deinem zukünftigen Arbeitsfeld sammeln und deine Vorkenntnisse direkt in der Praxis anwenden kannst. Es ist eine super Möglichkeit, den Übergang von Schule und Beruf zu erleichtern und zusätzlich sind die Übernahmechancen nach dem Studium sehr groß.
Der Fokus während des Studiums liegt auf verwaltungswirtschaftlichem, betriebswirtschaftlichem, sozialwissenschaftlichem und juristischem Fachwissen. Dazu kommt noch der Bereich Personal, der dich auf zukünftige Führungspositionen vorbereitet.
Die einzelnen Fächer bzw. Seminare variieren je nach Hochschule, um dir aber eine erste Vorstellung machen zu können, haben wir hier einige Studieninhalte gesammelt:
- Verwaltungsrecht
- Staatsrecht
- Kommunales Wirtschaftsrecht
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Soziologie
- Psychologie
- Verwaltungsinformatik
- Management
- Personal und Arbeitsrecht
In Gegensatz zu klassischen dualen Studiengängen, bei denen es üblich ist, dass man kurze Blöcke hat, während denen man die Schule besucht, besucht man bei diesem Studium in der Regel - denn es gibt auch die Möglichkeit Public Management an einer Fernuni zu studieren - drei Monate lang nur die Hochschule. Vorher findet ein 6-monatiges Praktikum statt und nach den drei Semestern arbeiten die Studierenden über ein Jahr bei ihrem Praxispartner, bevor die Bachelorarbeit ansteht. Im letzten Semester nach der Bachelorarbeit findet das sogenannte Vertiefungsstudium statt, für das man sich einen Schwerpunkt aussuchen kann. Zur Wahl stehen zum Beispiel Europa, Kommunalpolitik oder Personal und Organisation. Allerdings variiert dieser Studienablauf auch je nach Hochschule. Es kann also auch sein, dass die Praxisphase deutlich kürzer ist und du deutlich mehr Zeit an deiner Hochschule verbringst. Wenn du bereit bist, für dein Studium umzuziehen, solltest du die Hochschulen, die den Studiengang Public Management anbieten, vorher vergleichen.