Der duale Studiengang Bachelor of Arts Hotel- und Tourismusmanagement ist darauf ausgelegt, zukünftige Führungskräfte in der Tourismusbranche auszubilden. Die Auszubildenden müssen hierbei Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und der Tourismusbranche lernen.
Das Studium ist in Theorie- und Praxisphasen unterteilt. Im theoretischen Unterricht an der Hochschule werden Themen der BWL, VWL, Marketing und Tourismusmanagement gelehrt. Aber auch wichtige Punkte im Bereich Hotelmanagement spielen eine große Rolle. Da die Praxisphasen sich in der Regel in einem Hotelbetrieb abspielen, müssen Auszubildende hier alle Abteilungen bis hin zum Management durchlaufen. Auch der Einsatz im Zimmerservice gehört hier dazu.
Als schulische Voraussetzungen müssen Bewerber das (Fach-)Abitur vorweisen. Im Bereich Touristik sind Fremdsprachenkenntnisse sehr wichtige, weswegen man mindestens zwei weitere Sprachen beherrschen sollte - englisch ist hierbei ein Muss. Auch Team- und Kommunikationsfähigkeit gehören zu den Voraussetzungen für eine Ausbildung Bachelor of Arts Hotel- und Tourismusmanagement.
Nach einem Abschluss Bachelor of Arts Hotel- und Tourismusmanagement, können Absolventen eine Karriere in der Touristikbranche beginnen. International stehen hierbei alle Wege offen: Reiseveranstalter, Hotels oder andere Unternehmen mit touristischem Hintergrund sind hierbei mögliche Arbeitgeber. Die Karrierechancen in einem der größten Wirtschaftszweige sind hervorragend. Nach einem Bachelor-Abschluss kannst du zudem noch einen Masterstudiengang anschließen:
Das Duale Studium ist nichts für dich? Dann könnte die Ausbildung zum Tourismuskaufmann vielleicht das richtige sein. Hier lernst du alles Wichtige, was für die Branche Tourismus von Bedeutung ist.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.