Home Berufe Medizin Tiermedizinischer Fachangestellter

Tiermedizinischer Fachangestellter
Ausbildung und Beruf

Beruf merken Deine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Gewünschter Schulabschluss
    Mittlerer Abschluss
  • Ausbildungsvergütung
    ø 790 € (1. Lehrjahr), 870 € (2. Jahr) und 950 € (3. Jahr) 
  • Frühere Bezeichnung
    Tierarzthelfer
Nützliche Eigenschaften
Folgende deiner ausgewählten Eigenschaften sind für den Beruf nützlich:
Fürsorglich
Ordnungsfreak
Immer pünktlich
Kontaktfreudig
Anführer:in
Mehrsprachig
Flexibel
Sorgfältig
Empathisch
Streitschlichter:in
Verantwortungsbewusst

Dem Tierarzt helfen

Der Beruf Tiermedizinischer Fachangestellter ist ein Ausbildungsberuf in der Veterinärmedizin, der früher als Tierarzthelfer bezeichnet wurde. In der Ausbildung werden Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie, Diagnostik und Krankheiten der Tiere erworben.

Deine Aufgaben als Tiermedizinischer Fachangestellter sind sehr vielfältig und umfassen sowohl die Arbeit mit den Tieren und ihren Besitzern als auch Büro- und organisatorische Tätigkeiten. Du assistiert dem Tierarzt oder der Tierärztin bei der Untersuchung und Behandlung der Tiere oder bei chirurgischen Eingriffen. So übernimmst du die Operationsvorbereitung, indem du die zu operierenden Körperstellen wäscht, rasierst und desinfizierst, die Körpertemperatur des Tieres misst und die benötigten Instrumente für den Eingriff zusammenstellst. Während der Behandlung hälst und beruhigst du das Tier, reichst dem Tierarzt die Instrumente, Spritzen und andere Hilfsmittel.

Nach der Operation bist du für das Verbinden der Wunden sowie für Reinigung des Behandlungszimmers und die Sterilisation der Instrumente verantwortlich. Je nach Ausstattung der Tierarztpraxis kannst du als Tiermedizinischer Fachangestellter auch Laboruntersuchungen und bei entsprechendem zusätzlichen Sachkundenachweis auch Röntgenaufnahmen übernehmen. Weiterhin musst du als Tiermedizinischer Fachangestellter den Tierhalter zu Fragen der richtigen Haltung, zur Prävention von Krankheiten und über Möglichkeiten der Rehabilitation beraten. Zu deinen Aufgaben gehört auch, dass du die tierärztliche Apotheke betreuen und die Verwaltungsarbeiten und die Organisation der Praxisabläufe übernehmen musst. Und nicht zuletzt bist du die gute Seele der Tierarztpraxis und stellst einen reibungslosen Arbeitsablauf sicher.

Ausbildungsvergütung

Als tiermedizinische Fachangestellte bekommst du Ausbildungsvergütung zwischen 530,- Euro (1. Lehrjahr) und 650,- Euro (3. Lehrjahr) im Monat. Bewirb dich jetzt für eine Lehre.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten kannst du in Tierarztpraxen, Tierkliniken, veterinärmedizinsichen Labors oder auch Zoos arbeiten. Aber auch in der Forschung oder der chemischen Industrie findest du Anstellung. Hierbei kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.500,- und 1.600,- € im Monat rechnen. Dir stehen zudem eine Vielzahl an Weiterbildungen zur Auswahl: 

  • Betriebswirt 
  • Bürofachwirt
  • Studium Tiermedizin
  • Studium Pharmazie

Ähnliche Ausbildungen

Auch in der Ausbildung zum Landwirt, wirst du viel mit der Haltung und Pflege von Tieren zu tun haben. Allerdings bist du hier auf Nutztiere vor allem in der Landwirtschaft spezialisiert. Viele Tätigkeiten ähneln sich aber trotzdem.

Mein azubister
Mein azubister