Der zahnmedizinische Fachangestellte ist die rechte Hand des Zahnarztes und managt den reibungslosen Ablauf in der Zahnarztpraxis. Hierzu müssen verwaltende Aufgaben und medizinische Tätigkeiten von dir übernommen werden.
In der Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten musst du unter anderem Termine mit Patienten vereinbaren und diese betreuen. Du leistest bei Notfällen Hilfe, führst Laborarbeiten durch und bist mit der Herstellung von einfachen Hilfsmitteln, zum Beispiel für Bissnahmen, betraut. Des weiteren gehst du dem Zahnarzt bei Untersuchungen und Behandlungen zur Hand, bist zuständig für die richtige Lagerung des Patienten oder bereitest Füllungen vor.
Eine wichtige Aufgaben ist zudem das Durchführen von Prophylaxe- Maßnahmen, damit du Patienten helfen kannst Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches vorzubeugen. In der Ausbildung lernst du, wie man richtig mit Arzneimitteln und technischen Geräten umgeht. Aber auch das Erledigen von Abrechnungen und Krankenscheinen sowie die Durchführung von Verwaltungstätigkeiten wirst du in der Ausbildung lernen. In diesem Beruf hast du viel Kontakt zu Menschen und hilfst aktiv dabei mit, das Leiden von Patienten zu verringern.