Vom Blechdach bis zur Ummantelung von Rohren und Leitungen: Klempner verkleiden Dachflächen und Fassaden, Schornsteine, Wände und Decken mit Metall- und Kunststoffschichten. Für diese Arbeit werden sie auch schon in der Planungsphase beispielsweise von Architekten um Rat und ihre Meinung gefragt.
In der Ausbildung zum Klempner lernst du, Bauteile z.B. für das Einblechen eines Dacherkers oder auch für Regenrinnen von Hand oder maschinell herzustellen. Desweiteren bringst du diese an Gebäuden an. Du stellst Passteile aus Metallprofilen, Feinblechen und Kunststoffen für Rohre, Leitungen und Geräte der Luft- bzw. Wasserleittechnik her und baust sie ein. Außerdem wartest und reparierst du Klempnereierzeugnisse.
Da du als Klempner oft an der frischen Luft, bei jedem Wetter, arbeiten wirst, solltest du über eine gute Gesundheit und Kraft verfügen. In der Werkstatt musst du vor allem auf sorgfältiges Arbeiten achten. Teamfähigkeit und ein freundliches Wesen solltest du ebenfalls mitbringen. Das Berufsbild des Klempners ist ein sehr abwechslungsreiches.