Klempner/-in - Ausbildung und Beruf

Klempner/-in - Ausbildung und Beruf
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3,5 Jahre
  • Gewünschter Schulabschluss
    Meist Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsvergütung
    Von 649€ im ersten Jahr bis zu 1.200€ im vierten Jahr

Der Klempner in 20 Sekunden

Aufgaben: Blech und Metall am Dach bearbeiten, Dachrinnen montieren, Blechteile zuschneiden und anpassen

Was ist besonders? Viel draußen arbeiten, handwerkliches Geschick, schwindelfrei sein

Wo kann man arbeiten? Dachdeckerfirmen, Metallbauunternehmen, überall, wo es Dächer gibt

Dachtest du, dass Dachdecker:innen die einzigen sind, die die meiste Zeit auf dem Dach arbeiten? Das denken bestimmt viele, denn die meisten wissen gar nicht, dass auch Klempner:innen den Großteil ihrer Arbeitszeit bei Wind und Wetter auf dem Dach verbringen.

 Dort arbeiten sie mit Blechen und montieren alles, was aus Blech gefertigt ist. Zum Beispiel Dachrinnen oder eine Verkleidung für den Schornstein. Wenn du also gerne mit Metall arbeiten möchtest, am liebsten an der frischen Luft bist und mit deinen Händen etwas Neues erschaffen willst, dann solltest du dir diesen Beruf noch genauer ansehen.

Was genau machen Klempner?

Wenn du “Klempner” hörst, denkst du vielleicht an Wasserrohre und Badezimmer? Das war mal so – früher haben Klempner tatsächlich Klos und Waschbecken eingebaut oder Rohre verlegt. Aber heute übernehmen das die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik!

Was machen Klempner also stattdessen? Ganz einfach: Sie arbeiten auf dem Dach und verarbeiten dort Bleche zu verschiedenen Zwecken. Zu ihren Aufgaben gehört zum Beispiel:

Dachrinnen und Regenwasseranlagen installieren: Du arbeitest viel auf Dächern und installierst Dachrinnen, Fallrohre und andere Regenwasserableitungssysteme aus Metall, damit das Wasser ordentlich abfließen kann.

Blechdächer und Verkleidungen herstellen: Du stellst Dachabdeckungen und Fassadenverkleidungen aus Blech her. Du schneidest die Bleche zurecht, biegst sie und montierst sie auf Dächern oder Wänden, um sie wetterfest zu machen.

Metallarbeiten am Gebäude: Neben Dächern kümmerst du dich auch um Verkleidungen an Schornsteinen, Fensterblechen und Attiken (die oberen Kanten von Fassaden). Diese Arbeiten schützen Gebäude vor Witterungseinflüssen.

Reparaturen an Dach und Fassade: Wenn ein Blechdach oder eine Dachrinne beschädigt ist, wirst du gerufen, um es zu reparieren oder auszutauschen. Dazu gehören das Löten und das Ausbessern von defekten Stellen.

Arbeit mit verschiedenen Metallen: Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Zink, Kupfer, Aluminium und Edelstahl. Diese Metalle werden je nach Anforderung und Aussehen der Gebäude eingesetzt.

Maßanfertigung von Blechteilen: Oft stellst du spezielle Bauteile her, die genau auf ein Dach oder eine Fassade passen. Du musst präzise messen und die Bleche in die richtige Form bringen.

Wärmedämmung: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wärmedämmung von Gebäuden. Du bringst unter den Blechverkleidungen Materialien an, die dafür sorgen, dass das Gebäude gut isoliert ist und Energie spart.

Wo kannst du als Klempnerin arbeiten?

Nach deinem Abschluss kannst du in ganz verschiedenen Betrieben arbeiten – überall da, wo’s um Dächer oder Hausfassaden geht.

Dachdeckereien: Da du viel mit Blechen auf Dächern arbeitest, sind Dachdeckereien einer der häufigsten Arbeitgeber. Hier wirst du an Dachrinnen, Metalldächern und Fassadenverkleidungen arbeiten.

Bauunternehmen: Viele Bauunternehmen stellen Klempner:innen ein, um Gebäude während der Bauphase wetterfest zu machen. Du kannst bei Neubauten, aber auch bei der Sanierung von älteren Gebäuden eingesetzt werden.

Fassadenbau-Firmen: Unternehmen, die sich auf Fassadenverkleidungen spezialisiert haben, brauchen Fachkräfte, um Metallverkleidungen an den Außenwänden von Gebäuden anzubringen.

Metallbaubetriebe: In Betrieben, die sich auf Metallarbeiten konzentrieren, könntest du auch Arbeiten wie das Anfertigen und Bearbeiten von Blechkomponenten übernehmen.

Klempner-Handwerksbetriebe: Es gibt auch spezielle Klempnerei-Betriebe, die sich auf Blechbearbeitung und Metalldächer fokussieren. Hier bist du als Experte oder Expertin für Dach- und Fassadenarbeiten gefragt.

Öffentliche Einrichtungen: Größere Städte oder Kommunen stellen Klempner:innen ein, um städtische Gebäude und Einrichtungen instand zu halten und zu sanieren.

Selbstständigkeit: Wenn du nach einiger Zeit Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich auch als selbstständiger Klempner:in mit deinem eigenen Betrieb niederlassen.

Was brauchst du, um Klempnerin zu werden?

Wenn das bisher für dich spannend klingt, dann möchtest du jetzt vielleicht wissen, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, um diesen Beruf auszuüben.

Check erstmal, ob du diese Punkte abhaken kannst

  • Bist du schwindelfrei und hast kein Problem, in großen Höhen auf Dächern oder Gerüsten zu arbeiten?
  • Hast du Lust, handwerklich zu arbeiten und dich jeden Tag mit neuen Herausforderungen zu beschäftigen?
  • Kannst du präzise arbeiten und genau messen, auch wenn es knifflig wird?
  • Bist du körperlich fit und bereit, schweres Material wie Bleche zu tragen und zu biegen?
  • Arbeitest du gern draußen, auch bei Wind und Wetter, und stört es dich nicht, bei Hitze oder Kälte im Freien zu arbeiten?
  • Hast du ein gutes Auge für Details, besonders wenn es um das Anpassen und Montieren von Blechen geht?
  • Magst du es, Dinge mit deinen Händen zu formen und zu fertigen, und kannst gut mit Werkzeugen umgehen?
  • Bist du zuverlässig und bereit, Verantwortung zu übernehmen, damit alles sicher und dicht ist?
  • Arbeitest du gern im Team, aber kannst auch allein konzentriert und eigenständig Aufgaben erledigen?
  • Stört es dich nicht, mit Schutzkleidung zu arbeiten und manchmal auf engen Dächern oder in staubigen Umgebungen zu sein?

Wenn du hier einiges anhaken konntest, dann bist du schon super vorbereitet. Wir schauen uns das ganze aber jetzt noch einmal im Detail an.

Diese Fähigkeiten und Eigenschaften solltest du haben oder dir aneignen

Handwerkliches Geschick: Du musst in der Lage sein, Bleche präzise zu schneiden, zu biegen und zu formen. Das erfordert eine gute Feinmotorik und handwerkliche Fähigkeiten, damit die Bauteile genau passen und das Gebäude optimal geschützt ist.

Körperliche Fitness: Als Klempner:in arbeitest du oft in der Höhe auf Dächern, bückst dich, kletterst und trägst schwere Materialien. Dafür brauchst du Kraft und Ausdauer, um den Arbeitsalltag zu bewältigen, ohne dich zu überlasten.

Schwindelfreiheit: Da du häufig auf Dächern arbeitest, ist es wichtig, dass du keine Höhenangst hast. Du musst dich sicher fühlen, auch wenn du auf Gerüsten oder Leitern stehst, damit du konzentriert und effektiv arbeiten kannst.

Räumliches Vorstellungsvermögen: Du solltest dir vorstellen können, wie Bauteile zusammenpassen und wo sie angebracht werden müssen. Das hilft dir, Blechteile korrekt zu schneiden und zu montieren, sodass sie genau in die Gebäudeumgebung passen.

Präzises Arbeiten: Auch kleine Fehler beim Schneiden oder Biegen der Bleche können zu Problemen führen, wie zum Beispiel undichten Stellen. Deshalb musst du sehr genau arbeiten und sorgfältig messen, damit alles perfekt sitzt.

Mathematische Grundkenntnisse: Du musst Maße berechnen, Flächen ausmessen und die richtige Menge an Material ermitteln. Grundlegende Mathe-Kenntnisse helfen dir dabei, dass alles passt und keine Fehler entstehen.

Problemlösungsfähigkeit: Es kommt immer wieder zu unerwarteten Situationen, wie z.B. ungeraden Dachkanten oder schwierigen Ecken. Du musst kreativ und flexibel sein, um solche Probleme schnell zu lösen und das Material optimal anzupassen.

Technisches Verständnis: Du arbeitest nicht nur mit den Händen, sondern auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, wie z.B. Blechscheren, Schweißgeräten oder Biegemaschinen. Ein gutes technisches Verständnis hilft dir, diese Geräte sicher und richtig zu bedienen.

Diese Interessen solltest du haben, damit dir der Beruf auch lange Spaß macht

Interesse an handwerklicher Arbeit: Du solltest es mögen, Dinge mit deinen Händen zu erschaffen. Der Beruf als Klempner:in bietet dir die Möglichkeit, sichtbare Ergebnisse deiner Arbeit zu sehen, wie z.B. ein perfekt montiertes Blechdach oder eine gut angebrachte Regenrinne.

Freude an der Arbeit im Freien: Da du viel auf Baustellen und Dächern im Freien arbeitest, solltest du es genießen, draußen zu sein – egal ob bei Sonne, Regen oder Wind.

Technikbegeisterung: Es hilft, wenn du ein Interesse an Werkzeugen, Maschinen und Technik hast, da du regelmäßig mit verschiedenen Geräten arbeitest, wie z.B. Schweißgeräten oder Blechbearbeitungsmaschinen.

Interesse an Bau und Architektur: Wenn du dich für Gebäude und deren Konstruktion interessierst, wirst du es spannend finden, an der Gestaltung von Dächern und Fassaden mitzuwirken und dabei zu sehen, wie ein Bauprojekt Stück für Stück voranschreitet.

Lust auf Abwechslung: Der Beruf bietet viel Abwechslung, da du auf verschiedenen Baustellen und an unterschiedlichen Projekten arbeitest. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen, sodass es nie langweilig wird.

Diese Schulfächer können nützlich sein

Mathematik: Du wirst oft Maße berechnen und Flächen ausmessen müssen. Grundlegende mathematische Fähigkeiten sind wichtig, um die richtigen Materialmengen zu ermitteln und sicherzustellen, dass alles korrekt passt.

Werken/Technik: Wenn deine Schule praktische Fächer wie Werken oder Technik anbietet, ist das ideal. Hier lernst du den Umgang mit Werkzeugen und Materialien, was dir später beim Arbeiten mit Blechen und Maschinen sehr nützlich sein wird.

Physik: In Physik lernst du Grundlagen zu Kräften, Statik und Materialeigenschaften. Diese Kenntnisse helfen dir zu verstehen, wie sich Bleche biegen lassen, wie du sie stabil montierst und wie sich Wettereinflüsse auf die Materialien auswirken.

Sport: Da der Beruf körperlich anstrengend ist, ist es gut, wenn du in der Schule eine gute körperliche Fitness aufbaust. Sport hilft dir, deine Ausdauer und Kraft zu trainieren, was im Arbeitsalltag nützlich sein wird.

Was lernst du in der Ausbildung zum Klempner

Während einer dualen Ausbildung lernst du abwechselnd in der Berufsschule und arbeitest im Ausbildungsbetrieb schon richtig mit. So lernst du direkt in der Praxis, wie du alles anwendest. Dadurch bist du am Ende deiner Ausbildung topfit für das Arbeitsleben!

Metallbearbeitung: Du lernst, wie du Bleche und Metallteile korrekt zuschneidest, biegst und formst. Du wirst mit verschiedenen Metallen wie Zink, Kupfer oder Aluminium arbeiten und lernen, wie man diese Materialien für Dächer, Fassaden und andere Bauteile verwendet.

Verbindungstechniken: Dir wird beigebracht, wie man Blechteile sicher miteinander verbindet. Das umfasst Techniken wie Löten, Nieten, Schweißen und Falzen. So stellst du sicher, dass die Bauteile wetterfest und stabil sind.

Montage von Dachrinnen und Regenwasserableitungen: Du lernst, wie man Dachrinnen, Fallrohre und andere Systeme zur Regenwasserableitung installiert, damit das Wasser sicher vom Dach abfließt.

Dach- und Fassadenarbeiten: Hier geht es um die korrekte Montage von Blechdächern und Fassadenverkleidungen. Du lernst, wie man Dächer und Fassaden abdeckt, um Gebäude vor Wind und Wetter zu schützen.

Isolierung und Dämmung: Du wirst geschult, wie du unter Blechverkleidungen Dämmmaterial anbringst, um Gebäude gegen Wärmeverlust zu schützen. Wärmedämmung ist ein wichtiger Teil der Arbeit, besonders bei modernen Gebäuden.

Lesen von Bauplänen: Du lernst, Baupläne und technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen. Das ist wichtig, um die Arbeiten präzise nach den Vorgaben umzusetzen und sicherzustellen, dass alles genau passt.

Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen: Dir wird beigebracht, wie du sicher auf Baustellen und Dächern arbeitest. Dazu gehört auch der Umgang mit Schutzkleidung, Sicherheitsgurten und anderen Schutzmaßnahmen, damit Unfälle vermieden werden.

Umgang mit Maschinen und Werkzeugen: Du lernst, verschiedene Werkzeuge und Maschinen zu benutzen, wie z.B. Blechscheren, Falzmaschinen oder Schweißgeräte. Der sichere Umgang mit diesen Geräten ist ein wichtiger Teil deiner täglichen Arbeit.

Instandhaltung und Reparaturen: Du lernst, wie man beschädigte Dächer oder Dachrinnen repariert und instand hält. Das umfasst auch das Erkennen von Schäden und die richtigen Schritte, um diese zu beheben.

Kundenberatung: Ein Teil deiner Ausbildung ist es auch, zu lernen, wie du Kunden berätst und ihnen Vorschläge für ihre Dächer oder Fassaden machst. Du musst in der Lage sein, Fragen zu beantworten und Lösungen anzubieten.

Welches Gehalt bekommen Klempner?

Im Durchschnitt bekommst du als ausgebildete Klempner:in ein Monatsgehalt von 3.500€. Am Anfang deiner Karriere wirst du vermutlich erst einmal mit um die 3.000€ Gehalt starten und kannst dich dann nach und nach durch Berufserfahrung und Weiterbildungen rauf arbeiten. Es sind nämlich auch Gehälter von über 4.000€ möglich.

Und was verdient man in der Ausbildung zum Klempner?

Während deiner Ausbildungszeit bekommst du auch schon eine Vergütung, da du während deiner Praxisphasen ja im Betrieb schon kräftig zur Hand gehst. Wie viel du genau bekommst ist immer abhängig von Betrieb, Bundesland und eventuellen Tarifverträgen.

Dabei könnte dein Ausbildungsgehalt zum Beispiel so aussehen:

AusbildungsjahrAusbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr650 bis 958 €
2. Ausbildungsjahr766 bis 1.064 €
3. Ausbildungsjahr876 bis 1.150 €
4. Ausbildungsjahr909 bis 1.200 €

Deine Karriereoptionen als Klempnerin

Besonders gut aufstocken kannst du dein Gehalt natürlich dann, wenn du Fortbildungen und Weiterbildungen machst oder dich auf bestimmte Bereiche fokussierst. Als Spezialist:in für ein Thema ist man schließlich immer besonders gefragt. Da gibt’s ne Menge Möglichkeiten, und wir zeigen dir jetzt ein paar davon.

Spezialisierungen / Berufliche Anpassungen

Blechbearbeitung  und -verarbeitung / Behälter- und Apparatebau

  • Worum geht’s? In dieser Spezialisierung vertiefst du dein Wissen über die Bearbeitung von Blechen, aber in einem industriellen Kontext. Du lernst, wie man komplexe Behälter und Apparate aus Blech fertigt, z.B. Tanks oder Kessel. Diese Arbeit erfordert Präzision und den Umgang mit speziellen Maschinen.
  • Warum interessant? Wenn du weiterhin mit Blech arbeiten möchtest, aber größere und technisch anspruchsvollere Projekte anstrebst, ist das eine gute Option.

Schlosserei / Stahl- und Metallbau

  • Worum geht’s? Hier spezialisierst du dich auf die Bearbeitung von Metallen, insbesondere Stahl. Du lernst, wie man Türen, Fensterrahmen, Treppen oder andere Bauteile aus Metall herstellt und montiert. Diese Spezialisierung bringt dich in die Nähe von Bauprojekten, bei denen Metallstrukturen gefragt sind.
  • Warum interessant? Wenn du gerne mit Metall arbeitest und dich für Bauprojekte und Konstruktionen interessierst, könnte dies die richtige Richtung sein.

Schweiß-, Füge- und Trenntechniken

  • Worum geht’s? Du lernst verschiedene Schweißtechniken sowie Methoden zum Fügen und Trennen von Metallen. Dazu gehören z.B. das Lichtbogen- oder Schutzgasschweißen. Diese Fähigkeiten sind in vielen Bereichen gefragt, insbesondere im Bau von Metallkonstruktionen.
  • Warum interessant? Wenn du dich für die Verarbeitung von Metallteilen interessierst und Schweißarbeiten eine besondere Herausforderung für dich darstellen, ist dies eine wertvolle Spezialisierung.

Rohrschlosserei / Rohrleitungsmontage

  • Worum geht’s? Hier konzentrierst du dich auf die Montage von Rohrleitungen, die z.B. in der Industrie oder im Bau von Heiz- und Lüftungssystemen eingesetzt werden. Du lernst, Rohre präzise zu biegen, zu schneiden und zu verbinden.
  • Warum interessant? Wenn du gerne technische Systeme installierst und dich für die Versorgungstechnik von Gebäuden interessierst, bietet diese Spezialisierung viele Karrieremöglichkeiten.

Weiterbildungen

Wenn du nach der Ausbildung zum Klempner richtig durchstarten willst, lohnt es sich, eine Weiterbildung zu machen. Damit kannst du in deinem Job weiterkommen, mehr Verantwortung übernehmen und dir anspruchsvollere Aufgaben schnappen.

Klempnermeister:in

  • Worum geht’s? Als Meister:in übernimmst du mehr Verantwortung und leitest ein Team. Du kümmerst dich um die Organisation von Baustellen, den Kontakt mit Kunden und die Ausbildung von Nachwuchskräften. Diese Weiterbildung qualifiziert dich auch zur Selbstständigkeit.
  • Warum interessant? Wenn du in die Führungsebene aufsteigen möchtest oder dein eigenes Unternehmen gründen willst, ist dies der richtige Schritt.

Werkpolier:in – Hochbau

  • Worum geht’s? Als Werkpolier:in übernimmst du die Baustellenleitung im Hochbau. Du planst den Einsatz der Materialien, sorgst für den reibungslosen Ablauf und koordinierst das Team. Hierbei liegt der Fokus auf der Organisation und der technischen Umsetzung von Bauprojekten.
  • Warum interessant? Wenn du dich für Baustellenleitung und Projektmanagement interessierst, bietet diese Weiterbildung viel Verantwortung und Entwicklungspotenzial.

Techniker/in – Metallbautechnik

  • Worum geht’s? Diese Weiterbildung vermittelt dir vertiefte Kenntnisse im Bereich Metallbau. Du lernst, Metallkonstruktionen zu planen, zu entwickeln und zu überwachen. Du arbeitest eng mit Ingenieuren zusammen und kannst in der Bauleitung tätig werden.
  • Warum interessant? Wenn du technisch noch tiefer in den Metallbau eintauchen möchtest und Verantwortung für größere Projekte übernehmen willst, ist diese Weiterbildung ideal.

Berufsspezialist:in – Building Information Modeling (BIM) im Handwerk

  • Worum geht’s? BIM ist eine moderne Technologie zur digitalen Planung von Bauprojekten. Du lernst, wie man mithilfe von 3D-Modellen Gebäude plant und koordiniert. Du wirst zur Schnittstelle zwischen Bauleitung, Handwerkern und Architekten.
  • Warum interessant? Wenn du dich für digitale Bauplanung interessierst, bietet BIM hervorragende Karrieremöglichkeiten, besonders bei großen Bauprojekten.

Studienfächer

Eine weitere Option ist ein Studium, besonders, wenn du dein Abitur bestanden hast. Studienfächer, die gut zu dieser Ausbildung passen, sind:

Gebäudetechnik / Gebäudeenergietechnik

  • Worum geht’s? In diesem Studium geht es um die technische Ausstattung von Gebäuden, z.B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme. Du lernst, wie man Gebäude energieeffizient gestaltet und mit moderner Technik ausstattet.
  • Warum interessant? Wenn du die technische Planung von Gebäuden in Angriff nehmen und dabei auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen möchtest, bietet dieses Studium spannende Einblicke und gute Jobchancen.

Bauingenieurwesen

  • Worum geht’s? Bauingenieurwesen umfasst die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauwerken. Du lernst, wie man Gebäude, Brücken oder Straßen entwirft und baulich umsetzt. Es ist ein sehr technisches Studium, das viel Mathematik und Physik erfordert.
  • Warum interessant? Wenn du gerne die technische Verantwortung für große Bauprojekte übernehmen möchtest, ist das Studium des Bauingenieurwesens eine hervorragende Option.

Versorgungstechnik

  • Worum geht’s? Dieses Fach konzentriert sich auf die technischen Anlagen, die ein Gebäude mit Wasser, Strom, Wärme und anderen Medien versorgen. Du lernst, wie du diese Systeme planst, baust und effizient betreibst.
  • Warum interessant? Wenn du dich für die technische Infrastruktur von Gebäuden interessierst, wirst du in diesem Studium viel über die modernen Versorgungssysteme lernen.
Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

9 freie Stellen
Mein azubister