Wie bereite ich mich auf eine Karriere als Rohrleitungsbauerin vor?
Für die Ausbildung als Rohrleitungsbauer brauchst du keine besonderen Voraussetzungen – du kannst also direkt anfangen und durchstarten, wenn du mindestens einen guten Hauptschulabschluss hast. Hier liegt der Schwerpunkt auch eher auf deinen persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Eigenschaften.
Das heißt, du brauchst keine Angst zu haben, nicht gleich alles wie ein Profi meistern zu können. Dir werden während deiner Ausbildung noch genug Tipps und Tricks beigebracht, damit du möglichst gut vorbereitet bist.
Fähigkeiten und Eigenschaften
Zwei linke Hände? Dann überleg dir lieber was anderes: Du musst gut mit Werkzeugen umgehen können, da du Rohrteile präzise montierst. Das ist wichtig, damit alles sicher und ordnungsgemäß verbunden ist, gerade wenn du Gas- und Wasserleitungen montierst oder reparierst.
Technik-Check – Kein Problem für dich? Du solltest verstehen, wie technische Pläne funktionieren, da diese dir zeigen, wo und wie Rohrleitungen verlegt werden müssen. Das verhindert Fehler und sorgt dafür, dass alles richtig läuft.
Körperliche Fitness: Arbeiten als Rohrleitungsbauer:im kann echt anstrengend sein, manchmal fühlt es sich fast wie ein kleines Training an. Wenn du gerne körperlich aktiv bist, könnte das hier was für dich sein. Wenn du aber schon in jungen Jahren Rückenprobleme hast, ist es sinnvoll, dich nach alternativen Berufsoptionen umzuschauen.
Bleibst du auch unter Stress cool? Ein Rohr ist undicht geworden und es kommt zum Rohrbruch? Dann verzweifle nicht gleich, sondern bleib cool! Du wirst nicht auf dich allein gestellt sein, sondern im Team den Schaden bewältigen und beheben können.
Bist du ein Teamplayer? Da du oft im Team arbeitest, ist es wichtig gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Das hilft, Projekte effizient abzuschließen und sorgt für eine gute Arbeitsatmosphäre.
Konzentriert und genau arbeiten – geht klar! Du musst aufmerksam und genau arbeiten, damit die Rohrleitungen sicher und vor allem dicht sind. Fehler können zu ganz schönen Problemen führen, deshalb streng dein Köpfchen an und konzentrier dich!
Und wie kann man diese Fähigkeiten entwickeln?
- Üben, üben, üben. Praktische Erfahrung sammeln (Heimwerker, Praktikum)
- Halt dich fit und mach regelmäßig Sport, um deine Fitness zu verbessern
- Sei offen für die Zusammenarbeit mit anderen und lerne, mit unterschiedlichen Menschen umzugehen
- Sei offen für Neues! Lerne, dich schnell anzupassen und nicht gleich zu verzweifeln wenn es auch mal stressig werden kann
Interessen
Umweltbewusstsein: Rohrleitungsbauer:innen tragen Verantwortung für die Umwelt. Durch umweltbewusstes Arbeiten kannst du Ressourcen schonen und sogar einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Lust auch mal was Neues zu lernen? Der Rohrleitungsbau entwickelt sich weiter. Wenn du bereit bist, Neues zu lernen, bleibst du auf dem aktuellen Stand und kannst besser auf Veränderungen reagieren. Das hilft dir, erfolgreich im Beruf zu sein.
Zusammengefasst: Was muss man für die Ausbildung mitbringen?
- Körperliche Fitness
- Konzentration
- Ruhige Hände
- Technikverständnis
Hilfreiche Schulfächer
Bestimmte Schulfächer werden dir später in der Ausbildung hilfreich sein:
Mathe muss auch sein! Mathe wird dir während der Ausbildung und später im Beruf immer wieder begegnen. Um Pläne korrekt umzusetzen und Projekte wie ein Profi abzuschließen, wirst du Vermessungen von Räumen und Flächen machen müssen. Ohne Mathe läuft also etwas schief!
Physik: Physikkenntnisse sind wie ein Handbuch für die Benutzung von Messgeräten in der Ausbildung. Wenn du verstehst, wie die physikalischen Prinzipien funktionieren, wird die Steuerung der Instrumente sicherer und deine Arbeit effizienter.
Werken / Technik: Als Rohrleitungsbauer jonglierst du täglich mit Werkzeugen und Baugeräten. Wenn du ein bisschen was vom technischen Werken verstehst, wird alles einfacher. Und wenn du zusätzlich technisches Zeichnen drauf hast, kannst du Bau- und Verlegepläne spielend umsetzen – ganz ohne Stress!