Home Berufe Handwerk Rohrleitungsbauer/-in

Rohrleitungsbauer/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    Hauptschulabschluss / mittlerer Abschluss
  • Ausbildungsvergütung
    zwischen 880 € ( 1. Ausbildungsjahr ) und 1.500 € ( 3. Ausbildungsjahr ) monatlich.

Was machen Rohrleitungsbauer:innen?

Rohrleitungsbauer sind Fachkräfte, die für die Installation, Wartung und Reparatur von Rohrleitungen verantwortlich sind. Diese Rohrleitungen können für verschiedene Zwecke dienen, einschließlich Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gasversorgung, Heizung und Klimatisierungssysteme. Rohrleitungsbauer lesen Baupläne, markieren den Verlauf der Rohrleitungen, schneiden Rohre auf die benötigte Länge und verbinden sie mithilfe von Schweiß-, Löt- oder Dichtungstechniken. Sie überprüfen und testen die Rohrleitungen auf Lecks und stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Was lernst du in der Ausbildung?

Während der Ausbildung zum Rohrleitungsbauer / zur Rohrleitungsbauerin werden verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Dies umfasst typischerweise die folgenden Bereiche:

  • Lesen von technischen Zeichnungen und Plänen
  • Auswahl und Umgang mit verschiedenen Rohrmaterialien
  • Herstellung von Rohrverbindungen durch Schweißen, Löten oder Verschrauben
  • Installation von Rohrsystemen unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften
  • Wartung und Reparatur von bestehenden Rohrleitungen
  • Prüfung und Inbetriebnahme von Rohrsystemen
  • Arbeitsschutz und Umweltschutzvorschriften

Wo kann man als Rohrleitungsbauer:in arbeiten?

Rohrleitungsbauer arbeiten in der Regel in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Bauunternehmen: Hier sind sie an Bauprojekten beteiligt, bei denen Rohrleitungen für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Heizung/Klimatisierungssysteme benötigt werden.
  • Versorgungsunternehmen: In diesem Bereich sind sie für die Installation und Wartung von Gas- und Wasserleitungen verantwortlich.
  • Industrieunternehmen: Einige Rohrleitungsbauer arbeiten in Produktionsanlagen und Fabriken, um spezielle Rohrsysteme zu installieren und zu warten.
  • Selbstständig: Einige Rohrleitungsbauer entscheiden sich für die Selbstständigkeit und bieten ihre Dienstleistungen als unabhängige Auftragnehmer an.

Deine Karriereoptionen als Rohrleitungsbauer:in

Nach der Ausbildung zur Rohrleitungsbauerin haben Fachkräfte verschiedene Karrieremöglichkeiten, einschließlich:

  • Fortgeschrittene Spezialisierung: Rohrleitungsbauer können sich auf bestimmte Bereiche wie Sanitärinstallationen, Heizungs- und Klimatechnik oder Rohrleitungsschweißen spezialisieren.
  • Aufstieg in leitende Positionen: Mit zunehmender Erfahrung können Rohrleitungsbauer leitende oder supervisierende Positionen in Bauprojekten oder Unternehmen übernehmen.
  • Weiterbildung: Einige entscheiden sich für eine Weiterbildung zum Meister im Sanitär- und Heizungsbau, um ihre Fähigkeiten und Karrierechancen weiter zu verbessern.
  • Selbstständigkeit: Als selbstständiger Rohrleitungsbauer kannst du eigenes Unternehmen gründen und Aufträge von Kunden annehmen.
Mein azubister
Mein azubister