Wichtig: Früher hieß dieser Beruf Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
Fachleute für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie arbeiten im Servicebereich von Gaststätten und Restaurants. Hier kümmern sie sich um das Wohlergehen der Gäste. Zu deinen Aufgaben in der Ausbildung gehört das Aufnehmen von Bestellungen, das Empfangen und Betreuen der Gäste, die Beratung in Fragen Speiseangebot und passender Getränke sowie das Organisieren von Festlichkeiten. Als Restaurantfachmann weißt du, wie man Speisen und Getränke appetitlich anrichtet. Du servierst und präsentierst Speisen und Getränke am Tisch des Gastes und bereitest den Speiseplatz vor, indem du beispielsweise Servietten faltest. Auch das Herrichten von Gästeräumen und das Erstellen von Rechnungen oder das Abrechnen der Tageskasse gehört zu deinen Aufgaben.
In der Ausbildung lernst du, wie man sich als Gastgeber verhält, Geräte desinfiziert, Produkte überprüft, Warenlieferungen kontrolliert und entgegen nimmt. Du lernst wie man Reklamationen bearbeitet, Verkaufsgespräche führt und wie man Marketingstrategien durchführt. Auch die Planung von besonderen Veranstaltungen im Restaurant gehört auf den Lehrplan des Restaurantfachmanns, genau so wie die Kenntnisse darüber, wie man selbstständig eine Station führen und organisieren kann.
Zu den Vorteilen des Berufes zählt die Vielseitigkeit der Tätigkeiten: der Kontakt zu verschiedenen Menschen und das Arbeiten in einem gemischten Team bringen täglich neue Herausforderungen. Bewerber um eine Ausbildungsstelle als Restaurantfachmann sollten teamfähig und kommunikationsfreudig sein, die deutsche Sprache und Grundlagen des Englischen beherrschen. Ein sicheres Auftreten und gut rechnen sollte man ebenso haben bzw. können. Behälst du auch in stressigen Situationen Ruhe, ist dieser Ausbildungberuf eine abwechslungsreiche Herausforderung für dich.