In der Ausbildung zum Hotelkaufmann lernst du den Ablauf in den einzelnen Abteilungen kennen. Hierbei spielen vor allem folgende Punkte eine wichtige Rolle: Koordination, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.
Hotelkaufleute sind zuständig für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager. Überall dort kennen sie sich aus und können gegebenenfalls mitarbeiten, doch der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt in der Buchhaltung, im Einkauf und in der Organisation. Sie wirken auch in der Personalplanung mit und ermitteln Daten für die Kalkulation und Preisbildung. Diese bereiten sie so auf, dass die Geschäftsführung sie als Basis für Entscheidungen nutzen kann.
Für die Ausbildung als Hotelkauffrau bzw. Hotelkaufmann solltest du ein offener und kommunikativer Mensch sein. Im Hotel zu arbeiten bedeutet im Team zu arbeiten. Teamfähigkeit muss also gegeben sein. Da ein Hotelbetrieb von Touristen abhängig ist, solltest du über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Ohne Englisch wirst du in diesem Beruf nicht sehr weit kommen. Die Ausbildungsvergütung für Hotelkaufleute ist eher durchschnittlich.