Home Berufe Tourismus & Gastronomie Hotelkaufmann/-frau

Hotelkaufmann/-frau

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / Dauer 36 Monate
  • Mittelgute Ausbildungsvergütung: zwischen 417,- (1. Lehrjahr) und 697,- € (3. Lehrjahr) monatlich
  • Die Alleskönner im Hotelbetrieb

Die Ausbildung zum Hotelkaufmann

In der Ausbildung zum Hotelkaufmann lernst du den Ablauf in den einzelnen Abteilungen kennen. Hierbei spielen vor allem folgende Punkte eine wichtige Rolle: Koordination, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.

Hotelkaufleute sind zuständig für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager. Überall dort kennen sie sich aus und können gegebenenfalls mitarbeiten, doch der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt in der Buchhaltung, im Einkauf und in der Organisation. Sie wirken auch in der Personalplanung mit und ermitteln Daten für die Kalkulation und Preisbildung. Diese bereiten sie so auf, dass die Geschäftsführung sie als Basis für Entscheidungen nutzen kann.

Für die Ausbildung als Hotelkauffrau bzw. Hotelkaufmann solltest du ein offener und kommunikativer Mensch sein. Im Hotel zu arbeiten bedeutet im Team zu arbeiten. Teamfähigkeit muss also gegeben sein. Da ein Hotelbetrieb von Touristen abhängig ist, solltest du über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Ohne Englisch wirst du in diesem Beruf nicht sehr weit kommen. Die Ausbildungsvergütung für Hotelkaufleute ist eher durchschnittlich.

Ausbildungsvergütung

Als Hotelkaufmann/-frau bekommst du eine mittelgute Ausbildungsvergütung: zwischen 417,- (1. Lehrjahr) und 697,- Euro (3. Lehrjahr) monatlich. Bewirb dich jetzt in einem Hotel.

Berufliche Karriere als Hotelkaufmann

Nach der Ausbildung kannst du als Hotelkaufmann in Hotels, Gasthöfen, Pensionen oder aber in der Gastronomie Beschäftigung finden. Hier darfst du mit einem durchschnittlichem Einkommen von circa 2.000,- € rechnen. Ausgelernte Hotelkaufleute können sich zudem weiterbilden lassen als:

  • Hotelmeister
  • Restaurantmeister
  • Fachwirt im Gastgewerbe
  • Betriebswirt im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Tourismusfachwirt

Ähnliche Ausbildungen

  • Hotelfachmann: Sie koordinieren das Zusammenspiel von Übernachtungsbetrieb, Restaurant, Küche, Lager und Verwaltung. Sie können in all diesen Bereichen jederzeit mitarbeiten, weswegen diese Ausbildung sehr ähnlich ist.
  • Assistent Hotelmanagement: Assistenten im Bereich Hotelmanagement unterstützen die Geschäftsleitung bei allen Aufgaben, die in Marketing und Verkauf, im Controlling, in der Buchhaltung oder in der Personalabteilung anfallen. Hierbei ist das Tätigkeitsfeld ähnlich dem des Hotelfachmanns, allerdings werden hier eher Aufgaben hinter den Kulissen eines Hotelbetriebs übernommen.
Mein azubister
Mein azubister