Organisationstalent | Im Hotel geht’s ständig darum, den Überblick zu behalten: Wer kommt wann? Welche Zimmer sind frei? Wer arbeitet heute im Frühstücksservice? Ohne Plan würde hier einfach alles drunter und drüber gehen. | Fang an, Kleinigkeiten im Alltag zu organisieren: den nächsten Ausflug mit Freunden, einen Geburtstag, einen Spieleabend oder wer was mitbringt beim Grillen. Glaub mir, genau DAS ist Training für später! |
Freundlich sein, auch wenn’s mal stressig ist | Gäste erwarten, dass man höflich und hilfsbereit ist, egal wie voll der Laden ist oder ob jemand zum fünften Mal nach dem WLAN-Passwort fragt. Das Gesicht bleibt freundlich, auch wenn’s innerlich kurz brennt. | Nebenjobs oder Praktika im Service helfen mega. Aber auch im Alltag: an der Supermarktkasse mal ein nettes Wort sagen, ruhig bleiben, wenn jemand stressig ist – das ist Übung pur! |
Gut quatschen können und auch zuhören | Im Hotel muss man einfach gut mit Menschen umgehen. Nicht nur Smalltalk, sondern auch mal erklären, helfen oder ein Problem lösen. Und wichtig: Man muss auch raushören, was Gäste WIRKLICH wollen. | Fang klein an: Beim Bestellen im Restaurant klar sagen, was du willst. Im Freundeskreis mal die Orga übernehmen oder in Diskussionen lernen, auch zuzuhören. |
Multitasking (viel auf einmal regeln können) | Telefon klingelt, der Gast steht am Tresen, jemand wartet auf den Zimmerplan, genau dann zeigt sich, ob man cool bleibt. Im Hotel laufen selten nur eine oder zwei Sachen gleichzeitig. | Üb’s easy nebenbei: Musik hören, TikTok schauen UND dabei auf WhatsApp schreiben – können wir doch alle, oder? Dann einfach übertragen auf ernste Aufgaben: z.B. Hausaufgaben machen, während du nebenbei Termine mit Freunden koordinierst. |
Ruhe bewahren, auch wenn’s “brennt” | Klingt leichter als es ist. Aber wenn 100 Sachen gleichzeitig laufen, darfst du weder panisch noch genervt werden. Gäste merken schnell, wenn jemand gestresst ist, also locker durch die Nase atmen und weiterhin cool bleiben, ist Pflicht. | Wenn was schiefläuft (Zug verpasst, Stress in der Schule, nervige Menschen): Üb bewusst, kurz durchzuatmen, sachlich zu bleiben und dann Schritt für Schritt zu lösen. Das klingt simpel, wirkt aber Wunder. |
Zahlenverständnis | Preise berechnen, Rechnungen prüfen oder Angebote kalkulieren – ohne Mathe geht’s nicht. Aber: Das ist kein stumpfes Gleichungen-Lösen, sondern echtes Alltagsrechnen. | Fang mal an, bei der Urlaubsplanung mitzurechnen. Wie teuer wird das Hotel? Was kostet die Pizza für alle? Vergleich Preise, check Rabatte. Auf einmal ist Mathe gar nicht mehr so sinnlos. |
Sorgfältig arbeiten | Ein Zahlendreher in der Buchung, ein falscher Name oder eine vergessene Sonderwunsch-Notiz und zack, ist das Chaos da. Sorgfalt ist Gold wert. | Üb im Alltag, Dinge zweimal zu checken. Schreibst du eine Nachricht? Lies sie nochmal. Packst du für einen Ausflug? Kontrollier die Liste. Und ja, manchmal lohnt es sich, lieber kurz zu stoppen als hektisch zu sein. |
Ein Teamplayer sein | Empfang, Küche, Service, Housekeeping – alle hängen zusammen. Wenn eine Person versagt, kommt der ganze Ablauf ins Stocken. | Mannschaftssport, Gruppenprojekte, Band, Theater-AG, egal was. Alles, wo man sich auf andere verlassen muss, ist das beste Training für Teamfähigkeit. |
Offen für andere Menschen und Kulturen | Gäste kommen von überall her, mit unterschiedlichen Sprachen, Gewohnheiten und Vorstellungen. Wer damit locker umgehen kann, macht den Unterschied. | Schonmal auf Reisen gemerkt, dass Leute woanders Dinge anders machen? Genau da startet es. Filme, Serien oder TikToks aus anderen Ländern schauen oder Smalltalk mit internationalen Leuten – super easy zu üben. |
Sich behaupten können | Nicht jeder Tag ist Zuckerwatte. Manchmal muss man klar sagen: „Das geht so nicht.“ Oder mit Lieferanten hart, aber fair verhandeln. | Fang klein an: Sag ruhig mal, wenn dir was nicht passt. Üb, deine Meinung klar zu sagen in Diskussionen mit Freunden, bei Eltern oder auch beim Pizza bestellen, wenn etwas falsch gelaufen ist. |
Gut schreiben können | Ob Buchungsbestätigung, Angebot oder Werbetext – Schreiben gehört dazu. Und das sollte freundlich, korrekt und verständlich sein. | Einfach anfangen, bewusster zu schreiben: WhatsApp ohne Abkürzungen, Mails an Lehrer sauber formulieren, kleine Texte schreiben. Und: Lesen hilft auch beim besseren Schreiben. |
Schnell checken, worum’s geht | Gäste erklären oft nicht perfekt, was sie wollen. Oder es kommen viele Infos auf einmal und man muss schnell reagieren und verstehen, was Sache ist. | Memory spielen, Quiz-Apps zocken, sich in Gesprächen mal bewusst merken: Wer will was? Was war der letzte Punkt? Klingt nach Spiel, ist aber gutes Training. |