Welche Karriere-Perspektive haben Masseure und medizinische Bademeister?
Du willst wissen, in welchen Positionen man arbeiten kann nach seinem Abschluss? Und fragst dich, wie es weitergehen kann? Dann sind hier deine möglichen Karriereperspektiven:
Die Spezialisierungsmöglichkeiten für Masseure und medizinische Bademeister nach dem Ausbildungsabschluss sind vielfältig und hängen von den beruflichen Interessen und Zielen ab. Einige mögliche Weiterbildungen umfassen:
Sport-, Gesundheits- und Wellness-Massage
Durch eine Spezialisierung auf Sportmassage kannst du in spezialisierten Reha-Einrichtungen, Fitnessstudios, Sportvereinen oder als persönlicher Masseur tätig werden, um Sportler vor oder nach dem Training zu unterstützen, individuelle Trainings- und Rehabilitations-Pläne zu erstellen und Verletzungen zu verhindern. Zudem bieten Wellness- und Spa-Einrichtungen Entspannungsbehandlungen wie beruhigende Massagen. Hier kannst du in Resorts, Hotels und exklusiven Wellness-Zentren tätig werden.
Mit einem Fokus auf Bäderwesen könntest du in Thermalbädern, Spa-Einrichtungen oder Rehabilitationszentren arbeiten, die auf Wassertherapie spezialisiert sind. Hier könntest du Wassertherapie-Sitzungen durchführen und individuelle Badepläne für Patienten erstellen.
Mithilfe von Orthopädischen Massagen und der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationsprogrammen würdest du auch Patienten mit orthopädischen und neurologischen Erkrankungen unterstützen und ihre Beschwerden lindern.
Durch Spezialisierung kann man sein Fachwissen essentiell erweitern und sich somit zu einer besseren Position und einem höheren Gehalt verhelfen. Dies ermöglicht dir neue Methoden und Verfahren kennenzulernen und diese gezielt anzuwenden.
Weiterbildung
Die medizinische Massage-Branche unterliegt einem ständigen Fortschritt.
Masseure und medizinische Bademeister können durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Technik bleiben und ihre Fähigkeiten erweitern. In diesem Kontext kann man sich beispielsweise in den Bereichen Massage, Sportphysiotherapie, Lymphdrainage, Bäderwesen und Rehabilitation fortbilden lassen. Mit den richtigen Weiterbildungen können medizinische Masseure ihre Karriere vorantreiben und Zugang zu anspruchsvollen Positionen und Führungsaufgaben erhalten.
Doch das war´s noch nicht! Mit einer Hochschulzugangsberechtigung (also Abitur) kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach “Physiotherapie” erwerben. Hierbei handelt es sich um ein Studium, das auf vertiefte wissenschaftliche und praktische Kenntnisse in Medizin und Psychologie sowie in Physiotherapie spezialisiert ist. Nach Beenden des Studiums eröffnen sich einem unterschiedliche Tätigkeitsfelder wie beispielsweise Nichtärztliche Behandlung, Therapie im Gesundheits- und Sozialbereich.
Lehr- und Ausbildungstätigkeiten
Mit umfassender Berufserfahrung und spezifischem Fachwissen hat man ebenso die Möglichkeit, als Lehrer:in oder Ausbilder:in tätig zu werden. Du kannst also einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des Nachwuchses und Gesundheitsförderung und Prävention von Verletzungen oder Kontrolle von Genesungsfortschritten und Therapieverläufen leisten.