Home Berufe Gesundheit Masseur und medizin. Bademeister/in

Masseur und medizin. Bademeister/in

Beruf merken Meine Notizen
  • Schulische Ausbildung / Dauer 30 Monate
  • 2,5 Jahre
  • Hauptschulabschluss oder einjährige Berufsausbildung
  • Der schulische Teil wird nicht vergütet, nur während Praxisphasen kannst du Geld bekommen.

Die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister

Masseure und medizinische Bademeister wenden bei ihren Patienten bzw. Kunden verschiedene Verfahren der physikalischen Therapie an.

Sie behandeln Kunden bzw. Patienten insbesondere mit Massagen und medizinischen Bädern, aber auch mit anderen Therapieformen. Masseure und medizinische Bademeister bzw. Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen setzen dabei Wasser, Licht, Wärme und Kälte sowie mechanische Kräfte ein. Darüber hinaus bereiten sie die Räumlichkeiten, Hilfsmittel und Geräte für die Behandlung vor. Des Weiteren erstellen sie Terminpläne und dokumentieren den Behandlungsverlauf.

Masseure und medizinische Bademeister wenden auch Bewegungstherapien an, sofern diese nicht Physiotherapeuten und -therapeutinnen vorbehalten sind. Übungsbehandlungen bestehen beispielsweise aus passiven, dehnenden und mobilisierenden Übungen, aktiv und aktiv-passiv geführten Widerstandsübungen. Die Übungen werden mit und ohne Geräte, im Wasser oder als Trockenübungen, einzeln oder in Gruppen durchgeführt.

Was verdient man als Masseur:in?

Masseure beziehungsweise medizinische Bademeister bekommen in der Ausbildungszeit leider nicht ein durchgängiges Gehalt, da es sich um eine schulische Ausbildung handelt. Im Anschluss an die Zeit in der Berufsschule absolvierst du jedoch einen sogenannten fachpraktischen Abschnitt, und in diesem bekommst du eine Vergütung. Im öffentlichen Dienst beläuft sich dieser auf ca. 1.600 € brutto im Monat. 

Berufliche Karriere als Masseur und medizinischer Bademeister

Nach der Ausbildung kannst du in Krankenhäusern, Schwimmbädern oder aber Spa-Einrichtungen arbeiten. Hierbei kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.000 - 3.500 Euro im Durchschnitt rechnen. Zudem stehen dir verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen zur Auswahl:

  • Fachwirt Gesundheitswesen
  • Ausbildung zum Phyisiotherapeut

Ähnliche Ausbildungen

Physiotherapeuten behandeln vor allem Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen führen sie durch.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister