Masseure und medizinische Bademeister wenden bei ihren Patienten bzw. Kunden verschiedene Verfahren der physikalischen Therapie an.
Sie behandeln Kunden bzw. Patienten insbesondere mit Massagen und medizinischen Bädern, aber auch mit anderen Therapieformen. Masseure und medizinische Bademeister bzw. Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen setzen dabei Wasser, Licht, Wärme und Kälte sowie mechanische Kräfte ein. Darüber hinaus bereiten sie die Räumlichkeiten, Hilfsmittel und Geräte für die Behandlung vor. Des Weiteren erstellen sie Terminpläne und dokumentieren den Behandlungsverlauf.
Masseure und medizinische Bademeister wenden auch Bewegungstherapien an, sofern diese nicht Physiotherapeuten und -therapeutinnen vorbehalten sind. Übungsbehandlungen bestehen beispielsweise aus passiven, dehnenden und mobilisierenden Übungen, aktiv und aktiv-passiv geführten Widerstandsübungen. Die Übungen werden mit und ohne Geräte, im Wasser oder als Trockenübungen, einzeln oder in Gruppen durchgeführt.
Nach der Ausbildung kannst du in Krankenhäusern, Schwimmbädern oder aber Spa-Einrichtungen arbeiten. Hierbei kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 1.300,- € rechnen. Zudem stehen dir verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen zur Auswahl:
Physiotherapeuten behandeln vor allem Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen führen sie durch.
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.