Home Berufe Tourismus & Gastronomie Koch, Köchin

Koch, Köchin

Beruf merken Meine Notizen
  • Ausbildungsart
    duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung
    zwischen 790 € und 1.000 € im ersten Ausbildungsjahr und zwischen 950 € bis 1.300 € im dritten Lehrjahr
  • Wichtige Voraussetzungen
    Freude am Kochen, Servicegedanke, Teamfähigkeit

Die Ausbildung zum Koch

Du hast gern mit Lebensmitteln und Menschen zu tun? Dann könnte die Ausbildung als Koch das Richtige für dich sein. Denn hier geht es neben dem Kochen von Gerichten aller Art um Menüvorschläge, Erarbeiten von Einkaufslisten und um das servierfertige Arrangieren der Gerichte. Köche und Köchinnen werden in den gleichen Betrieben ausgebildet, in denen sie später auch Arbeit finden können. Dazu zählen Restaurants und Gaststätten, Hotels aller Art, Mensen und Kantinen, Sanatorien und andere Einrichtungen.

ln der Ausbildung Koch lernst du unter anderem welche Hygienevorschriften in der Küche eingehalten werden müssen, wie man Menüabfolgen und Speisepläne erarbeitet, wie man Lebensmittel in großen Mengen bestellt und wie viel man dafür berechnen muss. Außerdem müssen Köche wissen, wie man Vorräte in Kühlräumen einlagert, Lagerbestände und Qualität der Lebensmittel kontrolliert und wie man mit Küchenhilfsmitteln umgeht und diese pflegt.

Zu deinen Aufgaben als Koch zählt vor allem aber die Zubereitung von verschiedenen Suppen, Soßen, Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichten, Beilagen und Desserts. Natürlich gehört es dazu, die Gäste bezüglich der Gerichte zu beraten. Die Arbeit ist vielfältig und bisweilen kreativ, kann aber auch anstrengend sein. Auszubildende sollten einen feinen Sinn für Gerüche und Geschmäcker haben, Wert legen auf Hygiene und Sauberkeit, Freude bei der Zubereitung und Anrichten von Speisen haben. Nach der Ausbildung als Koch stehen dir auf der ganzen Welt viele Karrieremöglichkeiten offen.

Was verdient ein Koch?

Bei dualen Ausbildungen wechselt sich die Arbeit im Betrieb mit Schulepisoden ab. Entsprechend bist du als Azubi bei einem Ausbildungsbetrieb angestellt und bekommst währenddessen eine Ausbildungsvergütung. Diese wird während der Ausbildungszeit gestaffelt. Das heißt, du bekommst im zweiten Ausbildungsjahr mehr als im ersten und im dritten mehr als im zweiten Jahr. 

Was verdient man während der Ausbildung zum Koch?

Im Hotel- und Gaststättengewerbe bekommst du im Durchschnitt folgendes Gehalt:

  1. Ausbildungsjahr: 790 € bis 1.000 €
  2. Ausbildungsjahr: 875 € bis 1.150 €
  3. Ausbildungsjahr: 950 € bis 1.300 €

Köche in Ausbildung werden jedoch auch in anderen Branchen gesucht, beispielsweise für Kantinen. Dort ist das Gehalt häufig noch höher.

Was verdient ein ausgebildeter Koch?

Noch viel spannender ist doch aber die Frage, was man nach der Ausbildung verdient, oder? 

Als angestellter Koch verdient man im Durchschnitt zwischen 1.915 € und 2.830 €. Anders sieht es aus, wenn du dich selbstständig machst. 

Berufliche Karriere als Koch

Nach der Ausbildung Koch findest du Anstellung in Restaurants, Hotels, Gaststätten oder anderen Bereichen der Gastronomie. Köche werden immer gesucht. Auch im Ausland sind die Chancen für ausgebildete Köche sehr gut. Zudem kannst du dich in deinem Fachgebiet spezialisieren, wie zum Beispiel als:

  • Entremetier
  • Gardemanger
  • Großküchenkoch
  • Patissier

Es gibt für ausgebildete Köche ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Sogenannte Qualifizierungslehrgänge vertiefen das in der Ausbildung erworbene Wissen:

  • Qualifizierungslehrgang Kochen, Küchenwesen
  • Qualifizierungslehrgang Genussmittelherstellung
  • Qualifizierungslehrgang Fisch und Fischprodukte
  • etc.

Ähnliche Ausbildungen

Die Arbeit zwischen dem Koch und dem Restaurantfachmann geht im Idealfall Hand in Hand. Beide arbeiten in der Gastronomie, wobei der Restaurantfachmann für den perfekten Service zuständig ist, der Koch für die perfekten Speisen. Als Metzger und Fleischer bereitest du Fleisch- und Wurstwaren, Feinkosterzeugnisse und Gerichte vor. Ähnlich wie ein Koch arbeitest du also in der Zubereitung von Lebensmitteln. 

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister