Du hast gern mit Lebensmitteln und Menschen zu tun? Dann könnte die Ausbildung als Koch das Richtige für dich sein. Denn hier geht es neben dem Kochen von Gerichten aller Art um Menüvorschläge, Erarbeiten von Einkaufslisten und um das servierfertige Arrangieren der Gerichte. Köche und Köchinnen werden in den gleichen Betrieben ausgebildet, in denen sie später auch Arbeit finden können. Dazu zählen Restaurants und Gaststätten, Hotels aller Art, Mensen und Kantinen, Sanatorien und andere Einrichtungen.
ln der Ausbildung Koch lernst du unter anderem welche Hygienevorschriften in der Küche eingehalten werden müssen, wie man Menüabfolgen und Speisepläne erarbeitet, wie man Lebensmittel in großen Mengen bestellt und wie viel man dafür berechnen muss. Außerdem müssen Köche wissen, wie man Vorräte in Kühlräumen einlagert, Lagerbestände und Qualität der Lebensmittel kontrolliert und wie man mit Küchenhilfsmitteln umgeht und diese pflegt.
Zu deinen Aufgaben als Koch zählt vor allem aber die Zubereitung von verschiedenen Suppen, Soßen, Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichten, Beilagen und Desserts. Natürlich gehört es dazu, die Gäste bezüglich der Gerichte zu beraten. Die Arbeit ist vielfältig und bisweilen kreativ, kann aber auch anstrengend sein. Auszubildende sollten einen feinen Sinn für Gerüche und Geschmäcker haben, Wert legen auf Hygiene und Sauberkeit, Freude bei der Zubereitung und Anrichten von Speisen haben. Nach der Ausbildung als Koch stehen dir auf der ganzen Welt viele Karrieremöglichkeiten offen.