Wach- und Sicherheitsdienste – allgemein | In dieser Spezialisierung lernst du alles über Sicherheitskonzepte, Gefahrenprävention und den Umgang mit moderner Überwachungstechnik. Außerdem erfährst du, wie du in unterschiedlichen Situationen richtig handelst, von der Eingangskontrolle bis zur Notfallreaktion. | Dieses Wissen macht dich flexibel einsetzbar. Du kannst in Einkaufszentren, Firmengebäuden, Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen arbeiten und Menschen sowie Gebäude schützen. |
Geld- und Werttransporte | Du lernst, wie du Wertgegenstände sicher transportierst, spezielle gepanzerte Fahrzeuge bedienst und dich bei Überfällen verhältst. Außerdem erfährst du, welche Sicherheitsvorschriften für den Transport von Bargeld und wertvollen Gegenständen gelten. | Diese Spezialisierung ermöglicht dir, für Geldtransportunternehmen oder Banken zu arbeiten. Du trägst große Verantwortung und sorgst dafür, dass hohe Geldsummen oder wertvolle Gegenstände sicher ihr Ziel erreichen. |
Personenschutz, Veranstaltungsschutz | Hier lernst du, wie du Personen gezielt schützt, Gefahren frühzeitig erkennst und Konflikte ohne Gewalt löst. Beim Veranstaltungsschutz geht es darum, Menschenmengen zu überwachen, Zugänge zu kontrollieren und VIP-Gäste zu sichern. | Mit diesem Wissen kannst du als Personenschützer arbeiten oder bei Konzerten, Sportveranstaltungen und großen Events für Sicherheit sorgen. Besonders in diesem Bereich kommt es auf schnelle Reaktionen und gute Menschenkenntnis an. |
Objektschutz, Einbruch- und Diebstahlschutz | Du lernst, wie du Gebäude, Lager oder Baustellen gegen Einbrüche, Diebstahl und Vandalismus schützt. Dazu gehören Kontrollgänge, Alarmsysteme und präventive Sicherheitsmaßnahmen. | Mit dieser Spezialisierung kannst du für Firmen, Behörden oder Privatkunden arbeiten und für den Schutz wertvoller Objekte sorgen. Dein Job kann sowohl tagsüber als auch nachts stattfinden, oft in Verbindung mit Überwachungstechnik. |
Werkschutz | Du erfährst, wie du große Industrieanlagen sicherst, Zugänge kontrollierst und Produktionsstätten vor Sabotage oder Spionage schützt. Außerdem lernst du, wie Notfallpläne für Betriebe erstellt werden. | Werkschutz bietet oft geregelte Arbeitszeiten und eine langfristige Anstellung in großen Unternehmen. In vielen Betrieben ist die Sicherheitsabteilung fest integriert, sodass du Teil eines eingespielten Teams wirst. |
Sachkunde nach § 34a GewO (Bewachungsgewerbe) | Hier bekommst du das rechtliche Wissen, das du brauchst, um selbstständig im Bewachungsgewerbe zu arbeiten. Du lernst die wichtigsten Vorschriften für Sicherheitspersonal und die rechtlichen Grundlagen deines Handelns. | Diese Qualifikation ist Pflicht für bestimmte Tätigkeiten, zum Beispiel als Türsteher, Kaufhausdetektiv oder Sicherheitsmitarbeiter in sensiblen Bereichen. Wenn du diese Prüfung bestehst, hast du mehr berufliche Möglichkeiten. |
Empfangs- und Pfortendienst | In diesem Bereich lernst du, Besucher professionell zu empfangen, Einlasskontrollen durchzuführen und Kundenfreundlichkeit mit Sicherheitsaufgaben zu verbinden. | Diese Spezialisierung ist besonders für Menschen geeignet, die einen ruhigeren Job mit viel Kundenkontakt suchen. Du kannst in Unternehmen, Hotels oder Behörden arbeiten und hast oft geregelte Arbeitszeiten. |
Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz | Du wirst auf den Umgang mit Feuer, Explosionen und anderen Notfällen vorbereitet. Dazu gehört auch das Erstellen von Evakuierungsplänen und die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdiensten. | Mit diesem Wissen kannst du als Brandschutzbeauftragter arbeiten, Unternehmen in Sicherheitsfragen beraten oder in Betrieben mit hoher Explosionsgefahr tätig sein. Diese Spezialisierung ist besonders wichtig in Chemiefabriken oder großen Industrieanlagen. |