Als Eisenbahner:in kannst du je nach Fachrichtung verschiedene Aufgaben übernehmen. Machst du deine Ausbildung in der Fachrichtung “Eisenbahner:in Betriebstechnik", fungierst du hauptsächlich als Lokführer:in. Mit der Fachrichtung “Eisenbahner:in Zugverkerssteuerung” sorgst du dafür, dass der Schienenbetrieb einwandfrei funktioniert. Dein Arbeitsplatz ist vor allem das Stellwerk, in welchem du Weichen umstellst und/oder beispielsweise Signale kontrollierst.
Arbeitsalltag als Eisenbahner:in Zugverkehrssteuerung
Als Eisenbahner im Fachbereich “Zugverkehrssteuerung” überwachst du den Zug- und Rangierbetrieb über Bildschirme und mit Hilfe von technischen Anlagen, wie z.B. digitalen Zuglenkungs-, Überwachungs- und Steuereinrichtungen oder aber, du steuerst Gleis-, Signal- und Bahnübergangssicherungsanlagen.
Dein Arbeitsplatz beschränkt sich aber nicht nur auf das Stellwerk und/oder die Betriebszentrale: Zusätzlich liegt deine Aufgabe darin, die Befahrbarkeit von Zugstrecken und Weichen zu überprüfen. Wenn zum Beispiel nach einem Sturm große Äste auf den Gleisen, den Weichen oder sogar den Leitungen liegen, veranlasst du das Beseitigen dieser Störungen und passt den Zugfahrplan zeitnah an.
Da der Schienenverkehr keinen “Feierabend” kennt, arbeitest du auch mal an Feiertagen oder Wochenenden. Schutzkleidung wie Warnwesten, Schutzhelme oder auch Sicherheitsschuhe sind in diesem Beruf deine Arbeitskleidung.
Arbeitsalltag als Eisenbahner:in Betriebsdienst (Lokführer:in und Transport)
Neben der allgemeinen Tätigkeit, nämlich dem Zugfahren, ist das Warten und Beheben von Fehlern in diesem Beruf besonders wichtig. Du kontrollierst sowohl sämtliche Bedienelemente im computergesteuerten Führerstand von innen, als auch die Bremsen, die Kupplung und den allgemeinen Fahrzeugzustand von außen.
Neben Mängelberichten schreibst du im Büro auch Wagenlisten und Bremszettel. Außerdem bekommst du Schutzkleidung gestellt, welche du immer tragen musst. Dazu gehören ein Schutzhelm, Arbeitskleidung in Signalfarben und Sicherheitsschuhe. Regulär ist dieser Beruf von Schichtarbeit geprägt, außer du arbeitest im Langstreckenverkehr, denn dann übernachtest du häufig auswärts, beziehungsweise im Ausland.