Fahrdienste und Fahrzeugtechnik | Du übst, einen Bus sicher zu fahren, zu bremsen und zu manövrieren – zunächst auf einem abgesperrten Gelände, später im Straßenverkehr. Dabei lernst du auch, wie du den Motor startest, die Elektronik prüfst und kleinere Probleme behebst (z.B. Kontrollleuchten überprüfen). | Fahrgäste sicher transportieren und wissen, wie du technische Störungen erkennst und meldest. |
Kundenservice und Kommunikation | Du lernst, wie du Fahrgäste informierst, z.B. bei Verspätungen oder Fragen zu Tickets und Fahrplänen. Du übst in Rollenspielen, wie du höflich auf Beschwerden reagierst, z.B. wenn ein Fahrgast den Anschluss verpasst hat. | Kundenorientierung, um auch in stressigen Situationen ruhig und freundlich zu bleiben. |
Planung von Fahrplänen und Routen | Du setzt dich an den Computer und planst eine Buslinie: Welche Haltestellen sollen bedient werden? Wie lange dauert die Fahrt zwischen den Stationen? Du berechnest Pausenzeiten für die Fahrer und die beste Route, um Staus zu vermeiden. | Den reibungslosen Ablauf im Fahrbetrieb sicherstellen. |
Kontrolle und Sicherheit | Du prüfst vor einer Fahrt, ob alle Türen und Notfallgeräte (wie Feuerlöscher) im Bus einwandfrei funktionieren. Später lernst du, wie du Fahrkarten kontrollierst und mit schwierigen Situationen umgehst, z.B. wenn jemand kein gültiges Ticket hat. | Sicherheit für Fahrgäste und Fahrzeuge gewährleisten. |
Umgang mit moderner Technik | Du lernst, wie du mit digitalen Systemen arbeitest, z.B. GPS-Tracker für die Fahrzeuge, elektronische Ticketsysteme oder Apps zur Verkehrsüberwachung. Du übst, technische Probleme zu lösen, wie das Neustarten eines Bordsystems. | Technik effizient nutzen und bei Problemen schnell reagieren können. |
Werkstattaufgaben und Wartung | Du lernst, wie du Reifen wechselst, den Ölstand prüfst oder eine defekte Beleuchtung austauschst. Dabei bekommst du auch Einblicke in die Fahrzeugwartung, wie das Nachfüllen von Bremsflüssigkeit oder die Kontrolle von Batterien. | Fahrzeuge in einem sicheren Zustand halten. |
Verkehrssicherheit und Verhalten im Straßenverkehr | Du übst, wie du auf Hindernisse im Straßenverkehr reagierst, z.B. bei plötzlichem Bremsen anderer Fahrzeuge oder Fußgängern, die über die Straße laufen. Auch das Verhalten bei Unfällen und Notfällen wird trainiert. | Schnell und sicher auf unvorhergesehene Situationen reagieren können. |
Betriebsabläufe und Verwaltungsaufgaben | Du bearbeitest Anfragen von Fahrgästen, z.B. Rückerstattungen für Tickets, oder erstellst Einsatzpläne für Fahrer. Du übst, Berichte zu schreiben, z.B. bei technischen Vorfällen oder Verspätungen. | Den Innendienst verstehen und Abläufe im Verkehrsunternehmen unterstützen. |
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit | Du lernst, wie du den Kraftstoffverbrauch durch vorausschauendes Fahren senkst und wie alternative Antriebe wie Elektro- oder Hybridbusse funktionieren. | Den Betrieb umweltfreundlicher gestalten und Ressourcen sparen. |
Umgang mit Stress und Konflikten | Du trainierst, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren, z.B. bei voller Fahrgastzahl oder wenn jemand laut wird. Du lernst Techniken, um Konflikte zu entschärfen und klare Ansagen zu machen. | Sicher und souverän auftreten, auch wenn es hektisch wird. |