Bewerbung
Du hast dich entschlossen dich auf einen Ausbildungsplatz als Fluglotse zu bewerben? Da der Beruf als Fluglotse/Fluglotsin viel Verantwortung mit sich bringt, gilt für diese Ausbildung ein besonderes Bewerbungsverfahren. Nachdem du dich erfolgreich mit den gängigen Bewerbungsunterlagen beworben hast, wirst du online zu einem mehrstufigen Eignungstest eingeladen, für welchen du aber nur einen Versuch hast.
Bestehst du diesen Test, reist du zu einem zweitägigen Auswahlverfahren nach Hamburg, in welchem unter anderem deine Konzentrationsfähigkeit, Zahlenaffinität und räumliches Vorstellungsvermögen getestet werden. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du zu einem zweiten Test eingeladen, welcher deine potentiellen Fähigkeiten als Fluglotse mittels vereinfachter Simulation, deine Teamfähigkeit und deine Belastbarkeit überprüft.
Als letzter Schritt auf dem Weg zu deinem Traumberuf führst du nun ein Gespräch mit Psychologen und Fluglotsen. Abschließend findet eine medizinische Untersuchung statt.
Ausbildung
Fluglotse ist nicht gleich Fluglotse, man unterscheidet zwischen Towerfluglotsen und Centerfluglotsen. Als Towerfluglotse/-lotsin bist du für die Roll- und Startfreigabe, sowie für die Erlaubnis zum Anlassen der Triebwerke und das Weitergeben von wichtigen Informationen verantwortlich. Der Fokus liegt hierbei auf dem Bereich rund um den Flughafen. Centerflugloste /-lotsin hingegen beschäftigen sich hauptsächlich mit der An- und Abflugkontrolle (Approach) und der Streckenkontrolle (Area Control). Hierbei liegt der zu kontrollierende Luftraum überwiegend nicht in direkter Nähe zum Flughafen.
Die innerbetriebliche Ausbildung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im ersten Teil der Ausbildung, welcher etwa 15 Monate dauert, hast du Unterricht in Fächern wie Navigation, Luftrecht, Flugzeugtypenkunde, Meteorologie, Luftfahrt-Englisch und Sprechfunkverfahren. Du wirst hier auf den praktischen Teil deiner Ausbildung vorbereitet.
Im zweiten und praktischen Teil überträgst du unter Aufsicht eines erfahrenen Kollegen alles Gelernte in die Praxis und sitzt zum ersten Mal im Tower oder im Center. Nach Erwerb der Lizenz übernimmst du dann das erste Mal eigene Verantwortung für "deinen" Luftraum.