Verlässlichkeit | Egal ob du Pakete zustellst oder die Kasse führst: Wer was übernimmt, muss es auch durchziehen. Andere verlassen sich drauf, dass du pünktlich, ehrlich und ordentlich arbeitest. | Fang im Kleinen an: Versprich nichts, was du nicht halten kannst und zieh Dinge durch, auch wenn’s mal nervt. Das zeigt dir selbst, wie viel du schaffen kannst. |
Offen auf Leute zugehen können | Du triffst jeden Tag neue Menschen – an der Haustür, im Paketshop oder am Schalter. Ein freundliches „Hallo“ kann da viel ausmachen. Wer sympathisch wirkt, macht sich den Job leichter. | Beim Einkaufen, im Bus oder im Ferienjob: Teste dich aus, wie’s ist, mal den ersten Schritt zu machen. Ein ehrliches Lächeln wirkt oft mehr als 100 Worte. |
Den Überblick behalten, auch wenn’s viel wird | Morgens kommen hunderte Sendungen rein und du musst wissen, was wohin gehört. Wenn du gut organisieren kannst, kommst du schneller ans Ziel. | Mach Listen für deinen Alltag, sortier mal deine Apps, plan deine Woche. Wer kleine Abläufe gut im Griff hat, meistert später auch große Touren. |
Schnell UND genau – eine starke Kombi | Pakete sortieren, Sendungen bearbeiten, Belege ausfüllen – alles muss zügig gehen, aber trotzdem stimmen. Fehler verzögern alles. | Setz dir kleine Challenges: Wie schnell kannst du dein Zimmer aufräumen, ohne dass was fehlt oder schief liegt? So bekommst du ein Gefühl für Tempo und Sorgfalt. |
Sich zurechtfinden | Du musst wissen, wie du durchs Viertel kommst, auch mal ohne Google Maps. Wer sich gut orientieren kann, ist schneller, entspannter und macht weniger Umwege. | Üb beim nächsten Stadtbummel, dich bewusst ohne Handy zu orientieren. Merk dir Straßennamen, Hausnummern und Abkürzungen, das trainiert deinen inneren Kompass. |
Aufmerksam im Straßenverkehr | Wenn du mit dem Lieferwagen unterwegs bist, brauchst du schnelle Reaktionen und volle Konzentration. Hier geht’s um Sicherheit – für dich und andere. | Achte beim Fahrradfahren oder Mitfahren auf die Umgebung: Was machen die anderen? Wie würdest du reagieren? Fahrschul-Know-how kann hier übrigens schon früh helfen. |
Sich Dinge merken können | Stammkunden, Sonderwünsche, Lieblingsplätze für Pakete: wer sich sowas merkt, macht’s allen leichter und wirkt super professionell. | Trainier dein Gedächtnis im Alltag: Wie hieß der neue Lehrer nochmal? Was wollte dein Kumpel gestern erzählen? Auch kleine Spiele oder Apps helfen. |
Teamgeist – mitziehen statt zusehen | Auch wenn du oft allein unterwegs bist: Im Lager oder beim Packen zählt Teamwork. Wenn du mit anpackst, läuft’s für alle besser. | Unterstütz andere, wenn du kannst. Ob bei Gruppenarbeiten oder im Haushalt – du lernst, wie viel besser’s läuft, wenn man zusammenhält. |
Mit Leuten reden können, auch wenn’s mal stressig ist | Nicht jede:r ist immer freundlich. Manche sind ungeduldig oder haben ein Problem mit ihrer Sendung. Dann hilft’s, ruhig zu bleiben und klar zu kommunizieren. | Üb auch bei Diskussionen freundlich zu bleiben. Höflich „nein“ sagen, Missverständnisse klären, das braucht Übung, aber lohnt sich. |
Konzentration, wenn’s um dich herum wuselt | In der Halle ist’s laut, auf der Straße ist viel los, und trotzdem musst du einen kühlen Kopf bewahren. Wer sich fokussieren kann, verliert keine wichtigen Infos. | Lernpausen bewusst einbauen, mit Musik oder Ablenkung trotzdem Aufgaben durchziehen, so stärkst du deinen Fokus auch in stressigen Situationen. |