Ein Schiff steuern und Routen planen | Du lernst, wie man ein Schiff richtig navigiert – also wie man es sicher über Flüsse, Kanäle oder Seen steuert. Dabei geht’s auch um Fahrpläne, Wasserstände, Schleusen und das Wetter. | Damit kannst du später eigenständig das Schiff lenken und entscheiden, wie man am besten und sichersten von A nach B kommt. |
Technik an Bord bedienen und kontrollieren | Du bekommst gezeigt, wie die ganzen Geräte und Systeme an Bord funktionieren – vom Radar bis zur Funkanlage. Und du lernst, wie man prüft, ob alles läuft. | So kannst du später dafür sorgen, dass die Technik an Bord einwandfrei funktioniert – und sofort merken, wenn etwas nicht stimmt. |
Ladung sicher verladen und überwachen | Du erfährst, wie man Fracht richtig auf dem Schiff verteilt, befestigt und wieder ablädt – damit nichts verrutscht oder kaputt geht. | In deinem späteren Job sorgst du dafür, dass alles sicher verstaut ist und das Schiff beim Fahren stabil bleibt. |
Schiff und Maschinen in Schuss halten | Du lernst, wie du den Rumpf des Schiffs, die Technik und den Motor wartest, reinigst oder kleinere Reparaturen machst. | So kannst du später viele Dinge selbst instand halten und dafür sorgen, dass das Schiff lange durchhält und keine teuren Schäden entstehen. |
Abläufe an Bord organisieren | Du bekommst mit, wie man den Tagesablauf auf dem Schiff plant – also wer wann was macht, worauf geachtet werden muss, und wie alles gut zusammenläuft. | Damit behältst du später den Überblick, kannst die Crew koordinieren und dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. |
Passagiere befördern | Du lernst, wie man Menschen sicher transportiert, sie informiert und sich um ihre Sicherheit und ihr Wohl kümmert. | Falls du mal in der Personenschifffahrt arbeitest, kannst du den Gästen eine sichere und angenehme Fahrt ermöglichen. |
Fracht transportieren | Du bekommst gezeigt, wie man Güter verschiedenster Art fachgerecht transportiert und was man dabei beachten muss. | Das hilft dir später, mit unterschiedlichen Ladungen umzugehen – vom Schüttgut bis zum Container. |
Zusammenleben an Bord gestalten | Du lernst, wie man ein gutes Miteinander auf dem Schiff hinbekommt, damit alle gut zusammenarbeiten und sich wohlfühlen. | Gerade wenn man länger unterwegs ist, ist ein gutes Teamklima Gold wert – du kannst dazu aktiv beitragen. |
Sicherheit und Notfalltraining | Du übst, wie man sich auf Notfälle vorbereitet – zum Beispiel bei Feuer, einem Unfall oder schlechtem Wetter. Du lernst auch, wie man in solchen Situationen die Führung übernimmt. | Das brauchst du, wenn mal wirklich etwas passiert – dann musst du ruhig bleiben, schnell handeln und Verantwortung übernehmen. |
Qualität und Regeln im Blick behalten | Du lernst, worauf man achten muss, damit alles nach Vorschrift läuft – z. B. bei der Ladung, bei der Wartung oder bei den Sicherheitsregeln. | Damit kannst du später dafür sorgen, dass alles professionell, sauber und regelkonform abläuft – das ist auch wichtig für Inspektionen. |
Den Ausbildungsbetrieb verstehen | Du bekommst erklärt, wie der Betrieb organisiert ist, wer was macht und wie alles zusammenhängt. | Damit du verstehst, wie die Abläufe funktionieren und wie du dich am besten einbringst. |
Umwelt und Gewässerschutz | Du lernst, wie man an Bord umweltfreundlich handelt und was man tun kann, um Flüsse und Seen zu schützen. | Das brauchst du, um später umweltschonend zu arbeiten und dafür zu sorgen, dass dein Schiff keinen unnötigen Schaden anrichtet. |