Ein Schiff steuern und manövrieren | Du bekommst gezeigt, wie man ein Schiff sicher durchs Wasser bringt – also wie man lenkt, stoppt, wendet oder durch Schleusen kommt. Auch das An- und Ablegen gehört dazu. | Damit bist du später in der Lage, das Steuer zu übernehmen – und zwar nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn. Du sorgst dafür, dass das Schiff genau da ankommt, wo es hin soll. |
Ladung richtig verladen und sichern | Hier lernst du, wie man Güter sinnvoll verteilt, sicher befestigt und dafür sorgt, dass beim Transport nichts verrutscht oder kaputt geht. | Das ist sehr wichtig, damit das Schiff stabil bleibt und alles heile am Ziel ankommt – egal ob Kies, Container oder Paletten. |
Maschinen und Technik bedienen | Du schaust dir an, wie Motoren funktionieren, lernst verschiedene Maschinen kennen und bekommst mit, wie man sie startet, stoppt und bei Problemen checkt. | So kannst du mithelfen, dass an Bord alles läuft wie geschmiert – und nicht plötzlich der Motor streikt oder eine Pumpe ausfällt. |
Sicherheit und Notfälle im Griff haben | Du erfährst, was man tun muss, wenn mal was schief läuft, z.B. bei Feuer, einem Leck oder wenn jemand Hilfe braucht. Auch der Umgang mit Rettungswesten, Notruf und Co. gehört dazu. | Im Ernstfall weißt du, was zu tun ist und kannst schnell helfen, ohne in Panik zu geraten. Damit bist du ein echter Sicherheitsanker an Bord. |
Sich auf Wasserstraßen orientieren | Du lernst, wie man Karten liest, mit Navigationsgeräten umgeht und wie man weiß, wo man gerade ist – auch wenn’s draußen neblig oder dunkel ist. | Damit verirrst du dich nicht auf dem Wasser und kannst dein Schiff auch durch enge oder unbekannte Strecken sicher manövrieren. |
Klarzukommen im Team und an Bord | Du findest heraus, wie man gut mit anderen klarkommt, auch wenn man sich den Arbeitsplatz und manchmal sogar das Zimmer teilt. | Das hilft dir, nicht nur Profi am Steuer zu werden, sondern auch ein verlässlicher Teil der Crew – ohne Stress oder Dauerzoff. |
Die Umwelt im Blick haben | Es geht darum, wie man Sprit spart, Uferzonen schützt und Abgase vermeidet – kurz: wie man verantwortungsvoll mit der Natur umgeht. | Damit trägst du dazu bei, dass Flüsse, Seen und Kanäle sauber bleiben – und Schifffahrt umweltfreundlicher wird. Klingt fair, oder? |
Mit Menschen umgehen (Personenschifffahrt) | Du lernst, wie man Fahrgäste begrüßt, ihnen was erklärt (auch mal auf Englisch) und wie man freundlich bleibt, auch wenn’s mal stressig ist. | So fühlen sich alle an Bord wohl und du wirkst professionell, hilfsbereit und sympathisch. Pluspunkt, falls du mal im Tourismusbereich arbeitest! |
Warten, pflegen, reparieren | Du bekommst gezeigt, wie man das Schiff sauber und funktionsfähig hält, also z.B. Roststellen entfernt, Decks reinigt oder kleinere Reparaturen erledigt. | Damit hilfst du mit, dass das Schiff nicht nur gut aussieht, sondern auch jederzeit einsatzbereit ist. Und: Man spart sich teure Schäden. |
Wichtige Regeln und Rechte kennen | Du lernst, was du als Azubi darfst und musst, wie der Betrieb organisiert ist und welche Gesetze und Vorschriften für die Schifffahrt gelten. | Das gibt dir Sicherheit und Orientierung und sorgt dafür, dass du nicht irgendwann Ärger bekommst, nur weil du’s nicht wusstest. |