Das Duale Studium Logistik (Supply-Chain-Management) vermittelt den Auszubildenden das Wissen, logistische Abläufe innerhalb eines Unternehmens zu planen und zu organisieren. Hierbei werden während des Studiums die Bereiche IT, Technik und (Lager-)Logistik abgedeckt.
Das Studium umfasst Inhalte in Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Die Studiengänge in Logistik setzen sich aus einer unterschiedlichen Anzahl von Modulen zusammen. Neben den Lehrveranstaltungen werden Praktika im Unternehmen geleistet und eine Bachelorarbeit am Ende des Studiums angefertigt.
Bewerber sollten neben Organisationstalent und Teamfähigkeit auch wirtschaftliches Denken als Voraussetzung mitbringen. Da die Logistik-Branche zudem immer mehr durch den internationalen Verkehr geprägt ist, solltest du über gute Englisch-Kenntnisse verfügen.