Home Berufe Natur & Umwelt Bachelor of Arts - Holzbetriebswirtschaft

Bachelor of Arts - Holzbetriebswirtschaft

Beruf merken Meine Notizen
  • Duales Studium / Dauer 36 Monate (6 Semester)
  • Studieninhalte: BWL, Marketing, Warenwirtschaft, Holzbestimmung, Holzschutz, Holzbau
  • Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Umweltbewusstsein

Das Studium im Detail

Fachgebiete wie Werkstoffkunde, Materialwirtschaft und Papiertechnik spielen in der modernen, verarbeitenden Industrie eine wichtige Rolle, um Produkte herzustellen und verkaufen zu können. Wer sich für eine Studium im Bereich Holzbetriebswirtschaft entscheidet, kann hier selbst einen Beitrag zur Entwicklung von Materialien leisten. So helfen Auszubildenden nach ihrem Abschluss Unternehmen bei einer besseren wirtschaftlichen oder ökologischen Ausrichtung.

Wichtige Studieninhalte:

  • Holzhandwerk
  • Holztechnik
  • Holzbau
  • Controlling
  • Warenwirtschaft
  • BWL

Wer ein Studium Holzbetriebswirtschaft beginnen möchte, sollte eine Vorliebe für den Umgang mit zahlreichen Bau- und Werkmaterialien en haben. Ein Interesse an Naturwissenschaften und Technik ist ebenfalls sehr wichtig. Nur so können Grundlagen in der Produktion und Verarbeitung von Werkstoffen verstanden werden. Zudem sind Teamfähigkeit und Umweltbewusstsein für diese Ausbildung unerlässlich.

Gute Karrierechancen

Im Anschlussein Duales Studium Holzbetriebswirtschaft kannst du im Management in der Land- und Forstwirtschaft oder Verfahrens-, Produktentwicklung arbeiten. Hier beiten sich dir viele Möglichkeiten und gute Absolventen werden hier stets gesucht. Zudem kannst du noch einen Masterabschluss in folgenden Bereichen erlangen:

  • Master Forstwissenschaft
  • Master Regionalmanagement oder Erneuerbare Energien

Ähnliche Ausbildungen

Im Dualen StudiumÖffentliche Wirtschaft erwirbst du Grundlagenwissen in Öffentlicher Verwaltung, Betriebswirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften. Allerdings fehlt dir hier die Spezialisierung auf Holz. Du arbeitest gerne in der Natur und mit Tieren? Vielleicht wäre dann auch die Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten oder aber zum Landwirt eine Alternative für dich.

Die Ausbildung gefällt dir?

Mehr entdecken auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister