Erkennen von Umweltbelastungen | Du lernst, wie du Umweltbelastungen in der Luft, im Wasser und im Boden erkennst und wie du Maßnahmen ergreifst, um diese zu reduzieren oder zu vermeiden. | Zum Beispiel untersuchst du Abwasserproben auf schädliche Stoffe und entwickelst Maßnahmen, wie man Schadstoffe reduziert oder filtert, um die Umwelt nicht weiter zu belasten. |
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen | Du wirst lernen, wie man Werkzeuge und Maschinen richtig auswählt, handhabt und dafür sorgt, dass sie betriebsbereit bleiben. | Du wirst eine Pumpe in einer Kläranlage warten und reparieren, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und keine Störungen auftreten. |
Betrieb von Entwässerungssystemen | Du lernst, wie man Entwässerungssysteme wie Pumpwerke und Sonderbauwerke betreibt, diese instand hält und Störungen schnell erkennt und beseitigt. | Du überprüfst ein Pumpwerk auf Störungen und führst Reparaturen durch, falls zum Beispiel eine Pumpe nicht richtig läuft, damit das Abwasser korrekt weitergeleitet wird. |
Bewertung von wetterbedingten Auswirkungen auf Abwasseranlagen | Du wirst lernen, wie sich Wetterereignisse wie starkes Regenwasser auf Abwasseranlagen auswirken können und wie du nachhaltige Lösungen zur Regenwasserbewirtschaftung entwickelst. | Bei starkem Regen überprüfst du, ob die Regenwasserkanäle ausreichend abfließen können und setzt Maßnahmen um, damit keine Überflutungen entstehen. |
Abwasserreinigung | Du lernst die verschiedenen Verfahren zur mechanischen und chemisch-biologischen Abwasserreinigung kennen und wie du abwassertechnische Anlagen betreibst und wartest. | Du betreibst eine Kläranlage und überprüfst regelmäßig, ob das Abwasser nach der Behandlung sauber genug ist, um wieder in die Natur zurückgeführt zu werden. |
Klärschlammbehandlung und Energiegewinnung aus Abwasser | Du lernst, wie man Klärschlamm behandelt und wie man Energie aus Abwasser und Klärschlamm gewinnt. Du wirst auch lernen, wie du Wertstoffe in Abwasser und Klärschlamm erkennst und richtig verwertest. | Du analysierst Klärschlamm, um festzustellen, ob er als Rohstoff für Energiegewinnung genutzt werden kann, und sorgst dafür, dass alle Wertstoffe richtig entsorgt oder wiederverwertet werden. |
Probenentnahme und -untersuchung von Abwasser und Klärschlamm | Du wirst lernen, wie man Abwasser- und Klärschlammproben nimmt und diese auf ihre physikalischen und mikrobiologischen Eigenschaften untersucht. | Du nimmst eine Wasserprobe aus einem Abwassersystem und analysierst diese im Labor auf Schadstoffe oder Bakterien, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht schädlich ist. |
Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen | Du lernst, wie man Messgeräte zur Überprüfung von Wasserqualität und Durchfluss richtig anwendet und wie man Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen instand hält. | Du überprüfst die Messgeräte, die den Durchfluss von Abwasser messen, und stellst sicher, dass alle Werte korrekt angezeigt werden, um den Wasserfluss zu steuern. |
Elektrische Betriebsmittel und Wartung | Du wirst lernen, wie man elektrische Betriebsmittel in Abwasseranlagen prüft, Störungen erkennt und behebt, sowie Geräte wie Pumpen und Motoren sicher wartet und austauscht. | Du prüfst die elektrischen Anlagen in einem Klärwerk, um festzustellen, ob Pumpen oder Motoren defekt sind, und baust diese sicher aus, wenn sie ersetzt werden müssen. |
Umweltschutz und Nachhaltigkeit | Du wirst ein tieferes Verständnis für Umweltschutzthemen entwickeln und lernen, wie du die Nachhaltigkeit in deinem Beruf und in der Abwasserbewirtschaftung förderst. | Du setzt ein Projekt zur Reduktion des Wasserverbrauchs um, indem du den Einsatz von Filtern optimierst oder die Abwasserbehandlung effizienter gestaltest. |
Digitalisierte Arbeitswelt | Du wirst lernen, wie moderne Technologien und digitale Werkzeuge in der Abwasserwirtschaft eingesetzt werden, um effizienter zu arbeiten. | Du arbeitest mit Software, die hilft, Messwerte zu sammeln und zu analysieren, oder mit digitalen Steuerungssystemen für die Überwachung der Abwasseranlagen. |