Home Berufe Natur & Umwelt Landwirt/-in

Landwirt/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung / 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung zwischen 468,- (1. Lehrjahr) und 658,- € (3. Lehrjahr) im Monat
  • Mehr als nur Bauer sucht Frau
  • 2011: 8.532 Azubis (921 davon Frauen)

Die Ausbildung zum Landwirt

Der Landwirt ist verantwortlich für die Erzeugung von Agrarprodukten, wie Nahrungsmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft und von nachwachsenden Rohstoffen und ist Lieferant von Energie (z. B. Rapsöl, Biogas). Er arbeitet vorwiegend im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb oder in landwirtschaftlichen Großbetrieben, aber auch in landwirtschaftlichen Versuchsanstalten. Im Dienstleistungssektor der Agrarwirtschaft kann er zum Beispiel als Berater tätig sein.

Zwei neuere Aspekte des Berufes als Landwirt haben in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen: das Angebot von Dienstleistungen, zum Beispiel durch Ferien auf dem Bauernhof, sowie die Natur- und Landschaftspflege durch die Erhaltung der Kulturlandschaft. Der moderne Bauer legt verstärkt Wert auf den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft sowie die Beachtung der ökologischen Zusammenhänge und des Tierschutzes. Häufig beschränkt sich der Landwirt aus wirtschaftlichen Gründen auf wenige oder nur einen Betriebszweig wie Acker-, Obst-, Wein-, Hopfen-, Gemüse- oder Waldbau, die Grünlandnutzung oder die Rinder-, Schweine- oder Geflügelhaltung. Typisch ist eine Kombination von Milchviehhaltung und gleichzeitigem Anbau von Futter. Reiner Hopfen- oder Getreideanbau ist ebenso gängig wie reine Schweine- oder Geflügelzuchtbetriebe.

So unterschiedlich wie die Betriebsformen sind auch die Aufgaben und Tätigkeitsfelder. Der Landwirt, der sich für die Tierproduktion entschieden hat, muss nicht nur die Tiere füttern, pflegen, reinigen und züchten, sondern auch die tierischen Produkte aufbereiten, lagern, transportieren und vermarkten. Der, der sich auf Agrarprodukte spezialisiert, bestellt, pflegt, schützt und erntet die Pflanzen und vermarktet die pflanzlichen Produkte. In beiden Landwirtschaftsformen kommen heute moderne Maschinen, Einrichtungen und Betriebsanlagen zum Einsatz, zum Beispiel Melkmaschinen, Reinigungsanlagen, Ernte- und Transportmaschinen. Wegen der komplexen Aufgaben sind sehr gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Mathematik sowie ein gewisses handwerkliches Geschick Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Landwirt.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 468,- (1. Lehrjahr) und 658,- € (3. Lehrjahr) im Monat. Dies kannst du mit Weiterbildungen nach der Lehre noch steigern. 

Berufliche Karriere als Landwirt

Nach der Ausbildung wirst du vor allem von landwirtschaftlichen Betrieben angestellt werden. Das Durchschnittseinkommen als ausgebildeter Landwirt liegt zwischen 1.600,- und 2.000,- im Monat. Du hast aber die Möglichkiet mit verschiedenen Weiterbildungen eine höhere Verdienstmöglichkeit zu erhalten:

  • Landwirtschaftsmeister
  • Agrarservicemeister
  • Tierwirtschaftsmeister
  • Fachwirt
  • Betriebswirt

Ähnliche Ausbildungen

Du arbeitest gerne in der Natur und mit Tieren? Vielleicht wäre dann auch die Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten eine Alternative für dich. Hier steht aber die Arbeit mit Tieren ganz klar im Vordergrund.

Mein azubister
Mein azubister