Am 1. August 2010 wurde der Ausbildungsberuf Kartograf/in durch die Ausbildung zum Geomatiker/zur Geomatikerin abgelöst. In der neu geordneten Berufsausbildung wurde vor allem dem Einsatz unterschiedlicher moderner Medien ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Auch Inhalte aus den Bereichen Kundenorientierung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit werden seit der Neuordnung verstärkt vermittelt.
Angehende Geomatiker/innen werden z.B. in Dienststellen des Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesens oder in Betrieben und Verlagen der Kartografie ausgebildet. Die Berufsschulausbildung zum Geomatiker erfolgt im ersten Ausbildungsjahr gemeinsam mit den Auszubildenden im Beruf Vermessungstechniker/in.
In der Ausbildung zum Geomatiker kannst du mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen. Dabei kann dein Gehalt je nach Region oder Unternehmen leicht variieren:
Nach der Ausbildung zum Geomatiker findest du vor allen Jobs bei Behörden des Vermessungswesen oder in anderen Unternehmen, die mit Geoinformationssystemen zu tun haben.
Hierbei kann dein Einstiegsgehalt liegt um die 2.200,- €, kann aber als Angestellter im öffentlichen Dienst auch wesentlich höher ausfallen.
Dabei stehen dir im Beruf des Geomatikers folgende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.