Designer machen ihre Ausbildung in Berufsfachschulen. Die Ausbildungsdauer schwankt von Schule zu Schule zwischen 24 bis 36 Monaten. In der Regel verlangen diese Schulen neben einem mittleren Schulabschluss auch eine Aufnahmeprüfung von den Bewerbern. Dies können Arbeitsproben oder erste praktische Arbeiten sein, die du vorlegen musst.
In der Ausbildung zum Designer kannst du zwischen zwei Schwerpunkten wählen: Grafik und Foto. Grafikdesigner gestalten verschiedene grafische Kommunikationsmittel. Auch Webpräsenzen entwerfen und programmieren sie. Auf Grundlage von Kundenwünschen fertigen sie verschiedene Entwürfe mithilfe von spezieller Software oder per Hand an. Des Weiteren kalkulieren sie die Kosten für ihr Angebot. Ihre Entwürfe besprechen sie mit den Kunden, setzen sie entsprechend abgeändert in reproduktionsfähige Formen um und fertigen so genannte Reinzeichnungen an. Anschließend kontrollieren sie die ggf. auch extern stattfindende Produktion.
Fotodesigner beschäftigen sich mit fotografischen Aufnahmen in den Bereichen Werbe-, Mode- oder Sachfotografie. Häufig erstellen sie auch Fotografien zu wissenschaftlichen oder technischen Darstellungszwecken. Sie entwickeln ein Gestaltungskonzept, das z.B. auf die Zielgruppe ausgerichtet ist. Fotodesigner arrangieren Motive und Hintergründe, besorgen Requisiten und sorgen für die richtige Beleuchtung und Stimmung einer Aufnahme. Sie wenden verschiedene Aufnahmetechniken, z.B. Weichzeichner und Farbfilter, an. Zu ihren Aufgaben gehört ebenso die digitale Bildbearbeitung mit Hilfe spezieller Grafiksoftware. In der Pressearbeit recherchieren und erstellen sie Bildmaterial für Reportagen und Dokumentationen.
Grafikdesigner werden nach der Ausbildung in Werbe-, Medien- oder PR-Agenturen beschäftigt. Aber auch klassische Grafikdesign-Büros oder Verlage beschäftigen sie. Fotodesigner arbeiten auch in Werbeagenturen oder aber Presse- und Bildredaktionen. Als Designer verdienst du relativ gut. Dein Einstiegsgehalt liegt um die 2.300,- € im Monat. Zudem stehen dir Weiterbildungsangebote zur Auswahl:
Die Ausbildung wird mit zwei Fachbereichen angeboten. Die Spezialisierung erfolgt, je nach Berufsfachschule, im 2ten oder 3ten Ausbildungsjahr:
Mit dem azubister-Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden rund um Ausbildung und Berufswahl. Wir informieren dich über Neuigkeiten und spannende Gewinnspiele auf azubister. Jetzt gleich eintragen.