Home Berufe Medien Mediengestalter/-in Digital und Print - Designkonzeption

Mediengestalter/-in Digital und Print - Designkonzeption
Ausbildung und Beruf

Beruf merken Deine Notizen
  • Ausbildungsart
    Duale Ausbildung
  • Ausbildungsdauert
    3 Jahre
  • Erwünschter Schulabschluss
    Hochschulreife
  • Ausbildungsvergütung
    bis zu 1.025 € im ersten und bis zu 1.130 € im dritten Jahr

Berufsbild

Der rasche Wandel auf dem Gebiet der Medien hat in den letzten Jahren neue Berufsbilder und Ausbildungsinhalte erforderlich gemacht, so wurde mit der Berufsbezeichnung Dekorvorlagenhersteller/-in seit 2013 nicht mehr ausgebildet und an ihre Stelle sind drei neue, anerkannte Ausbildungsberufe getreten:

Mediengestalter/-in Digital und Print gegliedert in drei Fachrichtungen

  • Beratung und Planung
  • Konzeption und Visualisierung
  • Gestaltung und Technik

Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung arbeiten eng mit den Kunden zusammen und erfahren im Gespräch die Wünsche und Vorstellungen des Kunden. Daraus formulieren sie die Aufgabenstellung und erarbeiten Vorschläge, wie die Ziele erreicht werden können, welche Medien sinnvoller Weise einzusetzen sind und welche Zielgruppen angesprochen werden sollen.

Damit der Kunde sich die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen kann, erarbeiten sie zunächst grob umrissene Konzeptionen und unterlegen diese mit beliebigen Texten, Grafiken und Diagrammen. Diese medienbezogenen Gestaltungselemente stimmen sie mit ihrem Kunden ab. Wenn der Kunde an einem bestimmten Vorschlag gefallen findet, wird der Vorschlag mediengerecht ausgearbeitet. Die Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung prüfen dann die Entwurfsdateien auf Vollständigkeit und technische Umsetzbarkeit und erstellen produktionsfähige Entwürfe.

Um die Werbemaßnahme als Blickfang für die Zielgruppe zu gestalten, werden nun konkrete grafische Elemente und Bildmaterial eingearbeitet, der Umfang von Texten des Kunden oder eigene Textgestaltung wird zu den Bildaussagen ins Verhältnis gesetzt. Nach Abstimmung mit der Projektleitung wird eine Präsentation für den Kunden vorbereitet.

Voraussetzungen

Die Bewerber verfügen in der Regel über die Hochschulreife(Abitur). Die persönlichen Stärken der Bewerber sollten auf dem Gebiet Mathematik und Kunst liegen.

Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung findet in Betrieben der Medien- und Kommunikationsbranche statt. Die schulische Ausbildung wird zum Teil länderübergreifend in Fachklassen durchgeführt.

für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Leipzig (Sachsen): Gutenbergschule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig

Ausbildungsvergütung

 

  • 1.     Ausbildungsjahr 760 - 1.025 €
  • 2.     Ausbildungsjahr 890 - 1.070 €
  • 3.     Ausbildungsjahr 950 - 1.130 €

Einstiegsgehälter und Perspektiven

Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung finden Beschäftigung

  • in Werbeagenturen bzw. Werbeabteilungen von größeren Unternehmen
  • in Firmen der Druck- und Medienwirtschaft
  • in Verlagen
  • in Medienagenturen im Bereich Bilderdienste oder Multimedia

Die Gehälter liegen im Bereich 2500 bis 3100 €/Monat.

Für den beruflichen Aufstieg bieten sich Lehrgänge zum/zur Industriemeister/-in Printmedien an. Mit der Hochschulzugangsberechtigung ist der Abschluss Bachelor Druck- und Medientechnik möglich.

Mein azubister
Mein azubister