Mit dem Studium Marketingmanagement bist du sehr weit aufgestellt. Denn am Ende des Studiums kennst du dich nicht nur mit der Vermarktung, sondern auch dem Vertrieb von Produkten aus. Mit der Kombination aus betriebswirtschaftlichem und marketingbezogenem Wissen qualifizierst du dich nicht nur für eine Stelle in der Marketing- oder Salesabteiltung. Du kannst sogar beides managen und eine Führungsposition übernehmen.
Diese Studieninhalte erwarten dich
Je nach Hochschule variieren die Studieninhalte leicht. In der Regel bekommst du in den ersten Semestern erstmal eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL), die Volkswirtschaftslehre (VWL) und ins Marketing. Dann folgen Module wie:
- wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsmathematik
- Marktforschung
- Rechnungswesen
- Controlling
- Qualitätsmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Corporate Management
- Konsumentenverhalten
Wie läuft das Marketingmanagement Studium ab?
Das Studium beträgt 6 bis 7 Semester in Regelstudienzeit. Das bedeutet, du kannst das Studium in 3 bis 3 ½ Jahren abschließen. Studierst du berufsbegleitend, kannst du dir natürlich auch noch mehr Zeit lassen. An den meisten Hochschulen hast du gegen Ende des Studiums die Chance, dich auf ein Fach zu spezialisieren - beispielsweise Online-Marketing oder Sales und Distribution. Außerdem gehören Praktika oder Praxisprojekte dazu. Denn bei diesem Studium ist es besonders wichtig, die erlernten Inhalte anzuwenden. Wenn du dich für ein Duales Studium entscheidest, hast du den Praxisbezug ohnehin.