Home Berufe Medien Mediengestalter/-in Digital und Print

Mediengestalter/-in Digital und Print

Beruf merken Meine Notizen
  • Mindestschulabschluss: Mittlere Reife
  • Dauer 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung: 798 € bis 961 € 
  • Sowohl als duale und schulische Ausbildung möglich

Die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print

Mediengestalter Digital und Print ist ein Beruf, bei dem man viel mit Büchern, Zeitschriften und Zeitungen und Faltblättern und vor allem auch mit elektronischen Medien arbeitet. Er fügt Text und Grafiken und sogar Tonmaterial zu Print- oder Multimediaprodukten zusammen.  

Als Auszubildender hast du die Wahl zwischen drei Bereichen: Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung oder Gestaltung und Technik. Die dreijährige Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print kann in Medienagenturen, bei Verlagen, Grafikbüros, Druckereien, in Werbeagenturen, in Werbeabteilungen von großen Unternehmen oder auch bei Film- und Fernsehanstalten abgeschlossen werden. Als Mediengestalter bist du dafür zuständig, Kunden und Auftraggeber, wie Verlage und Werbeagenturen, über die mediengerechte und kostengünstige Aufbereitung von Daten zu beraten und digitale Produktionsprozesse zu steuern.

Darüber hinaus hast du als Mediengestalter Digital und Print vielfältige und interessante Aufgaben zu erledigen. Du musst eigenverantwortlich arbeiten und kreativ sein. Die Bewerber um einen Ausbildungsplatz sollten offen für technische Innovationen sein, sich sprachlich gut ausdrücken können und auch unter Zeitdruck arbeiten können. Abzuraten von der Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print ist denjenigen, die in grammatikalischen und sprachlichen Fragen unsicher sind, an Farbblindheit leiden oder eine starke Sehschwäche aufweisen. Ein Vorteil des Berufes ist die Möglichkeit, immer die neuesten technischen Möglichkeiten kennen zu lernen und anzuwenden.

Ausbildungsvergütung

Bist du kreativ? Dann bekomme für deine Lehrstelle eine hohe Ausbildungsvergütung. Diese liegt zwischen 800,- Euro (im 1. Lehrjahr) und 916,- Euro (im 3. Lehrjahr) monatlich. Also ran an die Bewerbung!

Berufliche Karriere als Mediengestalter Digital und Print

Nach der Ausbildung findest du Anstellung in Agenturen, Werbeagenturen, bei Verlagen oder sonstigen Unternehmen, die mit Medien aller Art zu tun haben. Aber auch in handwerklichen Betrieben kannst du einen Job finden, z.B. bei Druckern. Du kannst als Einstiegsgehalt mit einem Einkommen von durchschnittlich 2.300,- im Monat rechnen. Als ausgelernter Medientechnologe stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl:

  • Verlagsfachwirt
  • Medienfachwirt Print / Digital
  • Betirebswirt für Medien

Fachrichtungen

Der Mediengestalter Digital und Print muss sich in seiner Ausbildung für eine der folgenden Fachrichtungen entscheiden:

  • Beratung und Planung: Die Tätigkeiten des Mediengestalter Digital und Print mit der Fachrichtung Beratung und Planung sind unter anderem das Durchführen von Projektplanungen für Projekte rund um Medien, das Beraten der Kunden, das Erstellen von Angeboten, das Präsentieren von Projekten und das Kontrollieren der richtigen Umsetzung ihrer Ideen
  • Konzeption und Visualisierung: Zu den Tätigkeiten des Mediengestalter Digital und Print mit der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung zählt das Analysieren von Kundenaufträgen, das Entwerfen von Layouts am Bildschirm, das Aufbereiten der Daten in ansprechender Weise für Kunden, das Erarbeiten eines Gestaltungskonzepts sowie das Einstellen von Beiträgen ins Internet
  • Gestaltung und Technik: Der Mediengestalter Digital und Print mit Fachrichtung lernt während seiner Ausbildung, wie man Produktionsabläufe plant, Hard- und Software installiert, Elemente für Medienprodukte gestaltet, Produktionsgeräte wartet, Daten für die mehrfache Nutzung übernimmt, erstellt, transferiert und konvertiert. Hier lernst du Medienelemente zu kombinieren und sie für verschiedene Medientypen bereit zustellen

 

Ähnliche Ausbildungen

Eher handwerklich orientiert ist die Ausbildung zum Medientechnologen Druck, der speziell für den Druck von Zeitschriften, Büchern etc. verantwortlich ist. Kaufleute für audiovisuelle Medien betreuen die Herstellung von audiovisuellen Produkten, kaufmännisch und organisatorisch.

Mein azubister
Mein azubister