Home Berufe Design Mediengestalter/-in Bild und Ton

Mediengestalter/-in Bild und Ton

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung

  • Dauer 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung zwischen 568 € (1. Ausbildungsjahr) bis 770 € (3. Ausbildungsjahr) monatlich.

Die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton

Während der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton bist du zuständig für die Planung, Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien und trägst dazu bei, dass die Herstellung, Bearbeitung und Sendung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen, Musikvideos oder Werbespots reibungslos abläuft. Zum Beispiel wählst du die Aufnahmegeräte, Übertragungs- und Kommunikationseinrichtungen aus, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Anschließend werden die medialen Aufzeichnungen gesichtet und geprüft, um sie nach einem redaktionellen Konzept unter gestalterischen, produktionstechnischen und medienspezifischen Aspekten zu bearbeiten. Zum Beruf des Mediengestalters Bild und Ton gehören zudem auch die Beratung der Kunden, Recherchearbeiten, Kostenaufstellungen und Terminkoordination.

Neben Organisationstalent muss der/die Mediengestalter/in Bild und Ton auch über umfassende Kenntnisse des Urheber-, Leistungsschutz- und Persönlichkeitsrecht sowie des Medien- und Lizenzrechts verfügen, denn wenn Rechte bei einer Medienproduktion verletzt werden, kann dies sehr teuer werden.

Für die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton solltest du technisches Interesse haben, flexibel und kreativ sein und zudem ein gutes Gehör- sowie Sehvermögen haben.

Ausbildungsvergütung Mediengestalter Bild und Ton

Während der spannenden und aufregenden Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton verdienst du im ersten Lehrjahr zwischen 568 € und 589 €. Im 3. Ausbildungsjahr kann dein Ausbildungsgehalt bis zu 770 € wachsen.

Durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen während oder nach der Ausbildung kannst du z.B. als freiberuflicher Mitarbeiter gut verdienen.

Berufliche Karriere als Mediengestalter Bild und Ton

Beschäftigung finden Mediengestalter/innen Bild und Ton z.B. bei Hörfunk und Fernsehen, bei Filmproduktionsgesellschaften oder in der Werbung.

Nach der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton eröffnen sich durch den Erwerb der unterschiedlichen Kernqualifikationen viele neue Wege - oft auch als freiberuflicher Mitarbeit. Wer sich nach der Ausbildung noch nicht fertig fühlt, kann sich im Anschluss an die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton u.a. zum Kamera-Assistenten und/oder zum Cutter weiterqualifizieren.

Mein azubister
Mein azubister