Als Auszubildender zum/zur Elektroniker/in – Betriebstechnik bist du dafür zuständig, dass elektrische Betriebs-, Verfahrens- und Produktionsanlagen, Anlagen zur Energieversorgung sowie Steuer- und Schaltanlagen gewartet, installiert und repariert werden. Die Arbeit des/der Elektroniker/in – Betriebstechnik besteht aus dem Installieren von Antrieben, Verlegen von Anschlüssen und Kabeln, Einbauen von Sensoren und Elektromotoren, mit denen zum Beispiel abgefüllte Flaschen exakt in die Kästen positioniert werden.
Während der 3 1/2 jährigen Ausbildung zum/zur Elektroniker/in – Betriebstechnik erwirbst du unter anderem folgende Kompetenzen: Elektrotechnik, -installation und –leitungsbau, Betriebs- und Sicherungsleittechnik, Gebäudesystemtechnik, Wartung sowie Instandhaltung und Reparatur von Anlagen. Aber auch mit den Bereichen Photovoltaik, Mess- und Steuertechnik, Sicherheitstechnik, Qualitätsprüfung, Elektronik und Kundendienst kommt der/die Elektroniker/in – Betriebstechnik in Kontakt.
Für die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in – Betriebstechnik sollte man ein Interesse an Elektronik, Technik und Elektrotechnik haben, gern prüfend und kontrollierend tätig sein und auch handwerkliche Arbeit mögen. Verantwortungsbewusstsein sowie Bereitschaft zur Mobilität, Sorgfalt und eine selbstständige Arbeitsweise sind für die Bewerber um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker - Betriebstechnik von Vorteil.