Elektroanlagenmonteure montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik.
Während deiner Ausbildung zum/zur Elektroanlagenmonteur/in arbeitest du hauptsächlich in Betrieben der Elektroinstallation. Auch in Energieversorgungsunternehmen bist du tätig. Hersteller von elektrischen Anlagen und Bauteilen oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen kommen ebenso als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wartung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen des Schienenverkehrs.
Für eine Ausbildung zum/zur Elektroanlagenmonteur/in solltest du folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen:
- abstrakt-logisches und rechnerisches Denken
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Fingergeschick / Handgeschick / Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis / Zeichnerische Befähigung
- Rechenfertigkeiten
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Ehrlichkeit
- selbstständige Arbeitsweise
- Kritikfähigkeit
- Umgangsformen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Flexibilität
- Lernbereitschaft