Home Berufe Elektronik Elektroanlagenmonteur/-in

Elektroanlagenmonteur/-in

Beruf merken Meine Notizen
  • Duale Ausbildung
  • Dauer 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung zwischen 814 € und 906 € (1. Ausbildungsjahr) und 953 € und 1038 € (3. Ausbildungsjahr) monatlich.

Die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur

Elektroanlagenmonteure montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik.

Während deiner Ausbildung zum/zur Elektroanlagenmonteur/in arbeitest du hauptsächlich in Betrieben der Elektroinstallation. Auch in Energieversorgungsunternehmen bist du tätig. Hersteller von elektrischen Anlagen und Bauteilen oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen kommen ebenso als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wartung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen des Schienenverkehrs.

Für eine Ausbildung zum/zur Elektroanlagenmonteur/in solltest du folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen:

  • abstrakt-logisches und rechnerisches Denken
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Fingergeschick / Handgeschick / Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis / Zeichnerische Befähigung
  • Rechenfertigkeiten
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • Pünktlichkeit
  • Ehrlichkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Kritikfähigkeit
  • Umgangsformen
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
  • Flexibilität
  • Lernbereitschaft

Ausbildungsvergütung Elektroanlagenmonteur

Während der lehrreichen und fundamentalen Ausbildung zum/zur Elektroanlagenmonteur/in kannst du im ersten Lehrjahr zwischen 814 € und 906 € verdienen. Im 3. Ausbildungsjahr kann dein Ausbildungsgehalt bis 1038 € wachsen.

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.

Berufliche Karriere als Elektroanlagenmonteur

Um den Anforderungen des Arbeitsalltags nach deiner Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur gerecht zu werden, müssen Elektroanlagenmonteure ihr Fachwissen stets aktuell halten und ihre Fachkenntnisse durch Weiterbildungen erweitern.

Wer beruflich nach der Ausbildung vorankommen will und eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Dies kann eine Weiterbildung als Meister/in oder als Techniker/in sein.

Darüber hinaus haben Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, ein Studium in Betracht zu ziehen.

Mein azubister
Mein azubister