Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken | Du lernst, wie du Schaltschränke nach Schaltplänen verdrahtest und elektrische Bauteile wie Sicherungen, Relais oder Transformatoren einbaust. Dabei planst du Kabelwege, schneidest Kabel zu, isolierst sie und verbindest sie sicher mit den Bauteilen. | Du baust einen Steuerungsschrank für eine große Industriemaschine. Jede Verbindung muss stimmen, damit die Maschine reibungslos und sicher funktioniert. |
Fehlersuche in Geräten | Du lernst, mit Messgeräten wie Multimetern oder Oszilloskopen zu arbeiten, um elektrische Fehler in Geräten oder Schaltkreisen zu finden. Du ersetzt defekte Bauteile und stellst die Funktion des Geräts wieder her. | Ein defektes Medizingerät funktioniert nicht. Du analysierst den Schaltplan, überprüfst mit dem Multimeter die Bauteile und findest heraus, dass ein Widerstand defekt ist, den du dann austauschst. |
Programmierung von Mikrocontrollern | Du programmierst kleine Computerchips, z.B. Mikrocontroller, damit sie bestimmte Aufgaben wie das Steuern von Motoren oder das Auslesen von Sensoren übernehmen. Du lernst, Programme zu schreiben und sie auf die Bauteile zu übertragen. | Du programmierst einen Mikrocontroller so, dass er die Temperatur eines Raums misst. Wenn die Temperatur zu hoch wird, gibt er einen Alarm aus, um den Nutzer zu warnen. |
Löten von Platinen | Du lötest Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren oder LEDs auf eine Platine und stellst saubere Verbindungen her. Du lernst auch, fehlerhafte Lötstellen zu erkennen und zu reparieren. | Du reparierst eine Platine in einem Haushaltsgerät. Nachdem du einen defekten Widerstand ausgetauscht und sauber verlötet hast, funktioniert das Gerät wieder. |
Installation und Testen von Software | Du installierst Software auf Geräten, richtest Systeme ein und überprüfst, ob die Programme wie gewünscht arbeiten. Wenn es Probleme gibt, analysierst du Fehlerprotokolle und behebst die Fehler. | Du installierst die Firmware für einen neuen Roboter und überprüfst, ob er sich korrekt bewegt. Falls er nicht wie geplant funktioniert, passt du die Software an. |
Sicherheitsprüfungen an Geräten | Du lernst, wie du elektrische Geräte auf Sicherheit überprüfst. Du prüfst z.B., ob gefährliche Spannungen vorhanden sind, und stellst sicher, dass die Geräte den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. | Bevor ein neues medizinisches Gerät in einem Krankenhaus eingesetzt wird, überprüfst du, ob alle Sicherheitsstandards erfüllt sind, damit es sicher verwendet werden kann. |
Erstellung von Schaltplänen | Du lernst, wie du Schaltpläne mit spezieller CAD-Software erstellst. Diese Pläne werden später genutzt, um Geräte zu bauen oder Reparaturen durchzuführen. | Du entwirfst einen Schaltplan für ein Gerät, das in der Automobilindustrie eingesetzt wird, und dokumentierst genau, wie die Bauteile miteinander verbunden sind. |
Montage von Geräten | Du baust Geräte oder Systeme aus verschiedenen Bauteilen zusammen. Dazu gehören das Montieren von Gehäusen, das Verbinden von Kabeln und das Testen der fertigen Geräte. | Du montierst ein Überwachungsgerät, das später in einer Fabrik installiert wird. Dabei verbindest du alle Kabel, montierst das Gehäuse und überprüfst, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. |
Umgang mit Messgeräten | Du lernst, Messgeräte wie Multimeter, Oszilloskope oder Frequenzzähler zu benutzen, um elektrische Signale zu analysieren und Bauteile zu testen. | Du misst die Frequenz eines Signals in einer Audiotechnik und stellst sicher, dass der Ton störungsfrei und klar wiedergegeben wird. |
Arbeiten nach technischen Unterlagen | Du lernst, Schaltpläne, Bauanleitungen und technische Handbücher zu lesen und genau danach zu arbeiten. Dies ist wichtig, um Geräte fehlerfrei zu bauen oder zu reparieren. | Du erhältst eine Bauanleitung für eine Steuerung und setzt sie Schritt für Schritt um. Dabei überprüfst du immer, ob deine Arbeit mit den Vorgaben übereinstimmt. |