Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, arbeitest du in einem Ausbildungsbetrieb und besuchst parallel die Berufsschule. Du musst dir also einen Arbeitgeber suchen. Den kannst du mit deinem Schulabschluss, deinen Schulkenntnissen oder deinen persönlichen Interessen überzeugen.
Die meisten Ausbilder wünschen sich Azubis mit Hochschulreife, also entweder Abitur oder Fachabitur. Aber auch mit einem mittleren Schulabschluss hast du gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Wichtige Schulfächer für die Ausbildung
Wenn du bereits das Schulfach Informatik hattest, bist du optimal vorbereitet. Aber auch gute Noten in Mathematik sowie Englisch bringen dir einen Vorteil. Mathematisches Verständnis und analytisches Denken sind Grundlage für alle Fachinformatiker. Und da der Großteil der Fachliteratur nur auf Englisch existiert, ist es klar von Vorteil, wenn deine Englischkenntnisse schon vor der Ausbildung gut sind.
Solltest du das Schulfach Informatik nicht belegt haben, kannst du genauso gut mit Informatikwissen aus deiner Freizeit punkten.