Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3

Ausbildung: Geomatiker/in (m/w/d)

Ausbildung: Geomatiker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Köln (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Geomatiker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Du magst Mathematik und arbeitest gerne besonders exakt und konzentriert? Der Umgang mit Software und digitalen Medien bereitet dir Freude? Offenheit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus? Dann passt der Beruf Geomatiker*in (m/w/d) super zu dir!

Für die Ausbildung zum*zur Geomatiker*in (m/w/d) benötigst du den Hauptschulabschluss oder weiterführende Schulabschlüsse.

Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von drei Jahren.

#### Theorie

Du lernst im Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern:
- Geodatenprozesse und -präsentation
- Geodatenmanagement
- Geoinformationstechnik
- Wirtschafts- und Sozialkunde

#### Praxis

Du bist überwiegend im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster eingesetzt und lernst alle wichtigen Aufgaben kennen. Hierbei wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet und kannst dich mit deinen Mitauszubildenden austauschen. Du lernst bei uns

- Geodaten zu beschaffen, zu bearbeiten und auszuwerten
- analoge und digitale Vermessungsinstrumente zu bedienen
- Geodaten mit verschiedenen Programmen zu digitalisieren und mit Geoinformationssystemen zu arbeiten

#### Du bringst mit

- gutes mathematisch-technisches Verständnis
- ein räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Geografie

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.

Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem [Kompetenzmodell](https://www.stadt-koeln.de/artikel/70368/index.html#ziel_0_30 "Bewerbungsverfahren").

#### Deine Vorteile

- vielfältige Aufgabenbereiche
- gleitende Arbeitszeit
- individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen
- attraktive Vergütung nach Tarifrecht
- 30 Tage Urlaub
- Studienfahrten und Praktika im Ausland
- exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
- vergünstigtes AzubiTicket

#### Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach Beendigung der Ausbildung kann ein Studium der Geoinformatik angeschlossen werden. Der Bachelorstudiengang dauert sechs bis sieben Semester, der Masterstudiengang zusätzliche zwei bis vier Semester.

#### Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Solltest du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-35485.

Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-26351.

Du kannst dich online mit dem nachfolgenden Formular oder schriftlich in Papierform bewerben. Die Online-Bewerbung wird bevorzugt.

- [Bewirb dich jetzt online!](https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/bewerbung-bei-der-stadt-koeln "Bewerbung bei der Stadt Köln")
- [Weitere Informationen zur Bewerbung](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbung "Bewerbung")

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

- [Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/bewerbungsverfahren "Bewerbungsverfahren")

#### Kontakt

[Lerne unser Team kennen, wir sind immer für dich da!](https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/ausbildung/unser-team "Unser Team")

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Köln, Personal-und Verwaltungsmanagement Ausbildungsleitung 111/3


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Geomatiker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203420314-S
Mein azubister
Mein azubister